683519
2
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/2
Nächste Seite
Kurzgebrauchsanweisung
Waschmaschine
de - DE, AT M.-Nr. 10 089 210
REINIGUNG UND PFLEGE
WAS TUN, WENN …?
SCHLEUDERN / WASCHMITTEL
Schleudern Waschmittel Reinigung und Pflege Was tun, wenn …?
Diese Kurzgebrauchsanweisung ersetzt nicht die Gebrauchsanweisung! Es ist notwen-
dig, sich mit der Handhabung der Waschmaschine vertraut zu machen. Bitte lesen Sie
deshalb die Gebrauchsanweisung und beachten Sie das Kapitel Sicherheitshinweise und
Warnungen.
Die Dosierung ist abhängig von:
dem Verschmutzungsgrad der Wäsche.
Leicht:
Keine Verschmutzungen und Flecken
erkennbar. Die Kleidungsstücke haben
z.B. Körpergeruch angenommen.
Normal:
Verschmutzungen sichtbar und ⁄ oder
wenige leichte Flecken erkennbar.
Stark:
Verschmutzungen und oder Flecken klar
erkennbar.
der Wäschemenge.
der Wasserhärte.
Wenn Sie den Härtebereich nicht
kennen, informieren Sie sich bei Ihrem
Wasserversorgungsunternehmen.
Härte-
bereich
Gesamthärte
in mmol / l
deutsche
Härte°d
weich (I)
0 – 1,5 0 – 8,4
mittel (II)
1,5 – 2,5 8,4 – 14
hart (III)
über 2,5 über 14
Endschleuderdrehzahl
Diese Waschmaschine besitzt eine maxi-
male Endschleuderdrehzahl von
1200U/min.
Bei einigen Programmen wird aus Gründen
der Wäscheschonung die maximale End-
schleuderdrehzahl reduziert.
Eine ausführliche Übersicht der maxima-
len Drehzahl je nach Programm finden Sie
in der Gebrauchsanweisung im Kapitel
"Schleudern".
Sie können die Endschleuderdrehzahl
reduzieren. Die Anwahl einer höheren
Endschleuderdrehzahl ist nicht möglich.
Endschleuderdrehzahl ändern
ĺ Drücken Sie die Taste Schleudern so oft,
bis die Kontrollleuchte der gewünschten
Drehzahl leuchtet.
Endschleudern abwählen (Spülstop)
ĺ Drücken Sie die Taste Schleudern so oft,
bis die Kontrollleuchte Spülstop leuchtet.
Die Textilien bleiben nach dem letzten Spül-
gang im Wasser liegen. Dadurch wird die
Knitterbildung vermindert, wenn die Textilien
nicht sofort nach dem Programmende aus
der Waschtrommel genommen werden.
Endschleudern starten:
ĺ Wählen Sie über die Taste Schleudern die
gewünschte Drehzahl.
Die Waschmaschine startet das Endschleu-
dern.
Das Programm beenden:
ĺ Drücken Sie die Taste Deckel.
Das Wasser wird abgepumpt, der Deckel
öffnet sich.
Spülschleudern und Endschleudern
abwählen
ĺ Drücken Sie die Taste Schleudern so oft,
bis die Kontrollleuchte ohne Schleudern
leuchtet.
Nach dem letzten Spülgang wird das Was-
ser abgepumpt und der Knitterschutz wird
eingeschaltet. Bei dieser Einstellung wird in
einigen Programmen ein zusätzlicher Spül-
gang eingefügt.
Knitterschutz
Die Trommel bewegt sich noch bis zu
30Minuten nach dem Programmende, um
eine Knitterbildung zu vermeiden.
Ausnahme: Im Programm Wolle findet kein
Knitterschutz statt.
Die Waschmaschine kann jederzeit geöff-
net werden.
Stärke
gibt den Textilien Steifigkeit und Fülle.
Formspüler
sind synthetische Stärkemittel und geben
den Textilien einen festeren Griff.
Weichspüler
geben den Textilien einen weichen Griff
und vermindern statische Aufladung beim
maschinellen Trocknen.
Automatisches Weichspülen,
Formspülen oder Flüssigstärken
ĺ Füllen Sie den Weichspüler, den Form-
spüler oder die Flüssigstärke in die Kam-
mer ein. Beachten Sie die maximale
Einfüllhöhe.
Mit dem letzten Spülgang wird das Mit-
tel eingespült. Am Ende des Waschpro-
gramms bleibt eine kleine Restmenge Was-
ser in der Kammer .
Trommelreinigung
Beim Waschen mit niedrigen Temperatu-
ren und / oder Flüssigwaschmittel besteht
die Gefahr von Keim- und Geruchsbil-
dung in der Waschmaschine. Um die Trom-
mel zu reinigen und die Geruchsbildung
zu verhindern, sollte einmal im Monat oder
wenn der Hinweis Hygiene Info im Display
erscheint, das Programm Baumwolle 90°C
unter Zusatz eines pulverförmigen Univer-
salwaschmittels durchgeführt werden.
Gehäuse und Blende reinigen
Vor der Reinigung und Pflege den
Netzstecker ziehen!
Keine lösemittelhaltigen Reiniger, Scheuer-
mittel, Glas- oder Allzweckreiniger verwen-
den! Diese können Kunststoffoberflächen
und andere Teile beschädigen.
ĺ Reinigen Sie das Gehäuse und die
Blende mit einem milden Reinigungsmittel
oder Seifenlauge und trocknen Sie sie mit
einem weichen Tuch ab.
ĺ Reinigen Sie die Trommel mit einem
geeigneten Edelstahl-Putzmittel.
Waschmittel-Einspülkasten reinigen
Aus hygienischen Gründen sollte eine Rei-
nigung des gesamten Waschmittel-Einspül-
kastens regelmäßig erfolgen.
ĺ Ziehen Sie den
Waschmittel-Ein-
spülkasten
heraus.
ĺ Ziehen Sie den
Weichspüler-Ein-
satz und den
Saugheber
heraus (Pfeile).
ĺ Reinigen Sie den Waschmittel-Einspül-
kasten, den Weichspüler-Einsatz und den
Saugheber mit warmem Wasser.
ĺ Reinigen Sie ebenfalls das Rohr, über das
der Saugheber geschoben wird.
Nach mehrmaligem Gebrauch von
Flüssigstärke den Saugheber besonders
gründlich reinigen. Flüssigstärke führt zum
Verkleben.
Sitz des Waschmittel-Einspülkastens
reinigen
ĺ Entfernen Sie mit Hilfe einer Flaschen-
bürste Waschmittelreste und Kalkab-
lagerungen von den Einspüldüsen des
Waschmittel-Einspülkastens.
Sie können alle Waschmittel verwenden, die für Waschmaschinen geeignet sind. Verwen-
dungshinweise und Dosierhinweise stehen auf der Waschmittelverpackung.
Programme
Waschmittel
WeichspülerUniversal Color Fein Spezial
Baumwolle
Pflegeleicht
Automatic
Dunkles/Jeans
1)
Express 20
1)
Oberhemden
Wolle
Feinwäsche
Extraspülen/
Stärken
= empfehlenswert; – = nicht empfehlenswert
1) Flüssigwaschmittel verwenden
Spezialwaschmittel: Waschmittel, die speziell für dieses Waschprogramm oder Artikel entwickelt worden sind (z. B.
Miele CareCollection, siehe Kapitel "Nachkaufbares Zubehör" in der Gebrauchsanweisung).
Reinigen Sie nach mehrmaligem automa-
tischen Stärken den Einspülkasten, insbe-
sondere den Saugheber.
Um Fehlermeldungen auszuschalten: Schalten Sie die Waschmaschine mit der Taste aus
und drehen Sie den Programmwähler auf Ende.
Service-Kontrollleuchten leuchten am Programmende und beim Einschalten der Waschma-
schine.
Probleme/Fehlermeldung Ursache und Behebung
Die Kontrollleuchte Knitter-
schutz/Ende leuchtet nicht,
oder die Taste Start blinkt
nicht.
Die Waschmaschine hat keinen Strom.
ĺ Prüfen Sie, ob der Netzstecker eingesteckt ist.
ĺ Prüfen Sie, ob die Sicherung in Ordnung ist.
Die Kontrollleuchte Dosie-
rung prüfen blinkt und das
Programm startet nicht.
Der Innendeckel ist nicht verschlossen.
ĺ Verschließen Sie den Innendeckel ordnungsgemäß.
Nach dem Drücken der
Taste Start erfolgt kein Pro-
grammstart.
Der äußere Deckel ist nicht richtig geschlossen.
ĺ Schließen Sie den Deckel.
Der Innendeckel rastet nicht
ordnungsgemäß ein.
Die Verriegelung des Innendeckels ist nicht freigegeben.
ĺ Öffnen Sie den äußeren Deckel bis zum Anschlag.
ĺ Schließen Sie dann den Innendeckel.
Der Weichspüler wird nicht
vollständig eingespült oder
es bleibt zu viel Wasser in
der Kammer stehen.
Der Saugheber sitzt nicht richtig oder ist verstopft.
ĺ Reinigen Sie den Saugheber (siehe Kapitel "Reinigung
und Pflege", Abschnitt "Waschmittel-Einspülkasten rei-
nigen").
Das Programm wurde
abgebrochen und die Feh-
ler-Kontrollleuchte Ablauf
prüfen blinkt.
Der Wasserablauf ist blockiert oder beeinträchtigt. Der
Ablaufschlauch liegt zu hoch.
ĺ Reinigen Sie Laugenfilter und Laugenpumpe.
ĺ Überprüfen Sie, ob die maximale Abpumphöhe von
1m nicht überschritten wird.
Probleme/Fehlermeldung Ursache und Behebung
Das Programm wurde
abgebrochen und die Feh-
ler-Kontrollleuchte Zulauf
prüfen blinkt.
Der Wasserzulauf ist gesperrt oder beeinträchtigt.
ĺ Prüfen Sie, ob der Wasserhahn weit genug geöffnet ist.
ĺ Prüfen Sie, ob der Zulaufschlauch geknickt ist.
ĺ Prüfen Sie, ob der Wasserdruck hoch genug ist.
Das Programm wurde
abgebrochen und die Feh-
ler-Kontrollleuchten Zulauf
prüfen und Ablauf prüfen
blinken.
Das Wasserschutzsystem hat reagiert.
ĺ Schließen Sie den Wasserhahn.
ĺ Rufen Sie den Kundendienst.
In der Ablaufanzeige
blinkt die Kontrollleuchte
Waschen oder Spülen.
Ein Defekt liegt vor.
ĺ Starten Sie das Programm nochmals. Erscheint die
Fehlermeldung erneut, rufen Sie den Kundendienst.
Die Service-Kontrollleuchte
Dosierung prüfen leuchtet.
Es hat sich beim Waschen zu viel Schaum gebildet.
ĺ Dosieren Sie weniger Waschmittel und beachten Sie die
Hinweise auf der Waschmittelverpackung.
Die Service-Kontrollleuchte
Hygiene Info leuchtet.
Es wurde längere Zeit kein Waschprogramm mit einer
Temperatur über 60°C gestartet.
ĺ Um Keim- und Geruchsbildung in der Waschmaschine
zu verhindern, starten Sie das Programm Baumwolle
90°C mit einem pulverförmigen Universalwaschmittel.
2

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

miele-w-668-f-wpm

Suche zurücksetzen

  • Meine Bedienungsanleitung lag auf der Waschtrommel und beim Transport ist sie unter die Trommel im Inneren gefallen. Was kann ich tuen? Eingereicht am 30-1-2023 15:42

    Antworten Frage melden
  • Unter Pumpen/schleudern Drehzahl auf ohne Schleudern stellen (nur Pumpen)/drehzahl der Wäscheart anpassen. Was heißt dann noch: Drehzahl der Wäsche anpassen? Eingereicht am 8-10-2020 10:50

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Miele W 668 F WPM wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Miele W 668 F WPM

Miele W 668 F WPM Bedienungsanleitung - Deutsch - 68 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info