691557
18
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/22
Nächste Seite
18
19. Achten Sie sorgfältig darauf, dass Spindel,
Flansch (insbesondere die Ansatzfläche) und
Sicherungsmutter nicht beschädigt werden. Eine
Beschädigung dieser Teile kann zu einem
Scheibenbruch führen.
20. Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten der
Maschine, dass die Schleifscheibe nicht das
Werkstück berührt.
21. Lassen Sie die Maschine vor der eigentlichen
Bearbeitung eines Werkstücks eine Weile laufen.
Achten Sie auf Vibrationen oder
Taumelbewegungen, die Anzeichen für
schlechte Montage oder eine schlecht
ausgewuchtete Schleifscheibe sein können.
22. Verwenden Sie nur die vorgeschriebene Fläche
der Schleifscheibe für Schleifarbeiten.
23. Lassen Sie die Maschine nicht unbeaufsichtigt
laufen. Benutzen Sie die Maschine nur mit
Handhaltung.
24. Vermeiden Sie eine Berührung des Werkstücks
unmittelbar nach der Bearbeitung, weil es dann
noch sehr heiß ist und Hautverbrennungen
verursachen kann.
25. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers
für korrekte Montage und Verwendung von
Schleifscheiben. Behandeln und lagern Sie
Schleifscheiben mit Sorgfalt.
26. Verwenden Sie keine getrennten
Reduzierbuchsen oder Adapter zur Anpassung
von Schleifscheiben mit großem
Lochdurchmesser.
27. Verwenden Sie nur die für diese Maschine
vorgeschriebenen Flansche.
28. Wenn eine Trennscheibe mit Gewindebohrung
an der Maschine montiert werden soll, achten
Sie darauf, dass ihr Gewinde tief genug für die
Spindellänge ist.
29. Vergewissern Sie sich, dass das Werkstück
sicher abgestützt ist.
30. Beachten Sie, dass sich die Schleifscheibe nach
dem Ausschalten der Maschine noch
weiterdreht.
31. Falls der Arbeitsplatz sehr heiß, feucht oder
durch leitfähigen Staub stark verschmutzt ist,
verwenden Sie einen Kurzschlussschalter
(30 mA) zum Schutz des Bedieners.
32. Verwenden Sie diese Maschine nicht zum
Schneiden von asbesthaltigen Materialien.
33. Verwenden Sie bei Arbeiten mit der
Trennscheibe immer eine gesetzlich
vorgeschriebene Staubsammelhaube.
34. Trennscheiben dürfen keinem seitlichen Druck
ausgesetzt werden.
35. Verwenden Sie keine Arbeitshandschuhe aus
Stoff während der Arbeit. Fasern von
Stoffhandschuhen können in das Werkzeug
gelangen und eine Beschädigung des Werkzeugs
verursachen.
BEWAHREN SIE DIESE ANLEITUNG
SORGFÄLTIG AUF.
WARNUNG:
Lassen Sie sich NICHT durch Bequemlichkeit oder
Vertrautheit mit dem Produkt (durch wiederholten
Gebrauch erworben) von der strikten Einhaltung der
Sicherheitsregeln für das vorliegende Produkt abhal-
ten. MISSBRAUCH oder Missachtung der Sicher-
heitsvorschriften in dieser Anleitung können
schwere Verletzungen verursachen.
FUNKTIONSBESCHREIBUNG
VORSICHT:
Vergewissern Sie sich vor jeder Einstellung oder
Funktionsprüfung der Maschine stets, dass sie
ausgeschaltet und vom Stromnetz getrennt ist.
Spindel-Arretiertaste (Abb. 1)
VORSICHT:
Betätigen Sie die Spindel-Arretiertaste niemals bei
rotierender Spindel, die Maschine kann beschädigt
werden.
Drücken Sie die Spindel-Arretiertaste, um die Spindel
beim Montieren oder Demontieren von Zubehör zu
blockieren.
Schalterfunktion (Abb. 2)
VORSICHT:
• Vor dem Anschluss der Maschine an das Stromnetz
stets überprüfen, ob der EIN-/AUS-Schalter
ordnungsgemäß funktioniert und beim Loslassen in die
AUS-Stellung zurückkehrt.
Für Maschine mit Einschaltsperre
Zum Einschalten der Maschine einfach den EIN-/AUS-
Schalter betätigen (in Richtung B). Zum Ausschalten der
Maschine den EIN-/AUS-Schalter loslassen. Zum
Einschalten des Dauerbetriebs den EIN-/AUS-Schalter
betätigen (in Richtung B) und anschließend die
Einschaltsperre (in Richtung A) eindrücken. Zum
Ausschalten des Dauerbetriebs den EIN-/AUS-Schalter
(in Richtung B) bis zum Anschlag drücken und wieder
loslassen.
Für Maschine mit Ausschaltsperre
Um eine versehentliche Betätigung des EIN-/AUS-
Schalters zu vermeiden, ist eine Einschaltsperre
vorgesehen.
Zum Einschalten der Maschine die Einschaltsperre
drücken (in Richtung A) und dann den EIN-/AUS-Schalter
betätigen (in Richtung B). Zum Ausschalten der Maschine
den EIN-/AUS-Schalter loslassen.
Für Maschine mit Ein- und Ausschaltsperre
Um eine versehentliche Betätigung des EIN-/AUS-
Schalters zu vermeiden, ist eine Einschaltsperre
vorgesehen.
Zum Einschalten der Maschine die Einschaltsperre
drücken (in Richtung A) und dann den EIN-/AUS-Schalter
betätigen (in Richtung B). Zum Ausschalten der Maschine
den EIN-/AUS-Schalter loslassen.
Zum Einschalten des Dauerbetriebs die Einschaltsperre
drücken (in Richtung A), den EIN-/AUS-Schalter betätigen
(in Richtung B) und anschließend die Einschaltsperre (in
Richtung A) noch weiter eindrücken.
Zum Ausschalten des Dauerbetriebs den EIN-/AUS-
Schalter (in Richtung B) bis zum Anschlag drücken und
wieder loslassen.
18

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Makita M9001 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info