640427
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/36
Nächste Seite
4
Informationen zum Vorbild
Die schnellfahrende Güterzuglok der Baureihe 41 gehört
zu den späten Entwicklungen im Einheitslokprogramm der
Deutschen Reichsbahn (DRG). Verschiedene Baugruppen
waren identisch mit den etwa gleichzeitig entwickelten
Baureihen 06 und 45.
Wie bei anderen Maschinen zeigte auch der St47K-Kessel
der BR 41 nach wenigen Jahren Ermüdungserscheinun-
gen, da der Kesselbaustoff nicht alterungsbeständig war
und schweißbrüchig wurde. Daher wurde ab Herbst 1941
zunächst der Kesseldruck auf 16 bar reduziert. Ferner
beschaffte die DRG 1943/44 insgesamt 40 Ersatzkessel, ge-
fertigt aus dem deutlich beständigeren Kesselbaustoff St34.
Nach dem Zweiten Weltkrieg verblieben 220 Loks bei der
DB und 124 bei der Deutschen Reichsbahn (DR) der DDR.
Da beide Staatsbahnen auf die Baureihe 41 nicht verzichten
konnten, wurden zahlreiche Maschinen mit neuen Kesseln
versehen. Bei der DB wurden 102 Maschinen umgebaut, sie
erhielten geschweißte Hochleistungskessel mit Verbren-
nungskammer, 40 Maschinen überdies eine Ölhauptfeue-
rung. Bei den nicht umgebauten Maschinen konnten durch
die Beibehaltung des gesenkten Kesseldrucks die Kes-
selschäden in Grenzen gehalten und mit zwischenzeitlich
deutlich verbesserten Schweißtechniken auch weitgehend
behoben werden.
Die Altbaukessel-41er wurden größtenteils in den 1960er-
Jahren ausgemustert und nur wenige Loks erlebten 1968
noch die EDV-gerechte Umzeichnung in die Baureihe 041.
Als letzte Maschinen wurden im September 1970 die 041
253 und 334 beim Bw Köln-Eifeltor abgestellt und am 27.
November 1970 ausgemustert.
Information about the prototype
The class 41 fast freight locomotive was part of the late deve-
lopments in the German State Railroad‘s (DRG) standardized
locomotive program. Different components were identical
with the classes 06 and 45 developed at about the same time.
As with other locomotives, the St47K boiler on the class 41
exhibited after a few years traces of metal fatigue since
this boiler material was not resistant to aging and became
susceptible to breakage at weld points. For that reason, the
boiler pressure was initially reduced to 16 atmospheres or 232
pounds of pressure per square inch starting in the fall of 1941.
Furthermore, the DRG purchased a total of 40 replacement
boilers in 1943/44 that were made of the much more durable
St34 boiler material.
After World War II, there were 220 locomotives on the DB‘s
roster and 124 on the GDR‘s German State Railroad (DR)
roster. Since both government railroads could not do without
the class 41, numerous units were equipped with new
boilers. On the DB 102 units were rebuilt and equipped with
welded, high-performance boiler with a combustion chamber.
Moreover, 40 units were converted to oil firing. On the units
not rebuilt boiler damage could be kept within limits by not
exceeding the lowered boiler pressure. Improved welding
techniques in the meantime took care of the problems for the
most part.
The class 41 units with the older design boiler were retired
for the most part in the Sixties and only a few units lasted
until the computer renumbering system change to the class
041 in 1968. Road numbers 041 253 and 334 were stored at the
maintenance facility at Cologne-Eifeltor in September of 1970
and were retired on November 27, 1970.
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Marklin 37923 - Steam Locomotive with a Tender BR41 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Marklin 37923 - Steam Locomotive with a Tender BR41

Marklin 37923 - Steam Locomotive with a Tender BR41 Bauanleitung - Alle Sprachen - 3 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info