609957
7
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/52
Nächste Seite
5
- Sie können die Pumpe durch Einstecken des Netzsteckers in die Steckdose einschalten.
- Um ein unnötiges Verschmutzen zu vermeiden, stellen Sie die Pumpe oberhalb der
Schlammablagerungen, fest und waagerecht (Steinplatte), in Ihrem Teich auf!
- Sie können an den Gewindeanschlüssen Zubehör anschliessen.
- Als Ansaugschutz im klaren Wasser genügen die mitgelieferten Filterkappen.
- Um einem Verstopfen von Springbrunnendüsen vorzubeugen, kann es bei den „MP“ Pumpen erforderlich
sein den mitgelieferten Filterschwamm einzusetzen.
- TIP! Ein Filterschwamm für den Betrieb mit Springbrunnendüsen ist auch als Zubehör unter
Art.-Nr. 168 / 009074 erhältlich.
Trockenaufstellung“ (siehe Abb. 3 + 4)
Sie können die Pumpe außerhalb des Wassers betreiben:
- Pumpe unterhalb der Wasseroberfläche neben dem Teich aufstellen, damit das Wasser der Pumpe
zufließen kann (nicht selbstansaugend).
- Filterkappe (1) abnehmen (siehe Abb. 5).
- Saugschlauch (S) und Druckschlauch (D) wasserdicht an der Pumpe montieren.
- Saugschlauch und Pumpe müssen vor dem Einschalten mit Wasser gefüllt werden.
- TIP! Um die Pumpe vor Schmutz zu schützen, versehen Sie den Saugschlauch mit einem Vorfilter
Art.-Nr. 168 / 009051 aus unserem Zubehörprogramm.
Überlastungsschutz
Die eingebaute Temperatursicherung schaltet die Pumpe bei Überhitzung ab.
Die Pumpe muss abkühlen.
Nach Abkühlung schaltet die Pumpe automatisch wieder ein.
Überprüfen Sie die Betriebsbedingungen:
- Ist genügend Wasser vorhanden?
- Ist der Filter verstopft?
- Befindet sich Schmutz im Pumpengehäuse (Reinigen gemäß Anleitung)?
- Sind Schläuche oder Düsen verstopft?
- Ist die Pumpe abgekühlt?
Haben Sie die Probleme behoben, können Sie die Pumpe wieder betreiben.
Demontieren / Montieren (siehe Abb. 5 - 7)
1. Sicherheitsmaßnahmen beachten. Pumpe vom Stromnetz trennen!
2. Drücken Sie oben auf die Filterkappe (1) und ziehen diese von der Pumpe.
3. Lösen Sie die 4 Schrauben (9).
4. Ziehen Sie Pumpengehäuse (6) und Motorgehäuse (4) auseinander.
5. Entnehmen Sie die Laufeinheit (8) aus dem Motorgehäuse (4).
Achten Sie dabei auf den O-Ring (7) am Motorgehäuse (4).
6. Reinigen Sie alle Teile mit klarem Wasser und einem weichen Schwamm.
7. Montage:
- Den O-Ring (7) in die Nut am Motorgehäuse (4) drücken.
- Laufeinheit (8) vorsichtig in das Motorgehäuse (4) schieben und den Lagerdeckel so verdrehen, dass
die beiden Löcher auf die Stifte am Motorgehäuse (4) passen.
- Prüfen, ob sich die Laufeinheit leicht drehen läßt.
- Lage des O-Ring (7) am Motorgehäuse (4) prüfen.
- Pumpengehäuse (6) auf Motorgehäuse (4) stecken und mit den 4 Schrauben (9) gleichmäßig fest
anziehen.
- Filterkorb (10), Filterschwamm (11) (nur bei „MP“ Pumpen im Lieferumfang) an das
Pumpengehäuse (6) schrauben.
- Filterkappe (1) ins Motorgehäuse (4) stecken.
Wartung
Um die Lebensdauer Ihrer Pumpe deutlich zu verlängern und die einwandfreie Funktion sicherzustellen,
empfehlen wir eine regelmäßige Wartung und Reinigung.
Mit wenigen Handgriffen kann jeder Anwender alle Wartungsarbeiten problemlos durchführen,
siehe Demontieren / Montieren.
Wartungsintervalle
- Am Anfang kontrollieren Sie die ordnungsgemäße Funktion Ihrer Pumpe jeden Tag und reinigen
ggf. die Filter.
- Die Zeitabstände für die nötigen Wartungsarbeiten (komplett reinigen) richten sich stark nach der
Teichwasserverschmutzung. Wählen Sie später die Zeitabstände entsprechend.
Sollten Sie bei der Wartung Defekte oder Verschleiß feststellen, ersetzen Sie die entsprechenden Teile.
Siehe Ersatzteilbestellung
Wichtig! Beim Betrieb mit kalkhaltigem Wasser sollten die Laufeinheit (8) und das Edelstahl-
Spaltrohr, im Motorgehäuse (4), in regelmäßigen Abständen gereinigt werden.
7

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Messner M 40000 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info