126665
64
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/68
Nächste Seite
Programmübersicht
Programm Anwendung Reiniger
chlorfrei
1)
chlorhaltig
2)
Kammer
II
(Reinigen)
Kammer
I
(Vorspülen)
Kammer
II
(Reinigen)
Universal 55 ° für normal verschmutztes Geschirr 100 % 20 % 80 %
Universal
Plus 55 °
wie Universal 55 °,
jedoch mit längerer Reinigungszeit für normal
verschmutztes Geschirr mit angetrockneten
Speiseresten,
für chlorfreie Reiniger besonders geeignet
100 % 20 % 80 %
Universal 65 ° wie Universal 55 °,
jedoch mit erhöhter Reinigungstemperatur für
angetrocknete stärkehaltige Speisereste
100 % 20 % 80 %
Normal 55 ° für normal verschmutztes Geschirr,
für chlorfreie Reiniger besonders geeignet
100 % 100 %
Spar 45 °
3)
für normal verschmutztes Geschirr,
besonders energiesparendes Programm
100 % 100 %
Spezial-Programme
Intensiv 75 ° für normal verschmutzte Töpfe, Pfannen
und Zubereitungsgeschirr mit angetrockne-
ten Speiseresten
120 % 20 % 100 %
Fein 45 ° ,,Schonprogramm für leicht verschmutztes
temperaturempfindliches Geschirr
50 % 50 %
Kurz 45 ° ,,Schnellprogramm für wenig verschmutztes
Geschirr, z. B. Partygeschirr
50 % 50 %
Vorspülen zum Abspülen von riechendem Geschirr, wenn
sich ein komplettes Programm noch nicht lohnt
ElectroSpar für leicht bis normal verschmutztes Geschirr,
nur wählen, wenn der Geschirrspüler an Warm-
wasser (mindestens 45 °C) angeschlossen ist
siehe Kapitel ,,Programmauswahl
100 % 20 % 80 %
Abhängig von der Reinigersorte müssen Sie den Reiniger unterschiedlich dosieren.
1) Diese Reinigerdosierung wählen Sie für:
chlorfreie und phosphatfreie Reiniger
chlorfreie und phosphathaltige Reiniger
flüssige Reiniger
Die Gesamtmenge müssen Sie in diesem Fall komplett in Kammer II füllen.
2) Diese Reinigerdosierung wählen Sie für:
phosphat- und chlorhaltige Reiniger (außer flüssige Reiniger)
Die Gesamtmenge müssen Sie in diesem Fall prozentual auf Kammer I und Kammer II aufteilen.
Programmübersicht
64
64

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

miele-g-686-sci

Suche zurücksetzen

  • Auf Geschirr und Besteck bleiben feste weiße Beläge zurück, die sich nicht abwischen lassen.
    Wie lassen sich diese vermeiden?
    Mit der Klarspülermenge haben wir schon herumexperimentiert. Der Deckel des Salzbehälters ist fest verschlossen und nicht verkantet.
    Viele Grüße,
    M. Mohr Eingereicht am 23-6-2018 17:44

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Miele g 686 sci wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Miele g 686 sci

Miele g 686 sci Bedienungsanleitung - Holländisch - 68 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info