715794
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/15
Nächste Seite
Prodomus
6
Benutzen Sie ein gefettetes oder antihaftbeschichtetes Blech oder verwenden Sie Backpapier
damit der Teig nicht anklebt.
Sollte der Teig zu weich oder zu klebrig sein, fügen Sie etwas mehr Mehl hinzu und
mischen Sie ihn erneut, oder kühlen Sie ihn für etwa 15 Minuten, bevor Sie ihn benutzen.
Sollte der Teig zu fest sein, fügen Sie etwas Eigelb, Ei oder Milch hinzu und mischen Sie ihn
erneut gut durch.
Nach dem Füllen des Teigbehälters sofort mit der Gebäckherstellung beginnen.
Wenn Sie das Gebäck verzieren möchten, der Teig aber nicht genug haftet, bestreichen Sie
die zu verzierende Stelle mit einem Backpinsel mit ein wenig Eigelb.
Die Anzahl von Gebäck die mit einer Teigbehälterfüllung erzeugt werden kann ist
unterschiedlich, da sie abhängig von der Dicke und Form des Gebäcks ist.
Bedienung
Befüllen Sie zuerst den Teigbehälter und montieren Sie dann die Gebäckpresse nach den
Montageanweisungen (siehe „Montage des Gerätes“).
Hinweis: Der Teigbehälter muss zum Füllen abgenommen werden (siehe „Montage“). Wenn
Sie ihn befüllen während der Teigbehälter am Gerät angebracht ist (Teigbehälter nach oben
weisend) könnte Teig, Fett oder Feuchtigkeit in das Geräteinnere gelangen. Dies kann
Schaden verursachen.
Nehmen Sie den Feststellring vom Teigbehälter ab (siehe „Montage“). Füllen Sie Teig in den
Teigbehälter. Bringen Sie den Feststellring mit der gewünschten Gebäckformscheibe und dann
den gefüllten Teigbehälter wieder am Gerät an.
Um Eindringen von Teig in die Motoreinheit zu vermeiden, füllen Sie nie mehr Teig ein,
als bis zur Max.-Linie.
Netzstecker an eine 230 V Steckdose anschließen.
Gebäckpresse senkrecht und nahe über das Backblech halten. Betätigen Sie den
Momentschalter. Die Antriebsscheibe dreht sich nun langsam nach vorne und schiebt
dadurch den Teig durch die Scheibe oder Düse.
Lassen Sie zwischen den einzelnen Gebäckstücken ein wenig Abstand, denn das Gebäck
wird beim Backvorgang etwas aufgehen (siehe Abbildung 5).
Heben Sie die Gebäckpresse danach etwas an und lassen Sie den Momentschalter los.
Bewegen Sie die Gebäckpresse ein Stück weiter und wiederholen Sie den Vorgang.
Mit ein wenig Übung wird die Bedienung immer leichter.
Backen Sie das Gebäck bei der Hitzestufe und Backzeit die Ihr Rezept vorschreibt (Richtwert
180° ca. 10 -15 Minuten). Vorsicht: Hitze! Entnehmen Sie das Gebäck mit einem
Ofenhandschuh und lassen es abkühlen.
Abbildung 5
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Mia CW1220 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info