658077
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/39
Nächste Seite
4
DEUTSCH
und es arbeitet mit einer Konstantspan-
nungs-Kennlinie.
Das Schweißgerät ist bestimmt für das
Verschweißen von Fe-Metallen, legier-
ten Stählen, Buntmetallen und Alumi-
nium.
Es entspricht bei Auslieferung den ein-
schlägigen Bestimmungen.
Das Schweißgerät ist bestimmt für den
Gebrauch durch ausgebildete Lichtbo-
genschweißer oder Fachkräfte mit ähnli-
cher Qualifikation.
Zugelassene Schweißverfahren:
MIG-Schweißen (Metall-Inert-Gas),
für Aluminium und Aluminiumlegie-
rungen
MAG-Schweißen (Metall-Aktiv-Gas)
für Stahl oder Edelstahl
Beim Schutzgasschweißverfahren ist
sicherzustellen, dass die Schutzglocke
des Schutzgases nicht durch Zugluft
weggeblasen wird.
Geräteleistungen siehe „Technische
Daten“.
Jede andere Verwendung gilt als
bestimmungswidrig und ist verboten.
Für Schäden, die durch bestimmungs-
widrige Verwendung entstehen, über-
nimmt der Hersteller keine Verantwor-
tung.
2.2 Symbole auf dem Gerät
Gefahr!
Missachtung der folgen-
den Warnungen kann zu
schweren Verletzungen
oder Sachschäden füh-
ren.
Lesen Sie vor der Inbe-
triebnahme die Betriebs-
anleitung
2-Takt-Betrieb
4-Takt-Betrieb
Punkten
Gas- und stromloses Draht-
einfädeln. Gilt nicht für:
MIG MAG 165 SP, MIG
MAG 150/20 XT
Drahtvorschubgeschwin-
digkeit
Grobstufen Schweißstrom
(Spannung)
Feinstufen Schweißstrom
(Spannung)
Netzspannung
Schweißgerät ist zum
Schweißen in einer Umge-
bung mit erhöhter elektri-
scher Gefährdung geeignet.
Übertemperatur
Angaben auf dem Leistungsschild:
3.1 Bedienteil
3.2 MIG/MAG 150/20 XT
3.3 MIG/MAG 165 SP
1 Hersteller
2 Gerätebezeichnung
3 Seriennummer
4 Normenhinweis – Diese Gerät
erfüllt die Anforderungen der
genannten Norm
5 CE-Zeichen – Dieses Gerät
erfüllt die EU-Richtlinien gemäß
Konformitätserklärung
6 Entsorgungssymbol – Gerät kann
über Hersteller entsorgt werden
7 Elektrische Leistungsdaten
8 Baujahr
3. Bedienelemente
9 Drehschalter Betriebsart
zum Einstellen der Betriebsart.
10 LED Überlast (gelb)
Kontrollleuchte zeigt Überlast
an.
11 LED Netz (grün)
zeigt die Betriebsbereitschaft
des Schweißgerätes an.
12 Drehknopf Drahtvorschub
zum Einstellen der Drahtvor-
schubgeschwindigkeit. Einstell-
bereich: ca. 0 bis 20 m/min
(Bei MIG/MAG 150/20 XT ist
die Drahtvorschubgeschwindig-
keit auch von der eingestellten
Schweißstufe abhängig).
2
345
7
8
1
6
9101112
13
13 Drehknopf Schweißzeit
zum Einstellen der Schweißzeit
in der Betriebsart Punkten.
Einstellbereich: ca. 0 bis 15 s
14 Schweißbrenner
(Direktanschluss)
15 Massekabel
(Querschnitt = 16 mm
2
)
16 Hauptschalter
Stellung I: Gerät eingeschaltet
Stellung 0: Gerät ausgeschal-
tet
17 Wahlschalter Schweißstufen
schaltet den Schweißstrom
(Spannung) in sechs Schritten.
18 Zentralanschluss für
Schweißbrenner
zum Anschluss aller handels-
üblichen Schweißbrenner
(Eurostecker KZ-2).
15
14
16
17
19
18
20
21
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Metabo MIG MAG 250-60 XT wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info