625661
9
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/128
Nächste Seite
DEUTSCH
9
D
7.6 Netzanschluss
Vergleichen Sie vor Inbetriebnahme, ob die
auf dem Typenschild angegebene
Netzspannung und Netzfrequenz mit den Daten
Ihres Stromnetzes übereinstimmen.
Vor Arbeitsbeginn Netzanschlussleitung und
Verlängerungskabel auf Beschädigung
überprüfen. Nur einwandfreie Netzanschluss-
leitung und Verlängerungskabel verwenden.
Die elektrische Anlage, an die die Kettensäge
angeschlossen wird, sollte mit einem
Differenzstromschutzschalter (mit max. 30 mA
Auslösestrom) versehen sein.
Das Kabel der Kettensäge ist bewusst so kurz
bemessen worden, damit es beim Arbeiten mit der
Maschine nicht mit der umlaufenden Sägekette in
Berührung kommen kann.
Es empfiehlt sich, zwischen dem Stecker der
Kettensäge und der Kupplungsdose des zum
Arbeiten mit der Maschine verwendeten
Verlängerungskabels das mitgelieferte
Zugentlastungsband anzubringen, um das
unbeabsichtigte Herausgleiten des Steckers aus
der Kupplungsdose des Verlängerungskabels zu
verhindern.
8.1 Ein- und Ausschalten
Der Bedienende muss beim Einschalten der
Kettensäge einen sicheren Stand haben und
die Maschine gut festhalten. Das Schwert darf
dabei keinen Gegenstand berühren.
Einschalten
Der Handschutz (9) muss beim Einschalten in
seiner Grundstellung stehen, d.h. also in
Pfeilrichtung (Bild 1) gegen den Handgriff (8)
angedrückt sein.
Die Kettensäge hat einen Schutz gegen
unbeabsichtigtes Einschalten.
Zum Einschalten
1. die Maschine mit der linken Hand
am Handgriff (8) halten.
2. Die Maschine mit der rechten Hand am
Schalterhandgriff (1) halten.
3. Mit dem Daumen der rechten Hand den
Sperrknopf (2) an der linken Seite des
Schalterhandgriffes drücken.
4. Bei eingedrücktem Sperrknopf (2) den
Schalterdrücker (3) betätigen und
5. den Sperrknopf (2) loslassen.
Ausschalten:
Zum Ausschalten den Schalterdrücker (3)
loslassen. (Dabei geht der Sperrknopf (2) in die
Sperrstellung zurück.)
8.2 Das Arbeiten mit der Kettensäge
Vor jedem Arbeitsbeginn die Kettensäge auf
einwandfreies Funktionieren prüfen.
Besonders wichtig sind: richtig montiertes
Schwert, richtige Spannung der Sägekette,
Funktionieren der Kettenschmierung und
einwandfreies Funktionieren der Kettenbremse.
Nicht mit stumpfer oder verschlissener Sägekette
arbeiten.
Der Benutzer der Kettensäge sollte vor dem ersten
Gebrauch der Maschine das Durchsägen eines
Stammes auf einem Sägebock oder dgl. üben.
Das verwendete Verlängerungskabel muss so
geführt werden, dass es nicht mit der Sägekette in
Berührung kommt. Das Verlängerungskabel so
legen, dass es nicht von Ästen oder ähnlichem
erfasst wird.
Durchsägen von Stämmen, Ästen und dgl.
Niemals versuchen eine eine eingeklemmte
Säge mit laufendem Motor freizubekommen.
Holzkeile benutzen um die Sägekette zu befreien.
Kürzere Holzstücke vor dem Sägen festklemmen.
Der linke Arm sollte beim
Durchsägen nahezu gestreckt
sein. Die Maschine so führen,
dass sich keine Körperteile
außerhalb der gedachten Linie
"X" - durch das Schwert und in
seiner Verlängerung - befinden.
Die Kettensäge mit
dem Krallenanschlag
(16) gegen das Holz
ansetzen und dann
erst mit dem Sägen
beginnen, indem man
die Maschine am
Handgriff (8) hält und den Schalterhandgriff (1)
hochzieht.
Wenn man mit einem Schnitt nicht durch das Holz
durchkommt,
- mit leichtem Druck auf den Handgriff (8)
weitersägen; dabei
- die Maschine etwas zurückziehen,
- den Krallenanschlag tiefer ansetzen (die Säge
dabei nicht aus dem Schnitt entfernen) und
- durch Hochziehen des Schalterhandgriffes den
Schnitt beenden.
Die Kettensäge nur bei umlaufender Sägekette aus
dem Holz ziehen.
Um im Moment des „Durchsägens“ die volle
Kontrolle zu behalten, gegen Ende des Schnitts
den Anpressdruck reduzieren, ohne den festen
Griff an den Handgriffen der Kettensäge zu lösen.
8 Benutzung
17026724_1207 KT 1441.book Seite 9 Montag, 10. Dezember 2007 2:11 14
9

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

metabo-kt-1441

Suche zurücksetzen

  • Hallo, habe meine Kettensäge Metabo 1441 auseinandergenommen und gereinigt. Beim Zusammenbau habe ich die Schrauben (5) ohne die Abdeckung auf die Gewindebolzen fest aufgeschraubt bevor ich die vergessene Abdeckung bemerkte. Jetzt wollte ich die Schrauben lösen, ging aber nicht, zu fest.
    wie kriege ich die schrauben wieder ab?
    besten dank im voraus

    mit freundlichen Grüßen
    Wolfgang Müller
    email : w.mueller7000@web.de
    06253 84312 Eingereicht am 6-3-2020 22:17

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Metabo KT 1441 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info