600795
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/56
Nächste Seite
5
DEUTSCH
Sicherheitsvorkehrungen nicht
völlig beseitigen.
A
Gefahr durch Umge-
bungseinflüsse!
Verwenden Sie das Gerät
nicht in explosionsgefähr
-
deten Räumen oder in der
Nähe von brennbaren Flüs
-
sigkeiten oder Gasen!
A
Gefahr durch heißes
Wasser!
Wird der Abschaltdruck des
Druckschalters durch
schlechte Druckverhältnisse
oder durch einen defekten
Druckschalter nicht erreicht,
kann sich das Wasser inner
-
halb des Geräts durch internes
Umwälzen erhitzen.
Dadurch können Schäden und
Undichtigkeiten am Gerät und
den Anschlussleitungen entste
-
hen, wodurch heißes Wasser
austreten kann. Verbrühungs
-
gefahr!
Gerät max. 5 Minuten
gegen geschlossene Druck
-
leitung betreiben.
Gerät vom Stromnetz tren-
nen und abkühlen lassen.
Vor erneuter Inbetrieb
-
nahme die einwandfreie
Funktion der Anlage durch
Fachpersonal prüfen las
-
sen.
B
Gefahr durch Elektrizi-
tät!
Richten Sie den Wasser-
strahl nicht direkt auf das
Gerät oder andere elektri
-
sche Teile! Lebensgefahr
durch elektrischen Schlag!
Netzstecker nicht mit nas-
sen Händen anfassen!
Netzstecker immer am Ste
-
cker, nicht am Kabel her-
ausziehen.
Der Anschluss darf nur an
Schutzkontakt-Steckdosen
erfolgen, die fachgerecht
installiert, geerdet und
geprüft sind. Netzspan
-
nung und Absicherung
müssen den Technischen
Daten entsprechen.
Die Absicherung muss mit
einem FI-Schalter mit einem
Fehlerstrom von maximal
30
mA erfolgen.
Die Schutzkontakt-Steck-
dose oder die Steckverbin-
dung mit einem Verlänge-
rungskabel müssen sich in
einem überflutungssiche
-
ren Bereich befinden und
vor Wasser geschützt sein.
Verlängerungskabel müs-
sen ausreichenden Ader-
querschnitt besitzen (siehe
„Technische Daten“).
Kabeltrommeln müssen
vollständig abgerollt sein.
Netzkabel und Verlänge-
rungskabel nicht knicken,
quetschen, zerren oder
überfahren; vor scharfen
Kanten, Öl und Hitze schüt
-
zen.
Verlängerungskabel so ver-
legen, dass es nicht in die
zu fördernde Flüssigkeit
geraten kann.
Netzstecker ziehen:
vor allen Arbeiten am
Gerät;
wenn sich Personen im
Schwimmbecken oder
Gartenteich befinden.
A
Gefahr durch Mängel
am Gerät!
Wenn Sie beim Auspacken
einen Transportschaden
feststellen, benachrichtigen
Sie umgehend Ihren Händ
-
ler. Nehmen Sie das Gerät
nicht in Betrieb.
Überprüfen Sie das Gerät,
insbesondere Netzkabel
und Netzstecker vor jeder
Inbetriebnahme auf eventu
-
elle Beschädigungen.
Lebensgefahr durch elektri
-
schen Schlag!
Ein beschädigtes Gerät darf
erst wieder benutzt wer
-
den, nachdem es fachge-
recht repariert wurde.
Reparieren Sie das Gerät
nicht selbst! Bei unsachge
-
mäßen Reparaturen
besteht die Gefahr, dass
Flüssigkeit in den elektri
-
schen Bereich des Gerätes
eindringt.
A Achtung!
Um Wasserschäden zu ver-
meiden, z. B. über-
schwemmte Räume, verur-
sacht durch
Gerätestörungen oder Gerä
-
temängel:
Geeignete Sicherheitsm-
nahmen einplanen, z. B.:
Alarmvorrichtung oder
Auffangbecken mit Über-
wachung
Der Hersteller übernimmt keine
Verantwortung für eventuelle
Schäden, die dadurch verur
-
sacht wurden, dass
das Gerät nicht bestim-
mungsgemäß verwendet
wurde.
das Gerät durch Dauerbe-
trieb überlastet wurde.
das Gerät nicht frostge-
schützt betrieben und auf-
bewahrt wurde.
eigenmächtige Veränderun-
gen am Gerät durchgeführt
wurden. Reparaturen an
Elektrogeräten dürfen nur
durch eine Elektrofachkraft
ausgeführt werden!
Ersatzteile verwendet wur-
den, die nicht vom Herstel-
ler geprüft und freigegeben
sind.
ungeeignetes Installations-
material (Armaturen,
Anschlussleitungen etc.)
verwendet wurde.
Geeignetes Installationsma-
terial:
druckbeständig (mind.
10
bar)
wärmebeständig (mind.
100
°C)
5.1 Druckleitung anschlie-
ßen
Die Druckleitung wird entweder direkt an
den Druckanschluss
(6) geschraubt oder
mit Hilfe eines Multiadapters ange-
schlossen (Druckleitung gegebenenfalls
mit Schlauchschellen sichern).
5. Vor Inbetriebnahme
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Metabo TBP 5000 M wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info