640379
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/36
Nächste Seite
4
Informationen zum Vorbild:
Die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) beschafften
im Jahre 1964 die ersten sechs Lokomotiven der Baureihe
Re 4/4 II. Die Maschinen waren mit einer Stundenleistung
von 4.650 kW die bis dahin stärksten vierachsigen Loko-
motiven. Die erreichbare Höchstgeschwindigkeit beträgt
140 km/h. Den ersten sechs Lokomotiven folgten von 1967 bis
1986 weitere 270 Stück.
Die Re 4/4 II der SBB werden in der ganzen Schweiz einge-
setzt und tragen nach wie vor die Hauptlast des Güter- und
Personenverkehrs der Schweiz.
1985 wurden die letzten Lokomotiven der Reihe Re 4/4 II an
die SBB geliefert. Sie waren mit einer neuen Beleuchtungs-
anlage mit Rechteck-Scheinwerfern und zuschaltbarem
Fernlicht ausgerüstet.
Bald darauf erhielt auch die Reihe Re 4/4 II die UIC-Steckdose
an der Stirnseite, die den Anschluss an die genormten Steu-
er- und Kommunikations-Leitungen in Reisezügen ermögli-
cht. Dazu kam ein seitlicher Aufstieg mit Handlauf, der den
Anschluss besser zugänglich macht. Mit diesem veränderten
Antlitz präsentieren sich heute die meisten Loks dieses Typs.
Für den grenzübergreifenden Verkehr wurden ab 2002 über
20 Lokomotiven mit verschiedenen technischen Änderungen
(Dachstromabnehmer, Indusi etc.) ausgestattet und als
Serie Re 421 eingereiht.
Information about the Prototype:
In 1964 the Swiss Federal Railways (SBB) purchased the first
six class Re 4/4 II locomotives. These locomotives had a con-
tinuous output of 4,650 kilowatts (approx. 6,236 horsepower)
and were the most powerful four-axle locomotives at the last
time. The maximum speed was 140 km/h (approx. 88 mph).
From 1967 to 1986 another 270 units were added to the origi-
nal 6 locomotives.
The SBB’s class Re 4/4 II locomotives are used all over Swit-
zerland, and are the principal form of motive power for freight
and passenger trains in Switzerland.
In 1985 the last of the class Re 4/4 II locomotives were deli-
vered to the SBB. They were equipped with a new headlight
system with rectangular lights and separately controlled long
distance headlights.
Soon thereafter the class Re 4/4 II was also equipped with
the UIC receptacle on the ends of the locomotives for con-
nections to standard control and communication lines in pas-
senger trains. A side step was also added to facilitate access
to the connections. Most of the locomotives in this class can
presently be seen with this new look.
Starting in 2002, technical changes were made to over 20
locomotives (pantographs, inductive system, etc.) and desi-
gnated as the class Re 421 for cross border traffic.
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Marklin 37359 - Electric Locomotive Serie Re 4-4 II wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Marklin 37359 - Electric Locomotive Serie Re 4-4 II

Marklin 37359 - Electric Locomotive Serie Re 4-4 II Bauanleitung - Alle Sprachen - 2 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info