715823
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/17
Nächste Seite
Prodomus
4
Vorsicht! Ein Elektrogerät ist kein Kinderspielzeug. Lassen Sie das Gerät während des Gebrauchs nie
unbeaufsichtigt. Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit
eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder
mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige
Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
Klären Sie Kinder über Gefahren die im Zusammenhang mit elektrischen Geräten entstehen können auf:
- Gefahr durch bewegliche, rotierende oder scharfkantige Geräteteile
- Gefahr durch Hitzeentwicklung
- Gefahr durch elektrischen Strom
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Wählen Sie den Standort des Gerätes so, dass Kinder keinen Zugriff auf das Gerät haben. Auch das
Netzkabel muss für Kinder unerreichbar sein, sie könnten das Gerät daran herunterziehen.
Zur Sicherheit keine Verpackungsteile (Plastikbeutel, Karton, Styropor, etc.) für Kinder erreichbar liegen
lassen. Sie dürfen nicht mit dem Kunststoffbeutel spielen, es besteht Erstickungsgefahr!
Bewahren Sie das Gerät und alle Zubehörteile stets an einem für Kinder unzugänglichen Ort auf.
Vorsicht Stromschlaggefahr! Tauchen Sie den Motorsockel und das Netzkabel nie in Wasser oder
andere Flüssigkeiten und geben Sie das Gerät niemals in die Spülmaschine! Gefahr von Schäden am Gerät!
Niemals Netzkabel, Netzstecker und Motorblock mit Flüssigkeit übergießen oder Wasser unter den Motor
laufen lassen. Eindringen von Flüssigkeiten in das Innere elektrischer Geräte verursacht Schäden und führt
zu Kurzschluss- und Stromschlaggefahr. Sollte während der Arbeit Flüssigkeit über das Gerät gelaufen sein,
schalten Sie das Gerät sofort AUS (Schalterposition 0), ziehen Sie den Netzstecker und trocknen das Gerät
mit einem sauberen Tuch ab. Wenn Flüssigkeit ins Innere eingedrungen ist, benutzen Sie das Gerät nicht
mehr und geben es zur Vermeidung von Gefahren und Schäden in Reparatur.
Benutzen Sie das Gerät niemals, wenn Sie sich auf feuchtem Boden befinden.Benutzen Sioe das Gerät nicht
in nassen oder feuchten Bereichen, oder wenn Hände oder Gerät nass sind.
Als zusätzlicher Schutz vor Gefahren durch elektrischen Strom wird der Einbau einer Fehlerstromschutz-
einrichtung (RCD) mit einem Bemessungsauslösestrom von nicht mehr als 30 mA im Haushaltsstromkreis
empfohlen. Fragen Sie Ihren Elektro-Installateur um Rat.
Achten sie darauf, dass das Stromkabel nie über Möbelkanten herunterhängt (Stolperfalle) und das Gerät
niemand an seinem Kabel herunter ziehen kann. Bringen Sie das Stromkabel nicht mit heißen Oberflächen
oder scharfen Kanten in Berührung . Achten Sie darauf, dass das Stromkabel nie zur Stolperfalle wird.
Lassen Sie das Gerät n iemals unbeaufsichtigt, wenn der Netzstecker eingesteckt ist. Schalten Sie das
Gerät immer zuerst AUS (Schalterstellung 0) und ziehen dann den Netzstecker aus der Steckdose.
Niemals am Kabel ziehen oder reißen oder das Kabel knicken oder einklemmen, quetschen oder verknoten.
Wenn die Anschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen
Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Fassen Sie den Stecker immer an seinem Gehäuse an, wenn Sie ihn aus der Steckdose ziehen.
Ziehen Sie stets den Stecker wenn das Gerät unbeaufsichtigt ist, vor dem Entfernen von Teilen und vor der
Reinigung.
Sicherheitshinweise zum Gebrauch
Vorsicht Verletzungsgefahr! Bewegliche und scharfkantige Zubehörteile! Niemals mit der Hand in das
offene Gerät greifen, oder harte Gegenstände in dieses halten, solange das Gerät, eingeschaltet bzw. am
Netz angeschlossen ist oder Teile des Gerätes in Bewegung sind.
ACHTUNG GEFAHRENHINWEIS:
Sollte der Siebeinsatz beschädigt sein, dürfen Sie ihn nicht verwenden. Er muss in diesem Fall sofort
ausgetauscht werden! Stellen Sie vor der Benutzung des Gerätes sicher, dass der Siebeinsatz nicht
beschädigt ist. Kontrollieren Sie ihn regelmäßig auf Beschädigungen (z.B. durch Herunterfallen o. ä.)
Ein beschädigter Siebeinsatz kann gefährlich für den Benutzer sein und Verletzungen verursachen.
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Mia SP2009 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info