666715
38
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/44
Nächste Seite
Wasserzulauf anschließen
^
Der Spülautomat muss gemäß den
örtlichen Vorschriften an das Wasser
-
netz angeschlossen werden.
^
Auf einen Rohrtrenner kann wegen
der serienmäßig eingebauten
DVGW-Vorrichtung verzichtet wer
-
den.
^
Der Wasserdruck (Fließdruck) muss
zwischen 250 und 1000 kPa (2,5 und
10 bar) Überdruck liegen. Liegt der
Wasserdruck nicht in diesem Be
-
reich, bitte den Miele-Kundendienst
nach den erforderlichen Maßnahmen
fragen, z.B. Druckerhöhungspumpe
einbauen.
^ Serienmäßig ist das Gerät für den An-
schluss an Kalt- oder
Warmwasser
bis max. 70 °C ausgestattet.
Damit auch der mit 90 °C gekenn-
zeichnete Wasserschlauch noch lan-
ge Jahre druckfest bleibt, darf er nur
an eine Warmwasserleitung mit max.
70 °C angeschlossen werden.
^
Zum Anschluss ist bauseitig ein Ab
-
sperrventil mit 3/4 Zoll Verschrau
-
bung erforderlich. Das Ventil sollte
leicht zugänglich sein, da der Was
-
serzulauf außerhalb der Benutzungs
-
zeit geschlossen zu halten ist.
^
Der Zuleitungsschlauch ist ein ca. 1,7
m langer Druckschlauch DN 10 mit
3/4 Zoll Verschraubung. Das
Schmutzsieb in der Verschraubung
darf nicht entfernt werden.
^
Ein Großflächen-Sieb (liegt im Bei
-
pack) zwischen Absperrventil und
Zuleitungsschlauch installieren
(Abb. siehe "Reinigung und Pflege
‘Wasserzulauf’").
Siehe auch beiliegende Installationsan
-
weisung!
,
Das Wasser im Spülautomaten
ist kein Trinkwasser!
Sondervorschriften für Österreich!
^
In die Kaltwasserleitung ist gemäß
§ 18 und § 22 der "Verordnung zur
Durchführung des Wasserversor
-
gungsgesetzes 1960" unmittelbar vor
der Anschlussstelle des Gerätes ein
Handabsperrventil einzubauen.
^ Für die Verbindungsleitung von der
Anschlussstelle am Gerät mit der In-
nenanlage sind nur die im § 12,
Abs. 1 der "Verordnung zur Durchfüh-
rung des Wasserversorgungsgeset-
zes 1960" aufgezählten Rohre zu ver-
wenden.
^ Die Verwendung von Gummi- oder
Kunststoffschläuchen als Druckver
-
bindungsleitung zwischen Innenanla
-
ge und Gerät ist nur dann gestattet,
wenn sie:
- samt den eingebundenen An-
schlussarmaturen einem Mindest
-
druck von 1500 kPa (15 bar) stand
-
hält
- während der Inbetriebnahme des
Gerätes hinreichend beaufsichtigt
sind und
- nach der jeweiligen Verwendung
des Gerätes durch Sperrung des
Wasserzuflusses vor dem Gummi-
oder Kunststoffschlauch zuverlässig
außer Betrieb gesetzt, oder über
-
haupt von der Innenanlage getrennt
wird.
Wasseranschluss
38
38

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Miele G 7774 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info