714864
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/20
Nächste Seite
PRODOMUS
5
Sollte es vorkommen, dass durch Überhitzung Flammenbildung entsteht, versuchen Sie niemals
diese mit Wasser zu löschen. Ersticken Sie die Flammen mit einem feuchten Tuch.
Das Gerät nicht in der Nähe einer anderen starken Heizquelle aufstellen.
Vorsicht Stromschlaggefahr! Niemals das Gerät, Netzkabel oder Netztstecker in der
Spülmaschine reinigen, mit Flüssigkeit übergießen oder in Wasser oder andere Flüssigkeiten
tauchen, weder zur Reinigung noch zu einem anderen Zweck.
Sollte während der Benutzung Wasser oder andere Flüssigkeiten über das Gerät laufen,
schalten Sie das Gerät sofort durch Druck auf die ON/OFF-Taste aus und ziehen Sie den
Netzstecker.
- Gerät niemals benutzen, wenn Sie sich auf feuchtem Boden befinden
- Nicht in nassen bzw. feuchten Bereichen benutzen, oder wenn Hände oder Gerät nass sind
- Stecken Sie niemals metallische oder andere Gegenstände in die Luftzufuhr- oder
Abluftöffnungen um Stromschlagrisiko zu vermeiden
- Sollte das Gerät beschädigt sein oder die Glasfläche gebrochen sein, dürfen Sie es auf keinen
Fall mehr verwenden um die Risiken eines Stromschlages zu vermeiden
- Verwenden und lagern Sie das Gerät ausschließlich in trockenen Innenräumen, an denen es vor
Feuchtigkeit, Nässe, Frost und übermäßigen Belastungen (Beispiel: Sturz, Schlag, Überhitzung,
eindringende Flüssigkeit in den Innenbereich des Gerätes) geschützt ist .
Bewegen Sie das Gerät nicht, wenn ein Topf darauf steht.
Stellen Sie keine Gegenstände, die magnetisch beeinflussbar sind, in der Nähe lhrer Platte ab,
wie z.B. Radios, TV, Kreditkarten, Kassetten.
Die Verwendung von nicht vom Hersteller empfohlenen Zubehör und Ersatzteilen kann zu
Geräteschäden und zu Verletzungen führen.
Hinweise zu Fehlercodes (im Display erscheint E-0 bis E-5 und es ertönen mehrere
aufeinanderfolgende Signaltöne):
Sollte das Gerät während des Betriebes den Fehlercode E-0 anzeigen, so ist das Gerät
betriebsbereit aber es wurde kein oder nicht das geeignete Kochgeschirr darauf gestellt,
bzw. das Kochgeschirr wurde während des Betriebs vom Gerät entfernt. Das Gerät schaltet
automatisch nach ca. einer Minute in den Standby-Modus.
Sollte das Gerät den Fehlercode E-1 anzeigen, so ist die betreffende Induktionskochplatte
(z.B. durch zu langes Kochen bei hoher Temperaturstufe) überhitzt worden und hat
automatisch die Wärmefunktion abgeschaltet. Bitte beachten Sie, dass sich in diesem Fall
das Gerät automatisch wieder aktiviert, wenn es abgekühlt hat. Ziehen Sie aus Sicherheits-
gründen den Netzstecker und lassen Sie es abkühlen. Danach können Sie das Gerät erneut
in Betrieb nehmen, indem Sie den Netzstecker wieder in die Steckdose stecken und die
ON/OFF-Taste einschalten.
Sollte das Gerät den Fehlercode E-2 anzeigen, so ist das Gerät durch zu stark erhitztes
(leer gekochtes) Kochgeschirr, unebene Topf- bzw. Pfannenböden, überhitzt worden
(ab ca. 250°C) und hat automatisch die Wärmefunktion abgeschaltet, oder es erfolgte eine
Abschaltung wegen Kurzschluss oder Fehlfunktion des Temperatursensors. In diesen beiden
Fällen muss der Netzstecker gezogen werden und das Gerät von einem Fachmann (*) geprüft
werden, um jegliches Risiko zu vermeiden. Im Fall von Überhitzung können Sie, sobald es
abgekühlt ist, d. h. nach mindestens ca. 20 Minuten Wartezeit, das Gerät wieder
in Betrieb nehmen, indem Sie es mit der ON/OFF-Taste wieder einschalten.
Sollte das Gerät den Fehlercode E-3 anzeigen (bei Spannungsschwankung im Stromnetz,
wie z. B. Blitzschlag, Überspannung mehr als 270V), so hat sich der automatische Über- bzw.
Unterspannungsschutz aktiviert und das Gerät deaktiviert. Beachten Sie bitte, dass
das Gerät, sobald sich die Stromspannung normalisiert hat, weiterarbeitet. Ziehen Sie aus
Sicherheitsgründen den Netzstecker und nehmen Sie das Gerät erst wieder in Betrieb, wenn
sich die Stromspannung normalisiert hat.
Sollte das Gerät den Fehlercode E-4 anzeigen (bei Spannungsschwankung im Stromnetz,
wie z. B. Unterspannung von weniger als 140V, z. B. bei Problemen mit dem Stromversor-
gungsnetz) anzeigen, so hat sich der automatische Über- bzw. Unterspannungsschutz
aktiviert und das Gerät deaktiviert. Beachten Sie bitte, dass das Gerät, sobald sich die
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Mia IKP2212 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info