511059
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/100
Nächste Seite
6
DEUTSCH
D
Die Schleifscheiben müssen einwandfrei montiert
sein und sich frei drehen lassen.
Beschädigte unrunde bzw. vibrierende
Schleifscheiben dürfen nicht verwendet werden.
Zum Aufspannen der Schleifscheiben dürfen nur
die mitgelieferten Flansche verwendet werden. Die
Zwischenlagen zwischen Flansch und
Schleifkörper müssen aus elastischen Stoffen z.B.
weicher Pappe usw. bestehen.
Schleifscheiben vor Schlag, Stoß und Fett
schützen.
Schleifscheiben müssen sorgsam nach
Anweisungen des Herstellers aufbewahrt und
gehandhabt werden.
Nicht an die sich drehende Schleifscheibe greifen.
Nur mit montiertem Schutzhaubendeckel (1) und
Schleifbandabdeckung (16) arbeiten.
Zum Schleifen den Augenschutz (9) nach unten
schwenken.
Am Umfang der Schleifscheiben schleifen - nicht
an der Seite der Schleifscheiben.
Schleifscheiben nicht durch seitliches
Gegendrücken abbremsen.
Das zu bearbeitende Werkstück muss mindestens
so groß sein bzw. so klein sein, dass es mit beiden
Händen sicher gehalten werden kann.
Nur mit angebrachten Schleifscheiben arbeiten um
das Risiko der Berührung mit der rotierenden
Spindel zu begrenzen.
Bei Langzeitbetrieb können hohe
Oberflächentemperaturen entstehen.
Verwenden Sie immer Schutzbrille,
Gehörschutz und Schutzhandschuhe.
Benutzen Sie auch andere
Personenschutzausrüstungen, wie z. B. geeignete
Schutzbekleidung. Sorgen Sie dafür, dass beim
Gebrauch entstehende Funken keine Gefahr
hervorrufen, z.B. den Anwender oder andere
Personen treffen oder entflammbare Substanzen
entzünden. Gefährdete Bereiche sind mit schwer
entflammbaren Decken zu schützen. Halten Sie in
feuergefährdeten Bereichen ein geeignetes
Löschmittel bereit.
Stäube von Materialien wie bleihaltigem Anstrich,
einigen Holzarten, Mineralien und Metall können
gesundheitsschädlich sein. Berühren oder
Einatmen der Stäube können allergische
Reaktionen und/oder Atemwegserkrankungen des
Benutzers oder in der Nähe befindlicher Personen
hervorrufen.
Bestimmte Stäube wie Eichen- oder Buchenstaub
gelten als krebserzeugend, besonders in
Verbindung mit Zusatzstoffen zur Holzbehandlung
(Chromat, Holzschutzmittel). Asbesthaltiges
Material darf nur von Fachleuten bearbeitet
werden.
- Benutzen Sie möglichst eine Staubabsaugung.
- Sorgen Sie für gute Belüftung des
Arbeitsplatzes.
- Es wird empfohlen, eine Atemschutzmaske mit
Filterklasse P2 zu tragen.
Beachten Sie in Ihrem Land gültige Vorschriften für
die zu bearbeitenden Materialien.
Materialien, die bei der Bearbeitung
gesundheitsgefährdende Stäube oder Dämpfe
erzeugen (z.B. Asbest), dürfen nicht bearbeitet
werden.
Beim Schleifen kann das Werkstück heiß werden.
Halten Sie Wasser von elektrischen Teilen der
Maschine und von Personen im Arbeitsbereich
fern.
Bei einer Blockierung des Schleifmittels sofort die
Maschine ausschalten, Motor zum Stillstand
kommen lassen, Netzstecker ziehen. Die Ursache
suchen und die Blockierung beseitigen.
Maschine und Schutzeinrichtungen regelmäßig
reinigen, warten und prüfen. Schleifscheiben- und
Bandschleifgehäuse regelmäßig von innen
reinigen. Die Schleifscheiben und das Schleifband
müssen sich immer frei im Gehäuse drehen
können.
Bei Nichtgebrauch, vor jeglicher Einstellung,
Umrüstung, Instandhaltung oder Instandsetzung
Netzstecker ziehen.
Kontrollieren Sie regelmäßig die Anschlussleitung
der Maschine, und lassen Sie diese bei
Beschädigung von einem anerkannten Fachmann
erneuern.
Kontrollieren Sie Verlängerungsleitungen
regelmäßig und ersetzen Sie diese, wenn sie
beschädigt sind.
Überprüfen sie die Maschine auf eventuelle
Beschädigungen: Vor weiterem Gebrauch des
Maschine müssen Schutzvorrichtungen oder
leicht beschädigte Teile sorgfältig auf ihre
einwandfreie und bestimmungsgemäße Funktion
untersucht werden. Überprüfen Sie, ob die
beweglichen Teile einwandfrei funktionieren und
nicht klemmen, oder ob Teile beschädigt sind.
Sämtliche Teile müssen richtig montiert sein und
alle Bedingungen erfüllen, um den einwandfreien
Betrieb der Maschine zu gewährleisten.
Beschädigte Schutzvorrichtungen und Teile
müssen bestimmungsgemäß durch eine
anerkannte Fachwerkstatt repariert oder
ausgewechselt werden.
Siehe Seite 3 und Seite 4 .
berblick
17026975_0611 DS DSD TNS BS.book Seite 6 Dienstag, 21. Juni 2011 1:48 13
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Metabo DS 200 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info