598815
16
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/20
Nächste Seite
24
Überlastschutz
Der Motor ist mit einem Überlastschutz ausgestattet. Bei
Überlastung verhält sich die Maschine wie folgt:
Das Messer läuft für zwei bis drei Sekunden
rückwärts, um zu versuchen, das zerkleinerte
Material zurückzuschieben.
Das Messer läuft wieder vorwärts.
Falls das Material nach dreimaliger Wiederholung
dieses Vorgangs noch immer festsitzt, bleibt die
Maschine stehen, wobei die LED-Lampe in Rot
blinkt.
Wenn dies eintritt, führen Sie die folgenden Schritte aus:
Schalten Sie die Maschine aus.
Warten Sie, bis das Messer vollkommen still
steht.
Entfernen Sie das festsitzende Material.
Schalten Sie den Häcksler nach etwa 5 Minuten
wieder ein, und führen Sie leichteres Material
zu.
Falls sich die Maschine nach dieser Wartezeit
nicht einschalten lässt, nehmen Sie auf
„Fehlersuche“ Bezug.
Vorlauf-/Rücklaufschalter
VORSICHT:
Schalten Sie den Häcksler aus, bevor Sie den
Vorlauf-/Rücklaufschalter umschalten.
Position e
Die Messer drehen sich in Vorwärtsrichtung.
Position d
Die Messer drehen sich in Rückwärtsrichtung, um
gestautes Material zu lösen.
Wenn Sie die Richtung auf d (rückwärts) umschalten,
halten Sie den grünen Knopf des Netzschalters gedrückt,
um die Messer zu drehen. Der Häcksler bleibt automa-
tisch stehen, sobald Sie den Netzschalter loslassen.
HINWEIS:
Mehrmaliges Wiederholen des Rück- und
Vorlaufbetriebs kann notwendig sein, um ein großes
Objekt zu zerkleinern.
VORSICHT:
Entfernen Sie festsitzende Objekte immer mit einem
Haken oder Stock, um Unfälle zu verhüten.
Warten Sie immer, bis der Häcksler vollkommen still
steht, bevor Sie ihn wieder starten.
Auffangkorb
VORSICHT:
Schalten Sie die Maschine aus, und ziehen Sie den
Stecker ab, bevor Sie den Auffangkorb anbringen oder
abnehmen.
Überprüfen Sie die Funktionstüchtigkeit der
Verriegelungsfunktion alle zwei Stunden, um sicheren
Betrieb zu gewährleisten.
Versuchen Sie niemals, die Verriegelungsfunktion der
Schutzvorrichtung aufzuheben.
Verriegelungshebel:
  
 
Das Gerät lässt sich wegen
der Sicherheitsfunktion nicht
einschalten.
Die Maschine kann nicht eingeschaltet werden, wenn
sich der Verriegelungshebel in der Entriegelungsposition

der Auffangkorb während des Betriebs entriegelt wird.
Messerabdeckung
VORSICHT:
Vergewissern Sie sich, dass die Maschine ausge-
schaltet und vom Stromnetz getrennt ist, bevor Sie die
Messerabdeckung öffnen.
Ziehen Sie Schutzhandschuhe an, bevor Sie die
Messerabdeckung öffnen.
Das Schneidwerk bleibt nicht sofort nach dem
Ausschalten stehen. Warten Sie, bis alle Teile still
stehen.
Falls das obere Gehäuse schwer mit Material ver-
stopft ist, entfernen Sie das Material durch Öffnen der
Messerabdeckung.
BETRIEB
Stellen Sie die Maschine auf:

     
Boden.
In sicherem Abstand (mindestens 2 m) von Wänden
oder anderen Objekten.
Stellen Sie vor dem Starten Folgendes sicher:
die Verbindungskabel unbeschädigt sind. Falls sie
Schnitte oder Risse aufweisen, brechen Sie sofort den
Betrieb ab, und ersetzen Sie die Kabel.
Die Maschine ist unbeschädigt, und alle Schrauben
sind festgezogen.
Die Maschine ist vollständig und korrekt
zusammengebaut.
Überprüfen Sie den Netzanschluss:
Vergewissern Sie sich, dass die Netzspannung mit der
Nennspannung auf dem Typenschild übereinstimmt
und die Maschine ordnungsgemäß geerdet ist.
Verwenden Sie nur Verlängerungskabel mit ausreichen-
dem Kernquerschnitt.
Material, das der Häcksler zerkleinern kann
Der Häcksler kann folgende Materialarten
zerkleinern:
Alle Arten von Ästen bis zum Maximaldurchmesser der
Maschinenkapazität, abhängig von Art und Zustand
des Holzes

Unkraut, das einige Tage lang gelegen hat (Diese
abwechselnd mit Ästen zuführen.)
Der Häcksler kann folgende Materialarten NICHT
zerkleinern:
Glas, Metall, Kunststoff, Steine, Keramik, dickere Äste,
Hartholz, dicke Holzplatten, Stoff, Plastiktüten, Wurzeln
mit Erde.

Betrieb: (Abb. 8)
Führen Sie das Material von der rechten Seite in den
Fülltrichter ein.
Äste, Zweige und Holz sind unmittelbar nach dem
Schneiden zu zerkleinern. Wenn sie trocken werden,
können sie sehr hart werden.
Entfernen Sie jegliche Seitentriebe von Ästen, wenn sie
nicht leicht zuführbar sind.
16

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

makita-ud2500

Suche zurücksetzen

  • Hallo, hier mein Problem:
    Das grüne Licht blinkt, aber der Häcksler läuft nicht.
    Hat jemand eine Idee, was die Ursache sein könnte?
    MfG Carl-Dieter Sancken Eingereicht am 21-2-2023 16:50

    Antworten Frage melden
  • Neuer Makita, gerade zusammengebaut. Trotz Anschluss Strom läuft er nicht. Keine Lampe leuchtet auf. Eingereicht am 10-3-2022 13:39

    Antworten Frage melden
  • UD 2500 hat sich während des Schredderns ausgeschaltet. Es leuchtet kein Licht mehr. Geht nicht mehr an. Alles Holz aus der Walze ist entfernt, der Auffangkorb drin und verriegelt. Was kann ich tun. Eingereicht am 22-1-2022 11:45

    Antworten Frage melden
  • wo sind die Led Leuchten ? Häcksler lässt sich nicht einschalten Eingereicht am 17-7-2021 13:29

    Antworten Frage melden
  • Hallo!
    Um die Walze auszubauen bzw. Zugang zur Walze zu bekommen muss der Deckel vorn abgeschraubt werden.Trotz entfernen der 4 Imbusschrauben lässt sich der Deckel nicht lösen.Wo liegt der Fehler?Wer kann mir helfen?Danke. Eingereicht am 29-5-2020 20:03

    Antworten Frage melden
  • Häcksler startet nicht, als wenn kein Strom vorhanden ist Eingereicht am 6-4-2020 17:48

    Antworten Frage melden
    • Es kann, kann sein, daß der Motor nicht dreht, weil der Walzenraum voll oder ein dicker Ast zwischen Schnittenstärkenbegrenzer und Messer hängt und dieses blockiert.
      Motorabdeckung mittels der 4 Schrauben abnehmen. Äste oder ähnliches entfernen und wieder montieren. Beantwortet 6-4-2020 17:54

      Finden Sie diese Antwort hilfreich? (13) Antwort melden
    • Bei mir genau dasselbe. Alles gereinigt aber rotes Licht leuchtet. Behälter immer wieder verriegelt, irgendwann ging es eine Füllung lang, dann wieder es wieder nicht, nach etlichen Wiederholungen aufgegeben. Versuche es demnächst wieder. Schon echt nervig - aber woran es liegt ..? ..
      Beantwortet 11-8-2023 at 17:28

      Finden Sie diese Antwort hilfreich? (7) Antwort melden
  • Drehschalter zur Justierung des Walzenabstandes läßt sich nicht regeln. Das Gerät läuft nicht. Was ist zu tun? Eingereicht am 30-3-2020 19:12

    Antworten Frage melden
    • Zuerst die 4 Imbussschraube vorne, am Deckel, lösen. Den Deckel abnehmen. Darunter kommt das Messer zum Vorschein.
      Links ist der Aluminiumwinkel, der die Schnittstärke begrenzt.
      Vermutlich sind hier Häckselreste verklemmt. Den Winkel nach vorne herausziehen, reinigen.
      Sofort kann man auch das Messer heraus nehmen und reinigen.
      In umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen. Beantwortet 30-3-2020 19:23

      Finden Sie diese Antwort hilfreich? Antwort melden
  • Nach dem Tausch der Messerwalze blinkt die rote Lampe und der Häcksler geht nicht an. Was ist der Grund? Eingereicht am 22-11-2019 18:09

    Antworten Frage melden
  • Hallo,
    die Walzen drhen sich nur in eine Richtung, auch bei Betätigung der Wahlschalter. Eingereicht am 14-9-2018 13:15

    Antworten Frage melden
  • wie entriegele ich den Auffangbehälter beim Makita UD2500 Eingereicht am 26-7-2017 16:03

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Makita UD2500 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info