610013
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/24
Nächste Seite
- An diesen UV-C Strahlern können am Ein- bzw. Auslauf 1“-Gewinde
angeschlossen werden.
- Mit den im Zubehör enthaltenen Schlauchtüllen können Schläuche,
zur Pumpe und zum Filter, direkt montiert werden.
- Bei den UV-C Strahlern 18 und 36 Watt kann das Gelenk 1“-1 1/4“ (30)
mit O-Ring 28x3 (35), Schlauchtülle 1 1/4“ (31) und
Dichtung 1 1/4“ (34), am Anschluß B, montiert und in jede gewünschte
Stellung gedreht und fixiert werden.
- Bei den UV-C Strahlern 9 und 11 Watt kann die Winkeltülle mit
Überwurfmutter und O-Ring (23) an den Anschlüssen A und B montiert
und um 360° gedreht werden.
Reinigen und Lampenwechsel (siehe Abb. C)
Demontage
1. Sicherheitsmaßnahmen beachten.
2. UV-C Strahler vom Stromnetz trennen und gegen
Wiedereinschalten sichern.
3. Wasser komplett
herauslaufen lassen.
4. Die Überwurfmutter (7) an der Endkappe (6) durch Drehen
entgegen dem Uhrzeigersinn lösen.
5. Die Endkappe (6) abziehen, VORSICHT die UV-C Lampe (1) ist
daran montiert. Achten Sie auch auf den O-Ring (5) an der
Endkappe (6)!
6. Die UV-C Lampe (1) am Sockel umfassen und abziehen und ggf.
durch eine neue ersetzen. Alte UV-C Lampen dürfen nicht
zerbrochen und im Hausmüll entsorgt werden.
Bitte wenden Sie sich an Ihr Entsorgungsunternehmen.
7. Das Druckstück (10) durch Drehen entgegen dem Uhrzeigersinn
lösen und abnehmen.
8. Quarzglasrohr (2) vorsichtig aus dem Gehäuse (11) ziehen.
Achten Sie auch auf den O-Ring (3/4) am Quarzglasrohr (2).
9. Alle Teile vorsichtig reinigen. Keine scharfkantigen Werkzeuge
verwenden. Sind Quarzglasrohr oder O-Ring defekt, müssen sie
ersetzt werden.
Starterwechsel (nur bei 18 + 36 Watt)
10. Die 2 Schrauben (12) in der Endkappe (6) lösen und den
Lampenhalter (13) mit der Lampenfassung (14) herausziehen.
11. Den Starter (16) entnehmen und durch Drehen entgegen dem
Uhrzeigersinn von der Starterfassung (15) lösen und abziehen.
12. Den neuen Starter (16) in die Starterfassung (15) stecken und
durch Drehen im Uhrzeigersinn befestigen.
13. Starter (16) und Starterfassung (15) in die Endkappe (6) schieben,
Lampenhalter (13) mit der Lampenfassung (14) einsetzen und mit
den 2 Schrauben (12) befestigen.
Montage
14. Den O-Ring (3/4) auf das Quarzglasrohr (2) schieben und beide
Teile ins Gehäuse schieben.
15. Durch Drehen des Druckstücks (10) im Uhrzeigersinn das
Quarzglasrohr (2) befestigen.
16. Den O-Ring (5) korrekt an der Endkappe (6) positionieren.
17. Die Endkappe (6) mit der UV-C Lampe (1) durch Drehen der
Überwurfmutter (7) im Uhrzeigersinn am Gehäuse (11) befestigen.
Überwintern
Schützen Sie den UV-C Strahler vor Frost!
Entleeren, demontieren und reinigen Sie den UV-C Strahler im Herbst.
Lagern Sie den UV-C Strahler über Winter in einem frostsicheren Raum.
Personen, die mit der Bedienungsanleitung nicht vertraut sind,
dürfen den UV-C Strahler nicht benutzen!
Verwendungszweck
Diese UV-C Strahler sind vorgesehen für den Einsatz am Garten oder
Fischteich zur Reinigung von verschmutzem Teichwasser.
Verwendung in oder an Schwimmbecken nicht zulässig!
Technische Daten entnehmen Sie bitte den Typenschildern.
Sicherheitsmaßnahmen
- Achtung! UV-C Strahlung ist schädlich für Augen und Haut!
Betreiben Sie die UV-C Lampe nur im geschlossenen Gerät.
Ein eingebauter Sicherheitsschalter schützt vor UV-C strahlung
bei offenem Gerät, die UV-C Lampe leuchtet nur bei komplett
montiertem UV-C Strahler! Die korrekte Funktion läßt sich leicht
und sicher am violett leuchtenden Schauglas (8) überprüfen.
- Benutzung an Teichen und deren Schutzbereich nur zulässig, wenn die
Installation den gültigen Vorschriften entspricht.
Bitte wenden Sie sich an den Elektrofachmann.
- Der UV-C Strahler darf nur über einen Fehlerstromschutzschalter
(FI-Schalter, 30mA) an einer ordnungsgemäßen
Schutzkontaktsteckdose angeschlossen werden.
- Vor Gebrauch: Netzanschlußleitungen und Vorschaltgerät auf
Beschädigungen prüfen.
- Die Anschlußleitung des Vorschaltgerätes kann nicht ersetzt werden:
Bei Beschädigungen der Leitung ist das Gerät zu verschrotten.
- Wenn die Anschlussleitung zwischen Vorschaltgerät und UV-C Strahler
beschädigt wird muss sie durch den Hersteller oder seinen
Kundendienst oder ähnlichen qualifizierten Personen ersetzt werden,
um Gefährdungen zu vermeiden.
- Netzspannung und Stromart müssen mit den Angaben auf dem
Vorschaltgeräte-Typenschild übereinstimmen.
- Die Anschlußsteckdose und Vorschaltgerät (nur zur Verwendung in
Räumen) muß sich im wassergeschützten Bereich und mind. 2 m
vom Teichrand entfernt befinden (siehe Abb. A + B).
- Netzstecker stets vor Feuchtigkeit schützen.
- Vor der Durchführung von Wartungsarbeiten am UV-C Strahler,
allen anderen Elektrogeräten, Garten- oder Fischteich alle
Netzstecker ziehen. (Alle Elektrogeräte vom Stromnetz trennen)
- Der UV-C Strahler darf nicht betrieben werden, wenn sich
Personen im Wasser aufhalten!
- Tauchen Sie den UV-C Strahler niemals ins Wasser, und sichern Sie
ihn gegen Überfluten.
- UV-C Strahler niemals an den Anschlußleitungen aufhängen oder
transportieren.
- UV-C Strahler vor starker Sonneneinstrahlung schützen.
Inbetriebnahme (siehe Abb. A, B + C)
Wichtig! Im Betrieb muß der UV-C Strahler immer von Wasser durch
strömt werden. Schäden am Gerät sind sonst nicht ausgeschlossen.
- Es dürfen nur Pumpen mit einem max. Förderhöhe von 10 Meter (1bar)
angeschlossen werden.
- Die Wassertemperatur darf 35°C nicht überschreiten.
- Befestigen Sie den Strahler mit den Klemmfüßen (9) an einem
überflutungssicheren Ort.
- Das Quarzglasrohr (2) wird durch das Teichwasser verschmutzt,
dadurch läßt die UV-C Einstrahlung nach. Das Quarzglasrohr (2) muß
deshalb in regelmäßigen Abständen, je nach Verschmutzung, gereinigt
werden.
- Die UV-C Lampen (1) haben eine begrenzte Lebensdauer
(ca. 8000 Std.) und sollten spätestens nach einer Saison
(März bis Oktober), ausgewechselt werden.
- Wir empfehlen für diese UV-C Strahler Dauerbetrieb (24 Std. pro Tag).
Häufiges Ein-/Ausschalten vermindert die Lebensdauer der UV-C
Lampe.
4 5
D
130-003196_02/07_UV-C PL 9/11/18/36 Watt_BA 21.02.2007 11:23 Uhr Seite 7
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Messner UV-C PL 11 Watt wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info