581732
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/52
Nächste Seite
5
Zuerst stellen Sie die Verbindung zwischen der GND-Klemme des Verstärkers sowie dem Minuspol der Batterie her. Es ist sehr wichtig,
eine gute Verbindung herzustellen. Schmutzreste sind sorgfältig vom Anschlusspunkt der Batterie zu entfernen. Ein lockerer Anschluss
kann eine Fehlfunktion oder Störgeräusche und Verzerrungen zur Folge haben.
Der Verstärkeranschluss +12 V wird nun mit einem Stromkabel mit integrierter Sicherung mit dem Pluspol der Batterie verbunden. Die
Sicherung muss sich in Nähe der Batterie befinden, die Kabellänge vom Pluspol der Batterie bis zur Sicherung muss aus Sicherheitsgründen
unter 60 cm liegen. Die Sicherung setzen Sie erst nach Abschluss aller Installationsarbeiten einschließlich der Lautsprecheranschlüsse ein.
Schließen Sie nun die Fernsteuerleitung des Car HiFi-Receivers an die Steuerbuchse (REM) des Verstärkers an. Für die Verbindung
zwischen dem REMOTE-Anschluss des Verstärkers und dem Steuergerät ist ein Kabel mit einem Querschnitt von 0,75 mm² ausreichend.
4.2 AUDIOKABEL
Bei der Installation des Audiokabels zwischen dem Cinch-Ausgang des Autoradios und dem Cinch-Eingang des Verstärkers im Fahrzeug
ist darauf zu achten, dass das Audio- und das Stromversorgungskabel möglichst nicht auf derselben Seite des Fahrzeugs verlegt werden.
Besser ist eine räumlich getrennte Installation, d. h. eine Installation des Stromkabels im linken Kabelschacht und des Audiokabels im
rechten Kabelschacht oder umgekehrt. Damit wird das Übersprechen von Störungen auf das Audio-Signal verringert.
Dieses gilt ebenfalls für das Verbindungskabel der Fernbedienung für die Lautstärkeregelung der hinteren Kanäle , dieses Kabel sollte
nicht auf der Seite der Stromversorgungsleitungen verlegt werden, sondern zusammen mit dem Audiokabel.
4.3 LAUTSPRECHERANSCHLÜSSE
· Im normalen Betriebsmodus (d. h. jeweils ein Lautsprecher an jedem einzelnen Verstärkerkanal) ist der kleinste Abschlusswiderstand
2 Ohm pro Kanal.
· Im Brückenbetrieb (jeweils zwei Verstärkerausgänge zusammengeschaltet) verdoppelt sich der kleinste Abschlusswiderstand auf
4 Ohm.
· Im Tri-Mode darf die Impedanz nicht unter 2 Ohm pro Kanal liegen.
· Schließen Sie die Lautsprecher Minus-Klemmen niemals am Fahrzeugchassis an.
· Niemals die +12 V Versorgungsspannung mit einem Lautsprecherausgang verbinden. Dieses führt zur Zerstörung der
Verstärkerendstufe.
Wird der Verstärker mit niedrigeren Abschlusswerten betrieben oder falsch betrieben wie oben genannt, kann dieses dazu
führen, dass sowohl der Verstärker selbst als auch die Lautsprecher beschädigt werden. In diesem Fall erlischt die Garantie.
5. BEDIENUNGSELEMENTE UND EIN-/AUSGÄNGE
5.1 EINSTELLUNG DER EINGANGSEMPFINDLICHKEIT
Die Eingangsempfindlichkeit kann an jedes Autoradio oder Kassettendeck angepasst werden. Drehen Sie den Lautstärkeregler Ihres
Radios auf Mittenstellung und stellen Sie dann den Eingangspegelregler (11)/(12) so ein, dass sich eine mittlere, durchschnittliche
Lautstärke ergibt. Bei dieser Einstellung sind normalerweise genügend Leistungsreserven bei optimalem Geräuschspannungsabstand
gewährleistet.
ACHTUNG: Laute Testsignale nur kurz wiedergeben, um Beschädigungen der Lautsprecher zu vermeiden.
5.2 BANDPASSFUNKTION
Sollen die Kanäle CH1/2 oder CH3/4 als Subwooferverstärker benutzt werden, stellen Sie den jeweiligen Schalter (4)/(3) auf „BP“. Man kann
nun mit dem Regler (10)/(9) die untere Grenzfrequenz und mit dem Regler (6)/(5) die obere Grenzfrequenz des Bandpasses einstellen.
Diese Funktion kann genutzt werden zur Ansteuerung eines Subwoofers (Hochpassregler (10)/(9) auf 10 Hz) oder zur Realisierung eines
Kickbasses (Hochpassregler (10)/(9) auf ca. 80 bis 100 Hz). Den Tiefpassregler stellen Sie auf die gewünschte Übergangsfrequenz ein.
5.3 HOCHPASSFILTER MIT REGELBARER ÜBERGANGSFREQUENZ
Soll der Verstärker als Verstärker für Satellitenlautsprecher (Mittel-/ Hochton-Lautsprecher) verwendet werden, stellen Sie den jeweiligen
Schalter (4)/(3) auf „HP“. Stellen Sie am jeweiligen Regler (10)/(9) die gewünschte Übergangsfrequenz ein. Somit werden nur Frequenzen
oberhalb der eingestellten Übergangsfrequenz verstärkt. Damit können Verzerrungen durch zu großen Membranhub bei tiefen Frequenzen
und kleinen Satellitenlautsprechern wirkungsvoll minimiert werden, ohne den Tieftonpegel zu reduzieren.
5.4 BASS-BOOST
Mit Hilfe der Bass-Boost Funktion wird eine Anhebung oder eine Entzerrung der unteren Bassfrequenzen erreicht. Die Stärke der
Anhebung lässt sich mit den Reglern (2)/(1) stufenlos einstellen.
5.5 AUSGÄNGE ZUM ANSCHLUSS WEITERER VERSTÄRKER
Das Eingangssignal der LEVEL INPUT Anschlüsse CH1, CH2, CH3, CH4 (13 und 14, s. Bild 6) wird summiert und an die Ausgangsbuchsen
OUTPUT (15) weitergeleitet. Die LINE OUTPUT Anschlüsse ermöglichen den Anschluss eines Subwooferverstärkers ohne zusätzliche
T-Stecker und Kabel.
5.6 FERNBEDIENUNG ZUR LAUTSTÄRKEREGELUNG DER HINTEREN KANÄLE
Die Lautstärke der hinteren Kanäle (die mit CH3 und CH4 bezeichnete Ausgänge) lässt sich zusätzlich mit der mitgelieferten Fernbedienung
regeln. Bei der Montage ist darauf zu achten, dass die Leitung zur Fernbedienung nicht auf die gleiche Seite des Fahrzeuges gelegt wird
wie die Stromversorgung des Verstärkers, siehe auch Kapitel 4.2. Die Fernbedienung sollte am Armaturenbrett oder an einer leicht
zugänglichen Stelle montiert werden. Werden die hinteren Kanäle zum Betrieb eines Subwoofers benutzt, kann man die Lautstärke des
Subwoofers unabhängig von den Einstellungen am Autoradio einstellen. Die Verwendung empfiehlt sich bei der in Bild 3 beschriebenen
Anordnung.
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Magnat Anniversary 4000 STARK wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info