568511
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/20
Nächste Seite
ADV-300      |  DEUTSCH
4
Hinweis: Zur Abdichtung der Frontplatte liegt selbstklebender
Schaumstoff bei. Dieser wird am Rand von hinten auf die
Frontplatte geklebt.
ANSCHLUSS
Klemmen Sie die verlegte Leitung an Audio, +15V, und GND
(Abb. 2.1, Nr. 14) der Außenstation an und verbinden Sie sie mit der/
den Innenstation/en. An den Innenstationen sind diese ebenfalls
vorhanden und müssen nur 1:1 miteinander verbunden werden.
Hinweis zu Mehrfamilienhaus-Versionen: Pro Wohneinheit
ist eine 4-polige Anschlussklemme vorhanden. Die Anschlussklemmen
sind nummeriert. Anschlussklemme 1 ist für den untersten Klingeltaster,
Anschlussklemme 2 für den Klingeltaster darüber usw. Video ist
nicht belegt
Anschluss eines Türöffners
Der Türöffner wird direkt mit zwei Leitungen mit der Außenstation
verbunden (Abb. 2.2, Nr. 12). Es ist keine zusätzliche Stromversorgung
nötig, um den Türöffner anzusteuern. Der Türöffner muss für 12 Volt
Gleichspannung ausgelegt sein und darf nicht mehr als 1A Strom
benötigen. Die beiden Anschlussklemmen sind mit „lock +“ und „lock -“
beschriftet, falls der Türöffner korrekt gepolt werden muss.
Anschluss Stromversorgung
Die Stromversorgung kann wahlweise an der Innen- oder Außenstation
angeschlossen werden. Hierzu sind separate Schraubklemmen vorhan-
den (Abb. 2.2, Nr. 13).
Es ist auch möglich, die Stromversorgung direkt an die Signalleitung
anzuschließen, z.B. wenn alle Signalleitungen vom Sicherungskasten
aus zu den Außen- und Inneneinheiten gelegt wurden. Das Netzteil ist
dann mit Masse (GND) und +15V (Abb. 2.1, Nr. 14) zu verbinden.
Mit einem Netzteil können bis zu 8 Einheiten mit Strom versorgt
werden.
Bei mehr als acht Einheiten wird ein zweites Netzteil benötigt, z.B.
wenn 2 Außen- und 7 Innenstationen eingesetzt werden sollen.
Das zweite Netzteil kann einfach parallel zum ersten Netzteil geschaltet
werden.
Das zweite Netzteil sollte direkt mit einer kurzen Leitung an der am
weitesten entfernten Innen oder Außenstation angeschlossen werden,
damit ein eventueller Spannungsabfall an der Verbindungsleitung
kompensiert werden kann.
EINSTELLMÖGLICHKEITEN
An der Außenstation stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfü-
gung, die Anlage auf Ihre persönlichen Gegebenheiten einzustellen:
Lautstärke der Außenstation
Mit dem Potentiometer (Abb. 2.3 Nr.9) wird die Sprachlautstärke
der Außenstation eingestellt. Für volle Lautstärke drehen Sie das
Potentiometer im Uhrzeigersinn vorsichtig bis zum Anschlag und dann
ein klein wenig zurück. Durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn wird die
Lautstärke verringert.
HINWEIS: Wenn die Verschraubung die UP-Schale nicht
ausreichend fixiert, können Sie die Hohlräume an den
Seiten mit geeignetem Kleber füllen.
6. Beim Verputzen stecken Sie die mitgelieferte Einputzhilfe in die
UP-Schale. Dadurch wird verhindert, dass die UP-Schale sich mit
Mörtel/Putz füllt und anschließend aufwändig gesäubert werden
muss. Achten Sie beim Verputzen darauf, dass sich die Gewindeein-
sätze nicht mit Mörtel/Putz zusetzen.
7. Setzen Sie die Außeneinheit in die UP-Schale ein. Um ein Herausfal-
len der Außeneinheit zu verhindern, können Sie die mitgelieferte
Montagehilfe (16) benutzen. Diese wird einfach mit der mitge-
lieferten Schraube mit der UP-Schale verschraubt und verhindert
dadurch ein Herausfallen der Außenstation aus der UP-Schale.
8. Entfernen Sie die Abdeckung über den Schraubklemmen der
Außeneinheit und führen Sie die Kabel durch die dafür vorgesehene
Öffnung ein.
9. Schließen Sie nun die Kabel an die Türsprechstelle an.
(Siehe Punkt ANSCHLUSS)
Anpassen von Namensschild und Leuchtfeld
Das Namensschild besteht aus zwei transparenten Kunststoffteilen,
welche durch 2 bzw. 4 kleine Schrauben miteinander verbunden sind.
10. Entfernen Sie beide Schrauben des Namenschildes und nehmen
Sie es auseinander, zwischen den beiden Kunststoffteilen liegt die
Folie für die Beschriftung.
11. Beschriften Sie die Folie mit einem wischfesten Filzstift oder
drucken Sie sich einen Einleger für das Namensschild* per PC und
Drucker aus.
12. Legen Sie den beschrifteten Einleger zwischen beide Kunststoffteile
und verschrauben Sie diese wieder miteinander.
*Größe des Namenschildes:
ADV 310, ADV 320 und ADV 330: 71mm x 34mm
ADV 340 und ADV 360: 71mm x 15 mm
Das Leuchtfeld besteht ebenfalls aus zwei Kunststoffteilen, eines
fest mit der Außeneinheit verbunden, das andere ist einfach darüber
gesteckt und kann nach vorne abgezogen werden. Beschriften Sie
die Folie mit einem wischfesten Filzstift oder drucken Sie sich einen
Einleger mit den Abmessungen 72 x 62 mm per PC und Drucker aus.
13. Um das Frontcover wieder auf die Außenstation setzen zu können,
setzen Sie das Leuchtfeld mit Beschriftung an die korrekte Stelle
der Außenstation.
14. Die Namensschilder in die Außenstation einlegen und mit den
mitgelieferten Klebestreifen fixieren, damit diese nicht herausfallen
können. Alternativ können Sie die Namensschilder auch mit
transparentem Klebeband fixieren.
15. Entfernen Sie die Montagehilfe und sichern Sie die Außenstation
mit der Hand gegen ein Herausfallen. Eine zweite Person kann
hilfreich sein.
16. Setzen Sie das Frontcover auf die Außenstation.
17. Verschrauben Sie das Frontcover mit den 6 dafür vorgesehenen
Torx-Schrauben. Achten Sie dabei darauf, die Schrauben nicht zu
verkanten oder zu überdrehen.
Das maximale Anzugsmo-
ment beträgt 1,2 Nm. Dieser Wert darf nicht überschritten
werden, andernfalls könnten die Gewindeeinsätze in der UP-Schale
unbrauchbar werden oder herausreißen.
1,2 Nm
ADV-300_I-Manual_Fin1.indd 4 29.10.12 11:46
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für ME ADV 330 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info