714850
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/13
Nächste Seite
Prodomus
6
Erst danach wird das Gerät durch den Trockengehschutz abgeschaltet.
Setzen Sie deshalb vor dem Wasserkochen den Deckel immer korrekt auf.
Verbinden Sie den Netzstecker mit einer Steckdose. Die Kontrolllampe
leuchtet und zeigt an, dass das Gerät eingeschaltet ist und Wasser erhitzt.
Der Wasserkocher schaltet sich einige Sekunden nachdem das Wasser
zu kochen begonnen hat automatisch aus. Die Kontrolllampe erlischt. Sie
können den Wasserkocher ausschalten indem Sie den Netzstecker ziehen.
Hinweis: Der Schalter ist kein EIN/AUS-Schalter sondern ein RESET-
Schalter! Wenn Sie das Wasser unmittelbar nach einem Kochvorgang erneut
zum Kochen bringen wollen, müssen Sie es erst einige Minuten abkühlen
lassen, bevor Sie das Gerät mit dem RESET-Schalter wieder einschalten
können.
Vorsicht Verbrühungsgefahr! Beachten Sie bei Abnehmen des Deckels,
dass heißer Wasserdampf oder heißes Wasser austreten kann.
Hinweis: Das Gerät ist mit Trockengehschutz ausgestattet. Dies schaltet
die Heizfunktion des Wasserkochers aus, wenn er versehentlich ohne Wasser
oder mit nicht ausreichender Wassermenge benutzt wird.
Achtung! Hierbei wird der Wasserkocher nicht komplett ausgeschaltet.
Zum Ausschalten muss der Netzstecker aus der Steckdose entfernt werden.
Lassen Sie zur Vermeidung von Kalkrückständen kein Wasser in dem
Wasserbehälter stehen.
Reinigung und Pflege
Achtung Stromschlaggefahr! Den Wasserkocher, das Netzkabel und den
Netzstecker niemals in Wasser eintauchen.
Vorsicht Verbrennungsgefahr! Vor dem Reinigen und Wegräumen immer
den Netzstecker ziehen und das Gerät abkühlen lassen.
Wischen Sie das äußere Gehäuse gelegentlich mit einem feuchten Tuch,
bei Bedarf mit etwas Spülmittel ab.
Verwenden Sie keine scharfen oder spitzen Gegenstände zur Reinigung
um Kratzer und Schäden auf empfindlichen Oberflächen zu vermeiden.
Sollte es in Gegenden mit hohen Wasserhärtewerten zu Kalkrückständen
kommen, können Sie diese mit handelsüblichen Entkalkungsmitteln entfernen
(siehe „Entkalkung“).
Entkalkung
Entkalken Sie Ihr Gerät regelmäßig, je nach Härtegrad Ihres Wassers, jedoch
mindestens einmal im Monat. Verwenden Sie dazu handelsübliche Entkal-
kungsmittel und beachten Sie die entsprechende Bedienungsanleitung.
Das Entfernen von Kalkrückständen gehört zur Reinigung und wird von der
Garantie nicht erfasst. Die Garantie deckt nur Fabrikations- und
Materialfehler.
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Mia RWK2017 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info