501852
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/32
Nächste Seite
Achtung: durch die Strahlung der
Heizwiderstände kann der Griff
der Pfännchen sehr heiß werden.
Am besten den Griff am Holzgriff
anfassen.
Benutzung der Steinplatte:
• Steinplatte nach dem Vorheizen
und kurz vor dem Garen der Le-
bensmittel leicht einfetten.
• Vor Auegen der Lebensmittel die
Platte großzügig salzen (wahl-
weise).
• Lebensmittel auf den Stein legen
und nach der halben Garzeit wen-
den.
• Im Laufe der Mahlzeit können Sie
die festgebackenen Lebensmittel-
rückstände mit einem Metallscha-
ber von der Steinplatte kratzen,
danach wieder leicht einfetten
und salzen.
PFLEGE
Vor dem Reinigen stets den Stecker
ziehen und das Gerät vollkommen
abkühlen lassen.
• Stein: Steinplatte mit einem
Metallschaber abkratzen, um
möglichst alle Rückstände zu
entfernen. Steinäche mit einem
Schwamm und warmem Wasser
ohne Spülmittel reinigen.
Falls nötig, den Stein einwei-
chen. Ein Stahlwolle- oder Scheuer-
schwamm darf benutzt werden,
kann jedoch zum Verlust des glän-
zenden Aussehens der Steinplatte
führen (ohne dass der Betrieb
beeinträchtigt wird). Den Stein
gut trocknen, bevor die Platte zum
Wegräumen in das Gerät einge-
setzt wird (dadurch werden Kon-
densations- und Oxidationser-
scheinungen vermieden).
• Raclette-Pfännchen: mit einem
scheuerfreien Schwamm, warmem
Wasser und Spülmittel reinigen.
Klarspülen. Nicht mit Metalltei-
len oder Scheuermittel bearbeiten
(Beschädigung der Antihaftbe-
schichtung und des Holzgrifacks).
Hinweis: Pfännchen nicht in
der Spülmaschine reinigen, und
die Holzgriffe nicht in Wasser
einweichen lassen
• Holzgriffe: kurz mit dem feuchten
Schwamm abwischen und mit
einem trockenen Tuch gut ab-
trocknen.
• Steinplattenträger und Metallplat-
te: mit einem feuchten Schwamm
und etwas Spülmittel reinigen,
mit dem feuchten Schwamm
abwischen und anschließend mit
einem trockenen Tuch gut ab-
trocknen.
• Glasplatte zum Abstellen der
Pfännchen: falls nötig, die
Glasplatte lösen und wie ein Glas
reinigen (spülmaschinenfest)
• Heizwiderstand: grundsätzlich
nicht reinigen. Falls notwendig,
eventuell eine harte Bürste be-
nutzen.
Achtung! Kein Wasser auf die elek-
trischen Teile bringen. Das Gerät
niemals in Wasser eintauchen.
D
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Maybaum RAC 700 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info