664857
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/24
Nächste Seite
47
Sicherheitsvorschriften
ACHTUNG
VORSORGEMAßNAHMEN BEI VERSETZUNG ODER REPARATUREN
WARNUNG
Beim Abnehmen der Lufteinlassklappe
und der Filter darauf achten, daß man
fest auf einer Trittleiter oder anderen
stabilen Fläche steht.
Stellen Sie keine Gegenstände neben
das Außengerät, und lassen Sie Laub
darum ansammeln.
Stellen Sie kein Gefäß mit Wasser,
beispielsweise Vasen, auf das Gerät.
Das System ist ausschließlich für seine eigentlichen Zwecke zu verwenden
und nicht anderweitig, beispielsweise zum Schutz von Lebensmittel, Pflan-
zen oder Tieren, Präzisionsgeräten oder Kunstwerken.
Das System nicht an eine Stelle installie-
ren, wo der Luftstrom des Gebläses di-
rekt auf Pflanzen oder Tiere einwirkt.
Setzen Sie sich nicht auf das Außen-
gerät, und stellen Sie nichts darauf ab.
Nach lange andauernder Benutzung von
Zeit zu Zeit die Tragekonstruktion der Ein-
heit kontrollieren.
Die Aluminiumrippen am Wärmetau-
scher nicht berühren.
Wenn Sie das System zusammen mit
einem Heizgerät verwenden, ist der
Raum regelmäßig zu lüften.
Bei der Reinigung das Gerät abschalten
und den Strom ausschalten.
Wenden Sie sich an Ihren Händler zur
Reinigung des Innenaggregats, und
versuchen Sie nicht, diese Arbeit
selber auszuführen.
Bei Gewitter oder Gefahr von
Blitzeinschlag schalten Sie das Gerät
aus und trennen die Netzversorgung
ab.
Das System ist ausschließlich für
normale Wohnraumzwecke be-
stimmt, und jede anderweitige
Verwendung kann Schädigung der
Qualität der Nahrungsmittel usw.
verursachen.
In das Gerät eindringendes
Wasser kann die Isolierung
beschädigen und daher
elektrischen Schlag verursachen.
Dies kann gesundheitsschädigend
sein.
Wenn das Gerät herabfällt oder
Teile fallen runter, können
Menschen verletzt werden.
Wenn nicht jede Beschädigung
unmittelbar repariert wird, kann
das Gerät herabfallen und Verlet-
zungen verursachen.
Nichtbeachtung kann Verletzungen
zur Folge haben.
Ungenügende Lüftung kann
Unfälle durch Sauerstoffmangel
verursachen.
Nichtbeachtung kann
Verletzungen durch Umkippen
oder Herunterfallen zur Folge
haben.
Niemals reinigen, solange der
Innenventilator noch stark läuft.
Wenn sich Gegenstände oder
Laub um das Außengerät herum
befinden, können kleine Tiere in
das Gerät eindringen und
elektrische Teile berühren, was
zu Geräteversagen, Rauch, oder
Bränden führen kann.
Bei Verwendung von nicht zugelassenen
Lösungsmitteln oder falschem
Waschverfahren können die
Plastikkomponenten des Geräts
beschädigt und Lecks hervorgerufen
werden. Schäden, Rauch oder Brände
können ebenfalls verursacht werden, wenn
Lösungsmittel in Kontakt mit elektrischen
Teilen im Motor des Geräts kommt.
Bei Gewitter besteht die Gefahr
von Schäden am Gerät.
Beraten Sie sich mit Ihrem Lieferanten
über Reparaturen des Systems.
Sobald Sie irgendetwas Außergewöhnli-
ches feststellen (Geruch, Brand usw.), das
System stoppen, Strom abschalten und Ih-
ren Lieferanten benachrichtigen.
Setzen Sie sich mit Ihrem Lieferanten
oder einem professionellen Installa-
teur in Verbindung, wenn das Gerät
nach woanders versetzt werden soll.
Wenn die Klimaanlage nicht kühlt oder wärmt, kann ein Kältemittelleck vorliegen.
Wenden Sie sich an Ihren Händler.
Wenn Kältemittel nachgefüllt werden muß, lassen Sie sich vom Händler bezüglich
des richtigen Verfahrens beraten.
Fehlerhafte Reparaturen können
elektrischen Schlag, Feuer usw.
verursachen.
Fehlerhafte Installation kann
Wasserleckage, Stromschläge,
Feuer usw. verursachen.
Fortsetzung des Betriebes unter
abnormalen Umständen kann
fehlerhaftes Funktionieren,
elektrischen Schlag, Feuer usw.
verursachen.
Das in der Klimaanlage verwendete Kältemittel ist sicher. Falls Kältemittel aber unerwartet
aus dem Gerät auf ein Heizgebläse, einen Ofen, eine Hotplate oder andere Hitzequelle leckt,
können schädliche Stoffe abgegeben werden.
Keine elektrischen Haushaltsgeräte
oder Haushaltsgegenstände unter das
Innen- oder Außenaggregat stellen.
Kondensation vom Gerät könnte
abtropfen und zu Schäden oder
Unfällen mit elektrischen Schlägen
führen.
RWA012A246_Ge.p65 06.10.4, 2:14 PM47
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Mitsubishi SKM28ZG-S wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Mitsubishi SKM28ZG-S

Mitsubishi SKM28ZG-S Bedienungsanleitung - Englisch - 144 seiten

Mitsubishi SKM28ZG-S Bedienungsanleitung - Holländisch - 24 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info