568580
7
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/40
Nächste Seite
DEUTSCH | VISTUS VD
7
Kontrast (3,5“ Monitor)
Mit der Taste
(B.9) wird der Kontrast des Monitors eingestellt. Durch
mehrfaches Drücken der Taste wird der Kontrast erhöht. Ist die höchste
Kontraststufe erreicht, wird durch erneuten Druck der Taste auf die
niedrigste Kontraststufe geschaltet.
Farbsättigung (3,5“ Monitor)
Mit der Taste „
“ (B.10) wird die Farbsättigung des Monitors
eingestellt. Durch mehrfaches Drücken der Taste wird die Farbsättigung
erhöht. Ist die höchste Sättigungsstufe erreicht, wird durch erneuten
Druck der Taste auf die niedrigste Sättigungsstufe geschaltet.
Helligkeit (7“ Monitor)
Drücken Sie die Taste
(C.8) an der Innenstation einmal, im OSD
wird „Bright“ angezeigt. Jetzt kann die Helligkeit über die Taste (C.9)
erhöht und über die Taste (C.10) verringert werden.
Kontrast (7“ Monitor)
Drücken Sie die Taste (C.8) an der Innenstation zweimal, im OSD
wird „Contrast“ angezeigt. Jetzt kann der Kontrast über die Taste (C.9)
erhöht und über die Taste (C.10) verringert werden.
Farbsättigung (7“ Monitor)
Drücken Sie die Taste (C.8) an der Innenstation dreimal, im OSD
wird „Color“ angezeigt. Jetzt kann die Farbsättigung über die Taste
(C.9) erhöht und über die Taste (C.10) verringert werden.
Melodieauswahl (3,5“ und 7“ Monitor)
Durch jedes Drücken der Taste (B/C.11) wird die nächste Melodie ab-
gespielt. Die zuletzt abgespielte Melodie wird automatisch gespeichert.
BEDIENUNG (als Türsprechanlage)
1. Drücken Sie auf die Klingeltaste.
2. An der/den entsprechenden Innenstation/en ertönt der eingestell-
te Klingelton und der Bildschirm zeigt das Bild der Außenstation.
3. Nehmen Sie das Gespräch an der Inneneinheit durch kurzen Druck
auf die Sprech-Taste (
) an.
4. Ist eine Zusatzkamera an der Außenstation angeschlossen, können
Sie durch kurzen Druck auf die Taste „MONITOR“(
) auf diese
umschalten. Ein weiterer Druck auf die -Taste schaltet wieder
auf die interne Kamera zurück.
5. Ist ein Türöffner angeschlossen, können Sie durch kurzen Druck auf
die Türöffner-Taste (
) den Türöffner aktivieren. Zur Bestätigung
leuchten die Klingeltaster für die Dauer des Türöffnens grün auf.
6. Durch kurzes Drücken der Sprech-Taste (
) wird die Anlage wieder
in den Standby-Betrieb geschaltet.
entweder 1 Sekunde oder 5 Sekunden. 5 Sekunden ist ab Werk vorein-
gestellt und funktioniert für die meisten handelsüblichen Türöffner.
Schalter „off“ entspricht Öffnungszeit 1 Sekunde.
Schalter „on“ entspricht Öffnungszeit 5 Sekunden.
EINSTELLMÖGLICHKEITEN INNENSTATION
An der Innenstation stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfü-
gung, die Anlage an Ihre persönlichen Gegebenheiten anzupassen:
Klingeltonlautstärke (3,5“ und 7“ Monitor)
Mit dem Potentiometer (Abb. B und C ‚Bell Volume‘) wird die Klingel-
lautstärke der Innenstation eingestellt. Für volle Lautstärke drehen Sie
das Potentiometer im Uhrzeigersinn vorsichtig bis zum Anschlag. Durch
Drehen gegen den Uhrzeigersinn wird die Lautstärke verringert.
Klingelmelodie deaktivieren (z.B. bei Nachtruhe)
Die Klingelmelodie kann deaktiviert werden, um z.B. bei Nachtruhe
nicht gestört zu werden. Drücken Sie dazu einmal kurz auf die
Stummtaste der Inneneinheit. Die LED unter der Stummtaste leuchtet
zur Erinnerung bei deaktivierter Melodie rot. Um die Melodie wieder zu
aktivieren, drücken Sie erneut kurz auf die Stummtaste, die rote LED
erlischt und die Melodie ist wieder aktiviert.
Das optische Signal (Leuchtrahmen der Sprech- und Türöffner-Taste)
bleibt auch bei deaktivierter Klingelmelodie aktiv und zeigt weiterhin
ein Klingeln an. Des weiteren blinkt die rote LED wenn bei aktivierter
Stummschaltung geklingelt wurde.
HINWEIS: Falls das VTX-BELL-Modul genutzt wird, so wird dieses im
Ruhemodus auch deaktiviert, d.h. die angeschlossenen Empfänger
geben ebenfalls kein Signal ab.
WICHTIG: Bei folgenden Einstellmöglichkeiten muss der Monitor der
Innenstation aktiviert sein (z.B. durch Drücken der Bildschirmtaste).
Andernfalls ist keine Einstellung von Sprachlautstärke, Helligkeit,
Kontrast, Farbsättigung und Melodie möglich.
Sprachlautstärke (3,5“ und 7“ Monitor)
Mit den beiden seitlichen Tasten (B/C. 12 und 13) kann die Sprachlaut-
stärke in mehreren Stufen eingestellt werden. Mit der Taste 12 wird die
Lautstärke erhöht, mit der Taste 13 verringert.
Helligkeit (3,5“ Monitor)
Mit der Taste
(B.8) wird die Helligkeit des Monitors eingestellt.
Durch mehrfaches Drücken der Taste wird die Helligkeit erhöht. Ist die
höchste Helligkeitsstufe erreicht, wird durch erneuten Druck der Taste
auf die niedrigste Helligkeitsstufe geschaltet.
VISTUS VD-600_I-Manual_210x240_Fin9.indd 7 10.06.13 15:52
7

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

me-vd-6710

Suche zurücksetzen

  • Hallo
    Wie weise ich meine Innenstation der aussenstation Vistus vd6710 zu? Eingereicht am 13-5-2019 18:14

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für ME VD 6710 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info