791228
81
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/84
Nächste Seite
Elektroanschluss
*INSTALLATION*
81
Vergleichen Sie vor dem Anschließen
des Dampfbügelsystems unbedingt
die Anschlussdaten (Spannung und
Frequenz) auf dem Typenschild mit
den Daten Ihres örtlichen Stromnet-
zes.
Diese Daten müssen übereinstim-
men, damit keine Schäden am
Dampfbügelsystem auftreten.
Fragen Sie im Zweifelsfall Ihre Elek-
trofachkraft.
Die erforderlichen Anschlussdaten fin-
den Sie auf dem Typenschild, das sich
im Tower hinter dem Wassertank befin-
det.
Das Dampfbügelsystem wird an-
schlussfertig für Wechselstrom
50-60Hz, 220-240V geliefert. Schlie-
ßen Sie das Dampfbügelsystem nur an
eine nach DINVDE0100 angelegte
Schutzkontakt-Steckdose an.
Die Absicherung muss mit mindestens
10A erfolgen. Zur Erhöhung der Sicher-
heit empfiehlt der VDE in seiner Leitlinie
DINVDE0100, Teil739 dem Gerät
einen FI-Schutzschalter mit einem Aus-
lösestrom von 30mA (DINVDE0664)
vorzuschalten.
Die Steckdose sollte sich nach Möglich-
keit neben dem Gerät befinden und
leicht zugänglich sein.
Wenn das Netzanschlusskabel defekt
ist, darf dieses ausschließlich von einer
qualifizierten Elektrofachkraft ausge-
tauscht werden.
Schließen Sie das Dampfbügelsys-
tem nicht über eine Mehrfachsteck-
dose oder ein Verlängerungskabel an
das örtliche Stromnetz an.
Verlängerungskabel und Mehrfach-
steckdosen gewähren nicht die nöti-
ge Sicherheit des Dampfbügelsys-
tems (es besteht z.B. Überhitzungs-
gefahr).
Schließen Sie das Dampfbügelsys-
tem nicht an Inselwechselrichtern an.
Inselwechselrichter werden bei auto-
nomen Stromversorgungen wie z.B.
Solarstromversorgung eingesetzt.
Spannungsspitzen können eine Si-
cherheitsabschaltung verursachen.
Die Elektronik kann beschädigt wer-
den.
Betreiben Sie das Dampfbügelsys-
tem nicht mit so genannten Energie-
sparsteckern.
Dabei wird die Energiezufuhr zum
Gerät reduziert und das Gerät wird
zu warm.
Sondervorschrift für Öster-
reich:
Bei Anwendung der Schutzmaßnahme
„Fehlerstromschutzschaltung“ darf nur
ein pulsstromsensitiver Fehlerstrom-
Schutzschalter verwendet werden.
81

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Miele B 4312 FashionMaster wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Miele B 4312 FashionMaster

Miele B 4312 FashionMaster Bedienungsanleitung - Englisch - 84 seiten

Miele B 4312 FashionMaster Bedienungsanleitung - Holländisch - 84 seiten

Miele B 4312 FashionMaster Bedienungsanleitung - Französisch - 88 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info