376968
2
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/17
Nächste Seite
³·»¿´²º¾µ
Vor der ersten Benutzung
! Unbedingt Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise
vollständig lesen.
! Netzspannung überprüfen (siehe Spannungsangabe auf
der Geräteunterseite).
! Das Gerät durch zwei Kochvorgänge mit klarem, kalten
Wasser reinigen.
Wichtige Sicherheitshinweise
! Beim Betrieb werden Teile des Gerätes heiß: vermeiden
Sie eine Berührung – Verbrennungsgefahr.
! Benutzen und positionieren Sie das Gerät nur außerhalb
der Reichweite von Kindern.
! Das Gerät nur zum Wasserkochen benutzen. Keine
anderen Flüssigkeiten darin erwärmen.
! Gerät nur auf einer trockenen, ebenen und stabilen
Standfläche benutzen.
! Benutzen Sie das Gerät nie ohne Deckel. Deckel nicht
öffnen während das Wasser kocht.
! Vorsicht vor austretendem Wasserdampf.
! Das Gerät nicht überfüllen. Durch ein mögliches über-
sprudeln besteht Verbrennungsgefahr
(Füllmenge: Max. 1700 ml, Min. 500 ml.).
! Das Gerät niemals in Wasser tauchen.
! Vor jeder Reinigung und bei längerer Abwesenheit den
Netzstecker ziehen.
! Das Auswechseln des Netzkabels und alle sonstigen
Reparaturen dürfen nur vom Melitta Kundendienst oder
einer ähnlich qualifizierten Person durchgeführt werden,
um Gefährdungen zu vermeiden.
Gebrauch des Wasserkochers
1.Im Sockel befindet sich ein Kabelfach. Netzkabel durch
Auf- und Abwickeln auf die gewünschte Länge bringen
(Abb.
).
2. Gerät ans Stromnetz anschließen.
3. Öffnen Sie den Deckel per Knopfdruck (Abb.
).
Der Deckel ist nicht abnehmbar.
4. Wasser einfüllen. Die gewünschte Wassermenge ist an
der Wasserstandsanzeige ablesbar (Abb.
).
5. Nach dem Füllen, den Deckel durch Herunterdrücken
schließen (Abb.
).
6. Den Wasserkocher auf den Sockel setzen und
Einschalten (Abb.
/). Kontrollleuchte leuchtet auf
(Abb.
).
7. Wenn das Wasser kocht, schaltet der Wasserkocher
automatisch ab und die Kontrollleuchte erlischt.
8. Der Kochvorgang kann jederzeit unterbrochen werden,
indem der Knopf „O“ gedrückt wird (Abb.
).
9. Gerät vom Sockel nehmen.Wasser kann direkt ausge-
gossen werden (Abb.
).
Trockengehschutz
Das Heizelement ist mit einem Überhitzungsschutz ausge-
stattet. Sollten Sie das Gerät trotz unzureichender
Wassermenge einschalten, schaltet der Trockengehschutz
das Gerät automatisch ab. Ziehen Sie dann den
Netzstecker. Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor erneut
Wasser eingefüllt wird.
Antikalk-Filter-Sieb
Der spezielle Kalkfilter verhindert, dass Kalkpartikel beim
Ausgießen des heißen Wassers in das Getränk gelangen.
Reinigen Sie den Kalkfilter regelmäßig indem Sie den
Deckel öffnen (Abb.
) und den Filter nach oben aus dem
Wasserkocher ziehen (Abb.
).
Ersatzfilter sind im Handel oder beim Melitta-
Kundendienst erhältlich.
Reinigung und Pflege
! Vor dem Reinigen immer den Netzstecker ziehen.
Reinigen
Verwenden Sie ein weiches feuchtes Tuch und etwas
Spülmittel für die äußere Reinigung. Gerät und
Gerätezuleitung niemals unter fließendem Wasser reinigen
oder in Wasser eintauchen. Keine scharfen und scheuern-
den Reinigungsmittel verwenden.
Entkalken
Kalkablagerungen im Gerät sind unvermeidlich.
Regelmäßiges Entkalken sichert die einwandfreie Funktion.
Entkalken Sie, sobald sich eine auffällig sichtbare Kalkschicht
im Wasserkocher gebildet hat.Verwenden Sie zum
Entkalken Swirl
®
Bio-Entkalker, Swirl
®
Schnell-Entkalker
oder Swirl
®
Schnell-Entkalker-Tabs.
! Wichtig: Nach dem Entkalken unbedingt 2-3
Kochvorgänge mit klarem, kalten Wasser durchführen.
Melitta Garantie
Für dieses Gerät gewähren wir dem Verbraucher eine
Garantie zu den nachstehenden Bedingungen:
1. Die Garantiezeit beträgt 24 Monate ab Kaufdatum.
Die Garantie tritt nur in Kraft, wenn das Kaufdatum
durch Stempel und Unterschrift des Händlers auf der
Garantiekarte (siehe Deckel der Verpackung) oder durch
Vorlage der Kaufquittung bestätigt ist.
2. Innerhalb der Garantiezeit beseitigen wir unentgeltlich
alle uns nachgewiesenen Mängel des Gerätes, soweit sie
auf Material- oder Fabrikationsfehlern beruhen, die
bereits zum Zeitpunkt des Kaufes vorhanden waren.
Dazu muss uns der Mangel innerhalb von 4 Wochen nach
Entdeckung mitgeteilt werden. Die Garantieleistung
erfolgt durch Instandsetzung oder Austausch mangelhafter
Teile oder des Gerätes. Durch die Inanspruchnahme der
Garantie verlängert sich die Garantiezeit für das Gerät
nicht.Ausgewechselte Teile gehen in das Eigentum des
Herstellers über. Die Garantieleistung umfasst die
Übernahme von Fracht-,Verpackungs- und sonstigen
Nebenkosten.
3. Mängel, die nicht auf einem Verschulden des Herstellers
beruhen, sind von der Garantie ausgenommen. Dies gilt
insbesondere für Mängel, die auf unsachgemäßer Wartung
oder Handhabung (wie z.B. Betrieb mit falscher Stromart
oder –spannung) oder auf nutzungsbedingtem Verschleiß
beruhen. Ebenfalls von der Garantie ausgenommen sind
Schäden, die durch Verkalkung entstehen (regelmässiges
Entkalken – siehe Hinweise in der Bedienungsanleitung –
ist für einen problemlosen Gerätebetrieb erforderlich).
Die Garantie erstreckt sich nicht auf Glasbruch oder
Mängel, die den Wert oder die Gebrauchstauglichkeit des
Gerätes nur unerheblich mindern.
4. Die Garantie erlischt bei Eingreifen nicht vom Hersteller
autorisierter Dritter oder bei Verwendung nicht originaler
Ersatzteile.
5. Die Garantie ist nur in dem Land gültig, in dem das Gerät
gekauft wurde. Im Garantiefall senden Sie bitte das Gerät
• möglichst im Original-Karton
• mit der ausgefüllten Garantiekarte (siehe Verpackung)
und dem Kaufbeleg sowie
• der Beschreibung der Beanstandung
an den Melitta Zentralkundendienst oder einen der auto-
risierten Fachhändler.
6. Die Ansprüche aus dieser Garantie verjähren spätestens
30 Monate nach Kaufdatum.
7. Weitergehende Ansprüche jeglicher Art insbesondere
Schadensansprüche einschließlich Folgeschäden – sind
ausgeschlossen, soweit nicht eine Haftung des Herstellers
gesetzlich zwingend vorgeschrieben ist.
Die Gewährleistungsansprüche des Verbrauchers aus dem
Kaufvertrag mit dem Verkäufer werden durch diese Garantie
nicht berührt.
Melitta Haushaltsprodukte GmbH & Co. KG
Ringstraße 99, D-32427 Minden
Zentralkundendienst
Deutschland
Melitta-Zentralkundendienst
Ringstraße 99, 32427 Minden
Ersatzteilbestellung:
Tel: 0571/86-1852/3, Fax: 0571/8612 10
Österreich
Melitta Ges. mbH & Co. KG
Münchner Bundesstraße 131, 5021 Salzburg
Schweiz
Melitta GmbH, Abt. Kundendienst
4622 Egerkingen,
Tel: 062 /3889830
D
2

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Melitta linea unica aqua wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info