640431
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/40
Nächste Seite
4
Informationen zum Vorbild
Die Dampfloks der Baureihe 03 entstanden eigentlich als
Notlösung zu den schon vorhandenen Maschinen der Bau-
reihe 01. Das Typenprogramm der DRG von 1923/24 hatte als
Einheitsschnellzuglokomotive lediglich die Baureihe 01 mit
20 t Achsdruck vorgesehen. Die schlechte Finanzlage der
DRG ließ jedoch einen zügigen Streckenausbau auf 20 t nicht
zu, so dass bis Ende der 1920er Jahre vor allem in den nord-
deutschen Direktionen noch keine 01-Maschinen eingesetzt
werden konnten. Auch ältere Länderbahnmaschinen erwie-
sen sich als nicht geeignet, denn viele Strecken waren eben
nur für einen Achsdruck von 17 t zugelassen. So wurde von
der Lokomotivindustrie eine „leichte Schnellzuglok“ mit ma-
ximal 17,5 t Achsgewicht gefordert, welche dann ab 1930 als
Baureihe 03 mit drei von Borsig gelieferten Vorauslokomo-
tiven erstmals erschien. Ihnen folgten bis 1937 weitere 295
Maschinen. Neben Borsig waren am Bau auch Krupp, Hen-
schel und BMAG beteiligt.
Die Lokomotiven wurden bevorzugt in Nord- und Ostdeutsch-
land beheimatet, wo zahlreiche Hauptbahnen noch nicht für
20 t Achsfahrmasse ausgebaut waren. Nach dem Zweiten
Weltkrieg gelangten 86 Maschinen zur DR, 144 übernahm die
DB, die Übrigen gelangten zur PKP oder blieben verschollen.
Die DB-Maschinen waren u.a. in Osnabrück, Hannover, Mön-
chengladbach und Trier beheimatet, ab 1960/61 wurde das
Bw Rheine zur 03-Hochburg. Ende der 1960er-Jahre wurde
die 03 (ab 1968: 003) überflüssig. Die letzten DB-Maschinen
setzte das Bw Ulm bis 1972 auf der Hauptbahn nach Fried-
richshafen ein.
Information about the prototype
The class 03 steam locomotives were actually an emergency
solution to the existing class 01 units. The DRG‘s program of
locomotive types from 1923/24 had only planned the class 01
with its 20 ton axle load as a standard design express loco-
motive. The bad financial condition of the DRG however did
not permit quick rebuilding of lines to 20 ton standards, so
that by the end of the Twenties no class 01 units could be
used, particularly in the North German districts. Older pro-
vincial railroad locomotives were also not suitable, because
many lines were only rated for an axle load of 17 tons. So, a
„lightweight express locomotive“ was ordered from the loco-
motive builders with a maximum axle load of 17.5 tons which
then appeared for the first time starting in 1930 as the 03 with
three pre-production locomotives delivered from Borsig.
They were followed by another 295 units by 1937. In addition
to Borsig, Krupp, Henschel, and BMAG were also involved in
building the locomotive.
These locomotives were preferred in Northern and Eastern
Germany where numerous main lines were still not rated for
20 ton axle loads. After World War II, 86 units went to the DR
in East Germany, 144 were acquired by the DB, and the rest
went to the PKP (Polish State Railways) or remained miss-
ing. The DB units were stationed in Osnabrück, Hannover,
Mönchengladbach, and Trier among other places and from
1960/61 on at the district in Rheine, the stronghold of the class
03. At the end of the Sixties the 03 (from 1968 on: 003) was
superfluous. The last DB units were used by the Ulm District
until 1972 on the main line to Friedrichshafen.
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Marklin 37956 - Steam Locomotive with a Tender BR03 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Marklin 37956 - Steam Locomotive with a Tender BR03

Marklin 37956 - Steam Locomotive with a Tender BR03 Bauanleitung - Alle Sprachen - 3 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info