599977
32
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/34
Nächste Seite
32 DEUTSCH
Abb.24
ANMERKUNG: Schärfen Sie diese Seite nicht zu
viel. Feilen Sie leicht, um nur Grate zu entfernen.
Anderenfalls kann das Messerspiel zu groß werden,
oder die Lebensdauer des Messers kann verkürzt
werden.
Unteres Schermesser
1. 
an die Messerschneide an.
Schieben Sie die Diamantfeile auf die Spitze des
Messers zu, um die Messerschneide auf ihrer ganzen
Länge zu schleifen.
Abb.25
2. 
leicht an die Rückseite des Messers an.
Schieben Sie die Diamantfeile leicht auf die Spitze des
Messers zu, um Grate zu entfernen.
Abb.26
ANMERKUNG: Schärfen Sie diese Seite nicht zu
viel. Feilen Sie leicht, um nur Grate zu entfernen.
Anderenfalls kann das Messerspiel zu groß werden,
oder die Lebensdauer des Messers kann verkürzt
werden.
Einstellung des Messerspiels
Abb.27: 1. Scheiben-Halteschraube
2. Sicherungsscheibe 3. Messerspannmutter
Stellen Sie das Spiel der Schermesser von Zeit zu Zeit
wie folgt ein:
1. Schalten Sie das Werkzeug ein, und betätigen Sie
den Ein-Aus-Schalter, um die Schermesser zu öffnen.
2. Schalten Sie das Werkzeug bei offe-
nen Schermessern aus. Und trennen Sie das
Verbindungskabel vom Werkzeug.
3. Lösen Sie die Scheiben-Halteschraube. Entfernen
Sie dann die Sicherungsscheibe.
4. Stellen Sie die Straffheit der Messerspannmutter
von Hand ein (Anzugsmoment der Messerspannmutter:
ca. 0,5 N•m).
5. Bringen Sie die Sicherungsscheibe und die
Scheiben-Halteschraube wieder an.
6. Überprüfen Sie die Straffheit der Messer.
Die Messer dürfen keinesfalls klappern, aber das
Obermesser sollte sich etwa 3 mm weit von Hand öff-
nen oder schließen lassen. Falls die Messer zu straff
oder zu locker sind, stellen Sie das Spiel erneut ein.
ANMERKUNG: Beachten Sie das Spiel der Messer.
Ein zu großes Spiel kann zu stumpfen Schnitten, und
ein zu kleines Spiel zu Überlastung des Motors und
kurzer Betriebszeit des Werkzeugs führen.
Demontieren oder Montieren der
Schermesser
Führen Sie zum Demontieren der Schermesser die
folgenden Schritte aus:
1. Kippen Sie den Öffnungswinkel-Wählhebel zuerst
nach links, um die Messer vollständig zu öffnen.
2. Schalten Sie das Werkzeug ein, und betätigen Sie
den Ein-Aus-Schalter, um die Schermesser zu öffnen.
3. Schalten Sie das Werkzeug bei offe-
nen Schermessern aus. Und trennen Sie das
Verbindungskabel vom Werkzeug.
Abb.28
4. Entfernen Sie zwei Schrauben in der Nähe des
Ein-Aus-Schalters mit dem Inbusschlüssel.
Entfernen Sie den Auslöserschutz, indem Sie die Feder
am Auslöserschutz von der Nut des Gehäuses trennen.
Abb.29: 1. Schrauben 2. Auslöserschutz
5. Entfernen Sie den E-Ring am Gelenkarm mit
einem Schlitzschraubendreher oder dergleichen.
Abb.30: 1. E-Ring 2. Gelenkarm
ANMERKUNG:
Der E-Ring ist ein Verbrauchsteil. Der
E-Ring darf beim Wiedereinbau nicht wiederverwendet werden.
6. Entfernen Sie den Stift vorsichtig.
Abb.31: 1. Stift
7. Entfernen Sie zwei Schrauben von der Seite des
Gehäuses.
Abb.32: 1. Schrauben
8. Entfernen Sie das obere und untere Schermesser
sorgfältig aus dem Gehäuse.
Abb.33
9. Zum Trennen von Obermesser und Untermesser
lösen Sie zuerst die Scheiben-Halteschraube.
Entfernen Sie dann die Sicherungsscheibe.
Abb.34: 1. Scheiben-Halteschraube
2. Sicherungsscheibe
10. Lösen und entfernen Sie die Messerspannmutter.
Abb.35: 1. Messerspannmutter
2. Messerspannschraube
Zur Montage der Schermesser wenden Sie das obige
Verfahren umgekehrt an. Vergewissern Sie sich, dass
alle Schrauben sicher angezogen sind.
Stellen Sie nach der Messermontage immer das Messerspiel
ein. (Siehe „Einstellung des Messerspiels“.)
Zur Montage der Schermesser wenden Sie das obige
Verfahren umgekehrt an. Beachten Sie die folgenden
Punkte bei der Montage der Schermesser:
Tragen Sie Maschinenöl oder Schmierfett auf die
Messerspannschraube und den Spalt zwischen
den Messern auf.
Wenn sich die Scheiben-Halteschraube nicht ord-
nungsgemäß anbringen lässt, entfernen Sie zuerst
den O-Ring und die Scheiben-Halteschraube
von der Sicherungsscheibe. Drehen Sie dann die
Sicherungsscheibe um, und bringen Sie den O-Ring
und die Scheiben-Halteschraube wieder an.
32

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Makita DUP361 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Makita DUP361

Makita DUP361 Bedienungsanleitung - Deutsch, Englisch, Holländisch, Dänisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Türkisch - 96 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info