581701
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/53
Nächste Seite
6
D
Der Verstärker bzw. der Receiver sollte grundsätzlich ausgeschaltet sein, bis alle
Verbindungen hergestellt sind. Die Lautsprecher sollten sich, um die richtigen
Kabellängen abmessen zu können, auf ihren angedachten Positionen befinden, siehe
Kapitel „Aufstellen der Magnat-Lautsprecher“. Für beide Kanäle sollte die gleiche
Kabellänge verwendet werden.
Isolieren Sie nun die Enden der Kabel auf einer Länge von 10 – 15 mm ab. Die Enden
werden verdrillt - das ist besser als sie zu verzinnen - in die Klemmen eingeführt und
festgeschraubt.
Achten Sie bitte beim Anschließen der Kabel unbedingt auf die phasenrichtige Polung,
d.h. es müssen die schwarzen (-)Klemmen der Lautsprecher mit den (-)Klemmen des
Verstärkers verbunden werden und die roten (+) Klemmen der Lautsprecher
entsprechend mit den (+)Klemmen des Verstärkers. Bei handelsüblichen
Lautsprecherkabeln ist, um ein phasenrichtiges Anschließen zu erleichtern, eine
Kabelader geriffelt oder durch einen Farbstreifen markiert.
Überprüfen Sie noch einmal, dass die Kabel richtig fest sitzen und sich kein Kurzschluss
etwa durch abstehende Drähtchen gebildet hat. Dies wäre für den angeschlossenen
Verstärker sehr gefährlich.
TIPPS ZUR VERMEIDUNG VON REPARATURFÄLLEN
Alle Magnat-Lautsprecher sind auf bestmöglichen Klang abgestimmt, wenn sich die
Klangregler in Mittelstellung befinden, d.h. bei linearer Wiedergabe des Verstärkers.
Sollten Sie bisher die Bass- und Höhenregler aufgedreht haben, benutzen Sie sie ab jetzt
in der Mittelstellung. Sie werden sich schnell an den besseren Klang gewöhnen.
Bei stark aufgedrehten Klangreglern wird dem Tieftöner und/oder Hochtöner vermehrt
Energie zugeführt, was bei hohen Lautstärken zu deren Zerstörung führen kann.
VORSICHT MIT DEM LAUTSTÄRKEREGLER !
Sollten Sie einen Verstärker besitzen, der eine wesentlich höhere Ausgangsleistung
besitzt, als bei den Boxen an Belastbarkeit angegeben ist, können brachiale Lautstärken
zur Zerstörung der Lautsprecher führen - was aber recht selten vorkommt.
Verstärker mit schwacher Ausgangsleistung jedoch können schon bei mittleren
Lautstärken den Boxen gefährlich werden, weil sie viel schneller übersteuert werden
können als kräftige Verstärker. Diese Übersteuerung verursacht deutlich messbare und
hörbare Verzerrungen, die äußerst gefährlich für Ihre Lautsprecher sind.
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Magnat SYMBOL PRO 130 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info