451463
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/64
Nächste Seite
6
DEUTSCH
2. Roten Aus-Schalter (12) durch Dre-
hen im Uhrzeigersinn entriegeln.
Einschalten:
Schwarzen Ein-Schalter (13) drü-
cken.
Ausschalten:
Roten Aus-Schalter (12) drücken.
Ein/Aus-Schalter verriegeln:
1. Roten Aus-Schalter (12) drücken.
2. Sperrschieber (11) nach unten her-
ausziehen.
Gegebenenfalls Sperrschieber mit
einem Vorhängeschloss verriegeln.
Riemengetriebe
Mit dem Riemengetriebe wird die Kraft
des Motors für die einzelnen Betriebs-
arten übertragen:
Abrichthobeln – Dickenhobeln –
Langlochbohren;
Sägen und
Fräsen.
Außerdem kann mit dem Riemenge-
triebe in den Betriebsarten Langlochboh-
ren und Fräsen zwischen zwei
Geschwindigkeitsstufen gewechselt wer-
den.
Das Riemengetriebe ist zugänglich,
wenn die Schutztür geöffnet wird.
Zum Wechsel zwischen den Betriebsar-
ten beziehungsweise zwischen den
Geschwindigkeitsstufen werden die
Flachriemen umgelegt. Näheres hierzu
finden Sie in dem Kapitel zu der jeweili-
gen Betriebsart.
5.1 Allgemeine Sicherheits-
einrichtungen
Schutztür mit Sicherheitskontakt
Die Schutztür (14) verhindert, dass
Antriebsteile im Innern der Kombima-
schine berührt werden können, solange
die Maschine läuft. Hierzu ist die Schutz-
tür mit einem Sicherheitskontakt verse-
hen, der den Motor ausschaltet, sobald
die Schutztür geöffnet wird.
Not-Aus-Taster
Mit dem Not-Aus-Taster (15) am Abricht-
und Dickenhobel wird die Maschine in
jeder Betriebsart sofort abgeschaltet.
Unterspannungsrelais
Bei Spannungsausfall wird ein Unter-
spannungsrelais ausgelöst. Damit wird
verhindert, dass das Gerät von allein
anläuft, sobald wieder Spannung vor-
handen ist. Zum erneuten Einschalten
muss der schwarze Ein-Schalter (13)
betätigt werden.
6.1 Einrichten
Gefahr!
Vor dem Einrichten der
Maschine:
Maschine ausschalten.
Netzstecker ziehen.
Warten bis die Maschine still-
steht.
Flachriemen auflegen
Für den Betrieb als Hobelmaschine
muss der Flachriemen (16) wie abgebil-
det aufgelegt sein:
Wenn dies nicht der Fall ist, muss der
Flachriemen wie folgt aufgelegt werden.
1. Schutztür öffnen.
2. Klemmhebel (17) lösen und Motor
am Griff (18) etwas anheben.
3. Nicht benötigten Flachriemen von
der Riemenscheibe (19) des Motors
abnehmen.
4. Nicht benötigte Flachriemen wie
abgebildet hinter die Haltefedern
(20) stecken, so dass diese Flach-
riemen beim Betrieb nicht im Wege
sind.
5. Flachriemen für die Messerwelle
über Kreuz auf die große (vordere)
(19) Riemenscheibe des Motors
legen.
Achtung!
Der Flachriemen für die Mes-
serwelle muss wie abgebildet über
Kreuz laufen. Andernfalls stimmt die
Drehrichtung der Messerwelle nicht!
6. Motor in Richtung der Motorwelle
ganz nach hinten drücken: Die
große Riemenscheibe auf der
Motorwelle muss mit der Riemen-
scheibe auf der Messerwelle fluch-
ten.
7. Flachriemen spannen, indem der
Motor am Griff (18) nach unten
gedrückt wird.
8. Einstellung mit dem Klemmhebel
(17) fixieren.
9. Schutztür schließen.
Arbeitsbereich vorbereiten
Stellen Sie sicher, dass alle nicht benö-
tigte Elemente aus dem Arbeitsbereich
entfernt sind:
1. Sägeblatt und Spanhaube vollstän-
dig versenkt und mit Tischeinlage
abgedeckt?
2. Queranschlag abgebaut?
3. Fräsanschlag vollständig abgebaut?
4. Frässpindel vollständig versenkt
und mit Einlegeringen und Abdeck-
scheibe abgedeckt?
Werkstückanschlag montieren
Träger des Werkstückanschlags
(21) auf das Führungslineal (22)
aufschieben und mit dem Klemm-
blech (23) arretieren.
14
6. Betrieb als Abrichthobel
15
16
17
18
20
19
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Metabo Multi 260S wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info