79160
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/80
Nächste Seite
5
6
5
7
9
8
Betriebsstoffe / Tanken
- Beim Betanken der Motorsäge ist der Motor auszuschalten.
- Rauchen und jedes offene Feuer ist nicht zulässig (5).
- Vor dem Tanken die Maschine abkühlen lassen.
- Kraftstoffe können lösungsmittelähnliche Substanzen enthalten.
Haut- und Augenkontakt mit Mineralölprodukten vermeiden. Beim
Betanken Handschuhe tragen. Schutzkleidung öfter wechseln
und reinigen. Kraftstoffdämpfe nicht einatmen. Das Einatmen von
Kraftstoffdämpfen kann körperliche Schäden verursachen.
- Kein Kraftstoff oder Kettel verschütten. Wenn Kraftstoff oder Öl
verschüttet wurde, Motorsäge sofort säubern. Kraftstoff nicht mit
Kleidung in Berührung bringen. Falls Kraftstoff an die Kleidung
gelangt, Kleidung sofort wechseln.
- Darauf achten, dass kein Kraftstoff oder Kettenöl ins Erdreich gelangt
(Umweltschutz). Geeignete Unterlage verwenden.
- Nicht in geschlossenen umen tanken. Kraftstoffdämpfe
sammeln sich am Boden (Explosionsgefahr).
- Verschlussschraubenr Kraftstoff- und Öltank gut verschließen.
- Zum Starten der Motorsäge den Standort wechseln (mindestens
3 Meter entfernt vom Tankplatz) (6).
- Kraftstoffe sind nicht unbegrenzt lagerfähig. Nur soviel einkaufen,
wie in absehbarer Zeit verbraucht werden soll.
- Kraftstoff und Kettenöl nur in zugelassenen und gekenn
-
zeichneten Kanistern transportieren und lagern. Kraftstoff und
Kettenöl Kindern nicht zugänglich machen.
Inbetriebnahme
- Nicht allein arbeiten, für Notfälle muss jemand in der Nähe
(Rufweite) sein.
- Sicherstellen, dass sich im Arbeitsbereich der Säge keine Kinder
oder weitere Personen aufhalten. Achten Sie auch auf Tiere (7).
-
Vor Arbeitsbeginn Motorsäge auf einwandfreie Funktion und
vorschriftsmäßigen betriebssicheren Zustand prüfen!
Insbesondere Funktion der Kettenbremse, richtig montierte
geschiene, vorschriftsmäßig geschärfte und gespannte
Sägekette, fest montiertem Kettenradschutz, Leichtgängigkeit
des Gashebels und Funktion der Gashebelsperre, saubere und
trockene Handgriffe, Funktion des Start/Stop-Schalters.
- Motorsäge erst nach komplettem Zusammenbau in Betrieb neh
-
men. Grundsätzlich darf die Säge nur komplett montiert benutzt
werden!
- Vor dem Starten muss der genführer einen sicheren Stand
einnehmen.
- Motorsäge nur wie in der Betriebsanleitung beschrieben starten (8).
Andere Anwerftechniken sind nicht zulässig.
- Beim Ingangsetzen ist die Maschine sicher abzustützen und fest
-
zuhalten. Schiene und Kette müssen dabei frei stehen.
-
Bei der Arbeit ist die Motorge mit beiden nden fest-
zuhalten. Die rechte Hand am hinteren Griff, linke Hand am
gelgriff. Griffe mit Daumen fest umfassen. Das Arbeiten mit
einer Hand ist sehr gefährlich, da die Motorsäge nach dem
Ende des Schnittes unkontrolliert durchfallen kann (erhtes Unfall-
risiko). Auch ein Rückschlag (Kickback) kann bei Einhandbedienung
nicht abgeschwächt werden!
- ACHTUNG:
Beim Loslassen des Gashebels läuft die Kette
noch kurze Zeit nach (Freilaufeffekt).
- Auf sicheren Stand muss laufend geachtet werden.
- Die Motorsäge ist so zu handhaben, dass Abgase nicht einge-
atmet werden können. Nicht in geschlossenen Räumen arbeiten
(Vergiftungsgefahr).
-
Motor sofort ausschalten bei spürbaren Veränderungen
im Geräteverhalten.
- Zur Überprüfung der Kettenspannung, zum Nachspannen, zum
Kettenwechsel und zur Beseitigung von Störungen muss der
Motor ausgeschaltet werden (9).
- Wenn die Sägevorrichtung mit Steinen, Nägeln oder sonstigen
harten Gegenständen in Behrung gekommen ist, sofort Motor
ausschalten und diegevorrichtung überprüfen.
- In Arbeitspausen und vor dem Verlassen ist die Motorsäge auszu
-
schalten (9) und so abzustellen, dass niemand gehrdet werden
kann.
- Die hegelaufene Motorsäge nicht ins trockene Gras oder auf
brennbare Gegenstände stellen. Der Schalldämpfer strahlt enorme
Hitze ab (Brandgefahr).
- ACHTUNG
: Nach dem Abstellen der Motorsäge kann das von der
Kette und Schiene abtropfende Öl zu Verschmutzungen hren!
Stets geeignete Unterlage verwenden.
Wartung Arbeitspause
Tanken Transport
Sägekette schärfen Außerbetriebnahme
3 Meter
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Makita DCS 3410 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Makita DCS 3410

Makita DCS 3410 Bedienungsanleitung - Englisch - 28 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info