686685
2
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/2
Nächste Seite
1. Sicherheitshinweise
1.
Vor der Inbetriebnahme ssen die
Dampfdüse und das Dampfrohr (A) aufge-
setzt werden. Stecken Sie zuerst die se
send das transparente Dampfrohr auf-
setzen und mit einer Drehung im
Uhrzei-
gersinn  xieren («Bajonnet-Verschluss»).
2.
Stellen Sie das Gerät auf eine ebene,
wasser- und wärmefeste Unterlage.
Vorsicht! Teppiche sind nicht immer
wärmefest. Den Standort so wählen,
dass das Gerät nicht umfällt, niemand
dagegenstösst oder mit den Füssen
Achten Sie darauf, dass das Gerät
nicht auf einem wasser- oder wärme-
emp ndlichen Boden steht. Der Luft-
befeuchter darf sich auch nicht in der
Nähe von feuchtigkeitsemp ndlichen
Gegenständen (Möbel, Bilder, Geräte
usw.) oder Wänden, Tapeten, usw.
be nden.
3.
Drehen Sie mit der Öffnungshilfe den
enuhrzeigersinn. Das Oberteil kann jetzt
abgehoben werden.
4.
Füllen Sie normales Leitungswasser in
den Wasserbehälter bis zur maximalen
Wasserfüllmenge auf. Füllmenge ca. 5
Liter.
Vor dem Nachfüllen unbedingt das
Restwasser ausleeren und den Wasser-
tank ausspülen. Gerät nicht mit Duftstof-
fen oder anderen Zusätzen benutzen.
5.
Setzen Sie den oberen Geräteteil wieder
sinn, bis die Verriegelung leicht einras-
tet.
6.
Schliessen Sie das Netzkabel am Gerät
und am Netz an. Der Luftbefeuchter ist
jetzt bereit und die Verdampfung beginnt
nach einigen Minuten.
Gerät nie ohne Dampfdüse und
Dampfrohr benützen: Verbrüh-
ungsgefahr! Vorsicht bei Kleinkindern, sie
könnten sich am heissen Dampfstrahl oder
Dampfrohr verbrennen.
8. Entsorgung
9. Technische Daten
Bedienungsanleitung Luftbefeuchter «Stylies»
Gratulation!
Sie haben soeben den Luftbefeuchter «Stylies» erworben. Bitte lesen Sie diese Be-
dienungsanleitung aufmerksam durch, bevor Sie Ihr Gerät an das Netz anschliessen.
Sie enthält wichtige Sicherheits- und Betriebshinweise.
Dampfrohr (A) während dem Betrieb nicht
berühren oder entfernen, da es durch den
Dampf sehr heiss wird.
Nehmen Sie das Gerät niemals in Betrieb,
wenn ein Kabel oder Stecker beschädigt
ist oder es sich nicht in einwandfreiem
Zustand be ndet.
Beschädigte oder heiss werdende Kabel
und Stecker sofort durch den M-Service
austauschen lassen.
Reparaturen an Elektrogeräten dürfen
nur von Fachkräften durchgeführt werden.
Durch unsachgemässe Reparaturen kön-
nen erhebliche Gefahren für den Benutzer
entstehen.
Das Gerät darf nur zur Luftbefeuchtung
von Wohnräumen verwendet werden. Eine
andere Anwendung oder technische Ver-
änderungen am Gerät nnen zu Gefahren
für Gesundheit und Leben führen.
Gerät nie unbeaufsichtigt lassen.
Kinder erkennen die Gefahren nicht, die
beim Umgang mit Elektrogeräten entste-
hen können. Deshalb Kinder niemals un-
beaufsichtigt mit Elektrogeräten hantieren
lassen.
Achten Sie speziell bei Klein-
kindern darauf, dass diese nicht mit dem
austretenden, heissen Wasserdampf
in Berührung kommen: Verbrühungsge-
fahr!
Bei jeglicher Manipulation am Gerät (z.B.
nachfüllen, reinigenund verschieben des
Gerätes usw.), muss das Netzkabel
beidseitig ausgesteckt werden.
Ziehen Sie die Stecker niemals am Kabel
oder mit nassen Händen aus der Steck-
dose.
Verwenden Sie nur einwandfreie Verlän-
gerungskabel.
Kunststoffe wie sie beim Luftbefeuchter
Verwendung nden, altern nach jahre-
langem Gebrauch und können brüchig
werden. Die Sicherheit ist dann nicht mehr
gewährleistet und das Gerät darf dann
nicht mehr betrieben werden. Lassen
Sie daher Elektrogeräte spätestens nach
7 Betriebsjahren, oder bei Beschädigung,
durch den M-Service überprüfen.
Bedienungsanleitung aufbewahren und
allenfalls an Nachbenutzer weitergeben.
Die Migros übernimmt während 2 Jahren
seit Kaufabschluss die Garantie für die
Mängelfreiheit und Funktionsfähigkeit des
von Ihnen erworbenen Gerätes. Nicht unter
die Garantie fallen:
normale Abnützung (wie Elektrodenkorrosion)
Folgen unsachgemässer Behandlung (z.B.
Verwendung von behandeltem Wasser,
Duftstoffen, Putzessig usw.)
Beschädigungen durch den Käufer oder
Drittpersonen
Mängel, die auf äussere Umstände
zurückzuführen sind (wie Verkalkung,
unterlassene oder falsche Entkalkung
usw.)
Die Garantieverp ichtung erlischt bei unsach-
gemässen Reparaturen durch nicht MIGROS
autorisierte Service-Stellen. Garantieschein
oder Kaufnachweis (Kassabon) sorgfältig
aufbewahren. Bei Fehlen desselben, wird
jeder Garantieanspruch hinfällig.
Reparatur- oder p egebedürftige Geräte
werden in jeder Verkaufsstelle entgegenge-
nommen. Unter der M-Infoline 0848 840 848
erhalten Sie die Adresse des nächstgelegenen
M-Service-Centers.
Ausgediente oder defekte Geräte bei der Ver-
kaufsstelle oder in Sammelstellen abgeben.
8/2002 Änderungen vorbehalten
Vertrieb / Distribution / Distribuzione:
MIGROS-Genossenschafts-Bund, CH-8031 Zürich
MIGROS-France S.A., F-74100 Etrembières
MIGROS Deutschland GmbH, D-79539 Lörrach
Art.-Nr.
7177.618.00040 / 00080
-D-





1.
Ziehen Sie das Netzkabel vor jeder
Reinigung heraus.
2.
Reinigen Sie die Verdampfereinheit je
nach Betriebsdauer und Verkalkung alle
2-4 Wochen mit einem Entkalkungsmittel
(z.B. «Potz-Calc»). Auf keinen Fall «Putz-
essiverwenden, da dieser zu Korrosion
führt!
3.
Stellen Sie den Geräteoberteil mit der
Verdampfereinheit in ein Gefäss (beim M-
Service kann ein spezieller Entkalkungs-
becher bestellt werden; Art.-Nr.
9071.240.370). Füllen Sie dieses mit dem
Entkalkungsmittel auf, bis die Verdamp-
fereinheit ca. 9 cm in der Entkalkungs-
üssigkeit steht.
Achtung: Geben Sie das Entkalkungs-
mittel niemals in den Wasserbehälter des
Geräteunterteils (das Entkalkungsmittel
würde sonst den Kunststoff angrei-
fen)
!
4.
Bei sehr starkem Kalkbefall oder losen
Kalkrückständen können diese vorsichtig
mit einem Schraubenzieher von den
Elektroden abgekratzt werden. Beim M-
Service sind Kalkabstreifröhrchen erhält-
lich; Art.-Nr. 9071.240.367.
Die Gehäuseteile können mit einem feuch-
ten Lappen gereinigt werden. Achtung!
Verwenden Sie für die Reinigung der
Kunststoffteile niemals Seife, Benzin,
Wasch- oder Scheuermittel, da diese
sonst beschädigt werden können.
Wie funktioniert der Luftbefeuchter? Der
elektrische Strom wird mit zwei Elektro-
den (D) durch das Wasser geleitet. Dadurch
entsteht sauberer, hygienischer Wasser-
dampf.
Kalk, Mineralien, Rost, Salz und weitere
Inhaltsstoffe des Wassers bleiben als
Rückstand im Gerät zurück. Diese müs-
sen vor jeder Nachbefüllung gründlich
ausgespült werden, um die Lebensdauer
der Elektroden nicht zu beeinträchtigen.
Rückstände von Duftstoffen, Reinigungs-
und Entkalkungsmitteln oder Salz von
Hausentkalkungsanlagen greifen die
Elektroden an und reduzieren deren
Lebensdauer.
Bei kalkhaltigem Wasser müssen die
Elektroden (D) periodisch entkalkt werden
(s. «Reinigung»).
Die Verdampferleistung ist abhängig
von Wasserqualität, Wasser-Füllstand und
Netzspannung.
Luftbefeuchtung ist nur bei geschlossenen
Fenstern sinnvoll, da sonst die feuchte Luft
nach Aussen entweicht.
Nennspannung
230 Volt / 50 Hz
Leistungsaufnahme
200 - 500 Watt *)
Dampfabgabe
200 - 500 g/h *)
Raumgrösse
bis 100 m³ / 40 m²
Fassungsvermögen
ca. 5 Liter Wasser
Abmessungen (LxBxH) ca.
363 x 363 x 174mm
*)
abhängig von Wasserhärte, Spannung und
Füllstand
5. Richtige Befeuchtung von Räumen
Wir empfehlen Ihnen die Luftfeuchtigkeit mit
einem Hygrometer oder noch besser mit
einem automatischen Hygrostaten (Art.-Nr.
7176.631) zu überwachen.
Der unkontrollierte Betrieb eines Luft-
befeuchters kann zu sehr hoher Luftfeuch-
tigkeit führen. Diese kann zu gesundheits-
schädlicher Schimmelpilz- oder Bakterien-
vermehrung führen oder sich bei gewissen
Krankheiten negativ auswirken.
Empfohlene Werte für die Luftfeuchtigkeit
in Wohnräumen:
Raumtemperatur:
Relative Luftfeuchtigkeit:
18 °C
50 %
20 °C
45 %
22 °C
40 %
Die Luftbefeuchtung wird durch stark zirku-
lierende Luft eingeschränkt (z.B. bei geöff-
netem Fenster oder hohen Räumen).
Beachten Sie bitte, dass die Feuchtigkeit
mit der warmen Luft aufsteigt und ev. an
einer unerwünschten Stelle kondensiert.
Elektroden
(s. Unterseite Geräteoberteil)
7. Produkte-Garantie2. Was Sie wissen sollten
3. Inbetriebnahme
6. Aufbewahrung/Reinigung
4. Verdampferleistung
Die Verdampferleistung nimmt mit abneh-
mendem Wasserfüllstand ab. Unterhalb
einer bestimmten Füllmenge wird der
Stromkreis automatisch unterbrochen.
Somit verbraucht das leere Gerät keinen
Strom, auch wenn es am Netz ange-
schlossen bleibt. Aus Sicherheitsgründen
wird empfohlen das Netzkabel trotzdem
auszustecken.
Bild D
2

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Mio Star Stylies wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info