658071
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/39
Nächste Seite
5
DEUTSCH
5. Gewünschten Schweißstrom ein-
stellen.
6. Lift-Arc-Zündung einschalten
(Gilt nicht für E 140 SP/Plus).
Zur Kontrolle den Drehschalter im
Uhrzeigersinn drehen.
Das Schweißgerät ist jetzt betriebsbe-
reit.
WIG-Schweißen
Die Zündung des Lichtbogens erfolgt
ausschließlich durch Berühren des
Werkstücks mit der Elektrode (Lift-Arc-
Zündung).
Die Elektrode wird an das Werkstück
angenähert.
Durch den Kontakt der Elektrode mit
dem Werkstück entsteht ein Kurz-
schluss. Der Schweißstrom wird redu-
ziert. Das Material wird erwärmt und ein
Kurzschlusslichtbogen erzeugt.
Durch Abziehen der Elektrode zündet
der Lichtbogen und es fließt der einge
-
stellte Schweißstrom (Gilt nicht für
E 140 SP/Plus).
5.3 Betrieb beenden
1. Hauptschalter auf
„0
“ stellen.
2. Verbindung der Schweißstromrück-
leitung zum Werkstück trennen.
3. Netzstecker ziehen.
Das Schweißgerät ist weitgehend war-
tungsfrei.
Je nach Staubbelastung sollte es alle 4
bis 6 Monate mit trockener und ölfreier
Druckluft ausgeblasen werden.
Überprüfen Sie in regelmäßigen Abstän-
den das Gerät auf sichtbare Mängel.
Benachrichtigen Sie bei Schäden an den
Kabeln eine Elektrofachkraft.
Für besondere Aufgaben erhalten Sie im
Fachhandel folgendes Zubehör – die
Abbildungen finden Sie auf der hinteren
Umschlagseite.
Dieses Zubehör ist mit dem Gerät getes-
tet worden und garantiert ein problem-
loses Arbeiten.
A WIG-Schweißbrenner
SR 17 V für E 130/E 150,
E 140 SP/Plus
wird benötigt für WIG-Schweißen.
1) mit 2 m Anschlusslänge
2) mit 4 m Anschlusslänge
3) mit 8 m Anschlusslänge
B WIG-Schweißbrenner
SR 26 V für E 170 Si,
wird benötigt für WIG-Schweißen.
1) mit 4 m Anschlusslänge
2) mit 8 m Anschlusslänge
C Druckminderer mit 2 Manometern
1) ohne Absperrventil
2) mit Absperrventil
D Schweißschild
1) als Kopfhaube
2) Automatik-Schutzschirm
A
Gefahr!
Reparaturen an Elektrowerk-
zeugen dürfen nur durch eine Elektro-
fachkraft ausgeführt werden!
Reparaturbedürftige Schweißgeräte
können an die Service-Niederlassung
Ihres Landes eingesandt werden. Die
Adresse finden Sie bei der Ersatzteil
-
liste.
Bitte beschreiben Sie bei der Einsen-
dung zur Reparatur den festgestellten
Fehler.
Das Verpackungsmaterial der Maschine
ist zu 100 % recyclingfähig.
Ausgediente Elektrowerkzeuge und
Zubehör enthalten große Mengen wert
-
voller Roh- und Kunststoffe, die eben-
falls einem Recyclingprozess zugeführt
werden können.
Die Anleitung wurde auf chlorfrei
gebleichtem Papier gedruckt.
Das Schweißgerät ist mit einer Überlast-
sicherung ausgestattet. Bei zu hoher
Betriebstemperatur, Unter- oder Über-
spannung schaltet sich das Gerät auto-
matisch ab.
Die Anzeige „Störung“ blinkt.
Bei zu hoher Betriebstemperatur:
Lassen Sie das Gerät eingeschaltet.
So kann der Lüfter das Gerät
schneller abkühlen.
Die Anzeige „Störung“ erlischt,
wenn die Temperatur auf normale
Werte abgesunken ist.
Sie können jetzt weiterarbeiten.
Bei Unter- oder Überspannung:
Prüfen Sie die Netzspannung.
6. Wartung
7. Lieferbares Zubehör
8. Reparatur
9. Umweltschutz
10. Störungen
11. Störungsbehebung
Spröde oder poröse Schweißnaht
Unsauberes
Werkstück?
Rost, Fett oder
andere Verunrei-
nigungen vor
dem Schweißen
entfernen.
Kein Schweißstrom
Schweißstrom-
rückleitung gibt
keinen richtigen
Kontakt?
Schweißstrom-
rückleitung auf
richtigen Kon
-
takt prüfen.
Anzeige "Stö-
rung" blinkt
Netzspannung
und Lüfter prüfen
Elektronik
defekt?
Service
informieren
Keine Funktion des Gerätes
Netzsicherung
ausgelöst?
Netzsicherung
einschalten oder
wechseln.
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Metabo E 150 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info