568587
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/36
Nächste Seite
DE
DEUTSCH | VISTUS AD
5
MONTAGE DER INNENSTATION
Die Montagehöhe der Innenstationen können Sie Ihren Gegebenheiten
entsprechend frei wählen.
1. Das Gehäuse der Innenstation wird durch Nasen und Nuten
zusammengehalten. Um das Gehäuseunterteil vom Vorderteil
trennen zu können, drücken Sie den Verriegelungshaken (B.15)
an der Unterseite mit einem flachen Schraubendreher leicht in das
Gehäuse.
2. Benutzen Sie das Gehäuseunterteil als Hilfe zum Anzeichnen
der Bohrlöcher. Achten Sie dabei darauf, das Unterteil gerade
auszurichten.
HINWEIS: Das Gehäuseunterteil der Innenstation kann auch auf
einer Hohlwanddose befestigt werden. Dazu befinden Sich um
das Leitungs-Einführungsloch entsprechende Befestigungslöcher.
Sollte sich hierdurch keine ausreichende Fixierung ergeben, bohren
Sie weitere Befestigungslöcher und verschrauben Sie damit die
Innenstation zusätzlich.
3. Bohren Sie die Befestigungslöcher mit einem 6mm-Bohrer und
stecken Sie in jedes Loch einen Dübel.
4. Stecken Sie die Leitungen durch das dafür vorgesehene Einfüh-
rungsloch im Gehäuseunterteil und verschrauben Sie dieses.
5. Schließen Sie die Leitungen entsprechend des Verdrahtungsplanes
an und setzen Sie das Gehäusevorderteil auf das Gehäuseunterteil.
Achten Sie dabei darauf, dass es richtig einrastet.
ANSCHLUSS
Eine genaue Beschreibung, wo die einzelnen Anschlüsse und Klemmen
zu finden sind, können Sie den Abbildungen entnehmen.
Klemmen Sie die verlegte Leitung an Audio, +15V und GND der
Außenstation an. An den Innenstationen sind diese Klemmen ebenfalls
vorhanden und müssen nur 1:1 miteinander verbunden werden.
Hinweis zur 2--Familienhaus-Version: Pro Wohneinheit ist eine
3-polige Anschlussklemme vorhanden. Die Anschlussklemmen sind
nummeriert. Anschlussklemme 1 ist für den unteren, Anschlussklemme
2 für den oberen Klingeltaster.
Hinweis zur 3-Familienhaus-Version: Pro Wohneinheit ist eine
3-polige Anschlussklemme vorhanden. Die Anschlussklemmen sind
nummeriert. Anschlussklemme 1 ist für den unteren, Anschlussklemme
2 für den mittleren Klingeltaster, Anschlussklemme 3 für den oberen
Klingeltaster.
1. Entfernen Sie die zwei Schrauben, um das Gehäuse der Außensta-
tion öffnen zu können. Das Gehäuse ist zusätzlich noch mit Nasen
und Nuten ausgestattet, wodurch Gehäuseober- und unterteil
miteinander verbunden sind. Daher ist etwas Kraft erforderlich, um
die Gehäuseteile zu trennen.
2. Richten Sie die Bohrschablone für die Außenstation an dem dafür
vorgesehenen Montageort gerade aus (eine Wasserwaage ist hierbei
hilfreich) und befestigen Sie sie mit Klebeband.
3. Bohren Sie mit Hilfe der Bohrschablone die Löcher für die Befesti-
gung mit einem 6mm-Bohrer und stecken Sie in jedes
Loch einen Dübel.
4. Entfernen Sie jetzt die Bohrschablone.
5. Führen Sie die Leitungen durch das große Loch der Außenstation und
befestigen Sie diese mit 4 Schrauben.
6. Schließen Sie die Leitungen entsprechend
dem Verdrahtungsplan an.
Anpassen der Namensschilder
Das Namensschild besteht aus zwei transparenten Kunststoffteilen,
welche durch 2 bzw. 4 kleine Schrauben miteinander verbunden sind.
7. Entfernen Sie alle Schrauben des Namenschildes und nehmen Sie es
auseinander, zwischen den beiden Kunststoffteilen liegt die Folie für
die Beschriftung.
8. Beschriften Sie die Folie mit einem wischfesten Filzstift oder drucken
Sie sich ein Namensschild* per PC und Drucker aus.
9. Legen Sie das beschriftete Namensschild (Folie) zwischen beide
Kunststoffteile und verschrauben Sie diese wieder miteinander.
* Größe des Namenschildes:
VISTUS AD-4010: 71 mm x 50 mm
VISTUS AD-4020: 71 mm x 25 mm
VISTUS AD-4030: 71 mm x 15mm
10. Bevor Sie das Frontcover wieder auf die Außenstation montieren,
setzen Sie die Namensschilder wieder in das Frontcover ein. Damit
die Namensschilder bei der Montage nicht herausfallen, können Sie
einen Streifen Klebeband von vorne über die Namensschilder und
das Gehäuse kleben.
Hinweis: Um eine Beschädigung des Frontcovers zu vermeiden,
ziehen Sie den Klebestreifen sofort nach Installation wieder
vom Gehäuse ab!
11. Verschrauben Sie das Frontcover mit beiden Gehäuseschrauben. Ach-
ten Sie hierbei darauf, die Schrauben nicht zu verkanten. Dadurch
könnte das Gewinde im Gehäuseunterteil beschädigt werden.
VISTUS AD-400_I-Manual_210x240_Fin8-1.indd 5 13.06.13 15:30
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für ME AD 400 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info