632637
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/98
Nächste Seite
Inhalt
1 Übersicht der Bedienelemen te und
Anschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.1 Vorderseite des Rekorders . . . . . . . . . . . . . . 4
1.2 Rückseite des Rekorders . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.3 Infrarot-Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2 Hinweise für den sicheren Gebrauch . . . . 5
3 Einsatzmöglichkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
4 Festplatte einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
5 Geräte anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
5.1 Videoanschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
5.2 Audioanschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
5.3 Alarm- und Steueranschlüsse . . . . . . . . . . . 6
5.3.1 Alarmeingänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
5.3.2 Alarmausgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
5.3.3 Kamerafernsteuerung (PTZ) . . . . . . . . . . . 6
5.4 Maus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
5.5 USB-Speichermedium . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
5.6 Computernetzwerk (LAN) . . . . . . . . . . . . . . . 6
5.7 Netzanschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
5.8 Batterien in die Fernbedienung einsetzen . . 6
6 Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
6.1 Aufruf des Bildschirmmenüs . . . . . . . . . . . . . 6
6.2 Grundeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
6.2.1 Menüsprache ändern . . . . . . . . . . . . . . . . 7
6.2.2 Videoeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
6.2.3 Kameranamen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
6.2.4 Datum und Uhrzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
6.2.5 Bildeigenschaften korrigieren . . . . . . . . . . 8
7 Live-Überwachung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
7.1 Anzeigeoptionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
7.2 Sequenzfunktion einrichten . . . . . . . . . . . . . 9
7.3 Sequenzfunktion aktivieren/ deaktivieren . . . 9
8 Aufnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
8.1 Generelle Aufnahmeeinstellungen . . . . . . . . 9
8.1.1 Einrichten / Löschen der Festplatte . . . . . 10
8.2 Aufnahmesteuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
8.2.1 Ständige Aufnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
8.2.2 Manuell gestartete Aufnahme . . . . . . . . . 10
8.2.3 Zeitgesteuerte Aufnahme . . . . . . . . . . . . 10
8.2.4 Alarmgesteuerte Aufnahme . . . . . . . . . . 11
8.2.5 Einblendungen während der Aufnahme . 11
8.2.6 Speicherung nach Aufnahmetyp . . . . . . . 11
9 Wiedergabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
9.1 Export von Videodateien . . . . . . . . . . . . . . 12
9.1.1 Formatieren des USB-Speichermediums 12
9.2 Wiedergabe von Aufzeichnungen mit dem
Programm PLAYBACK . . . . . . . . . . . . . . . . 12
9.2.1 Videodateien öffnen . . . . . . . . . . . . . . . . 12
9.2.1.1 Eine einzelne Videodatei öffnen . . . . . 12
9.2.1.2 Mehrere Dateien gleichzeitig öffnen
oder eine Videodatei suchen . . . . . . . . 12
9.2.1.3 Mehrere unabhängige Abspieler öffnen 12
9.2.2 Videoaufzeichnungen abspielen . . . . . . . 13
9.2.3 Videodateien bearbeiten . . . . . . . . . . . . . 13
9.2.3.1 Momentaufnahmen speichern . . . . . . . 13
9.2.3.2 Passage extrahieren . . . . . . . . . . . . . . 13
9.2.3.3 Videodatei im AVI-Format speichern . . 13
9.2.3.4 Videodateien löschen . . . . . . . . . . . . . 13
9.2.4 Einstellungen ändern . . . . . . . . . . . . . . . 13
9.2.4.1 Kamerakanäle auswählen . . . . . . . . . . 13
9.2.4.2 Audiowiedergabe auswählen . . . . . . . . 14
9.2.4.3 Fensteraufteilungen festlegen . . . . . . . 14
10 Alarmfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
10.1 Alarmkonfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
10.2 Benachrichtigung per E-Mail . . . . . . . . . . . 14
10.3 Bewegungserkennung . . . . . . . . . . . . . . . . 15
11 Kamerafernsteuerung (PTZ) . . . . . . . . . . 15
11.1 Einrichten der Steuerparameter . . . . . . . . . 15
11.2 Steuerung einer Kamera . . . . . . . . . . . . . . 15
11.3 CRUISE-Funktion einrichten . . . . . . . . . . . 15
11.4 CRUISE-Funktion aktivieren / deaktivieren . 16
12 Passwortschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
12.1 Passwortschutz einrichten . . . . . . . . . . . . . 16
12.2 Passwortschutz aktivieren . . . . . . . . . . . . . 16
13 Systemwartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
13.1 Systeminformationen anzeigen . . . . . . . . . 17
14 Fernzugriff über ein Computernetzwerk 17
14.1 Einrichten einer Netzwerkverbindung . . . . . 17
14.2 Fernbedienung über die Programme
Windows Internet Explorer
oder 9D-VIEWER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
14.2.1 Ansicht „LIVE“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
14.2.1.1 Momentaufnahmen speichern . . . . . . . 18
14.2.1.2 Videosequenzen aufzeichnen . . . . . . . 18
14.2.1.3 Kamerasteuerung (PTZ CONTROL) . . 18
14.2.2 Ansicht „REPLAY“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
14.2.2.1 Wiedergabesteuerung . . . . . . . . . . . . . 19
14.2.2.2 Videodateien konvertieren . . . . . . . . . . 19
14.2.3 Ansicht „SETUP“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
14.2.3.1 SETUP/ RECORD . . . . . . . . . . . . . . . . 19
14.2.3.2 SETUP/ALARM . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
14.2.3.3 SETUP/ PTZ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
14.2.3.4 SETUP/ NETWORK . . . . . . . . . . . . . . . 20
14.2.3.5 SETUP/ SETTING . . . . . . . . . . . . . . . . 20
14.2.3.6 SETUP/ HOST INFO . . . . . . . . . . . . . . 21
14.2.4 Ansicht „LOGOUT“ . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
14.3 Fernzugriff über ein Mobiltelefon . . . . . . . . 21
15 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Auf der ausklappbaren Seite 3 finden Sie alle be -
schriebenen Bedienelemente und Anschlüsse.
1 Übersicht der Bedienelemen te
und Anschlüsse
1.1 Vorderseite des Rekorders
1 Ein-/Ausschalter
2 Betriebsanzeige PWR
3 Infrarotempfänger für die Fernbedienung; Fern-
bedienung auf diesen Sensor richten
4 HDD-LED blinkt bei Lese- oder Schreibzugriffen
auf die Festplatte
5
DMR-180/-184:
Tasten , , , zur Anzeige des entspre-
chenden Kanals (CH 1, CH 2, CH 3 oder CH 4)
als Vollbild
DMR-188:
Tasten und zur Wahl eines Kanals (CH 1
bis CH 8) als Vollbildanzeige
Taste SEARCH zum direkten Aufruf des
Untermenüs für die Suche bestimmter Videoauf-
zeichnungen
Taste MUTE zur Tonstummschaltung bei der
Wiedergabe
6
DMR-180/-184:
Taste zum Wechsel von der Vollbilddarstel-
lung eines Kanals auf die Quadrantendarstellung
aller Kanäle
DMR-188:
Taste zum Wechsel von der Vollbilddarstel-
lung eines Kanals auf die Darstellung mehrerer
Kanäle; mit jedem Tastendruck wird zwischen
der Quadrantendarstellung der Kanäle CH 1 bis
CH 4, CH 5 bis CH 8 und der gleichzeitigen Dar-
stellung aller acht Kanäle umgeschaltet
7 Taste MENU/ ESC zum Aufrufen und Verlassen
des Hauptmenüs, zum Verlassen eines Unter-
menüs oder eines Eingabefeldes
8 Tasten und zur Auswahl eines Menüpunk-
tes, Eingabefeldes, Listeneintrags, einer Einfüge -
position oder einer Schaltfläche
9 Taste SEL/ EDIT zum Aufruf der Menüliste oder
eines Untermenüs und zur Bestätigung einer
Auswahl oder Eingabe
10 Taste REW für den schnellen Rücklauf bei
der Wiedergabe einer Videoaufzeichnung (2-, 4-
oder 8-fache Wiedergabegeschwindigkeit); im
Menü zur Auswahl eines Menüpunktes, Einga-
befeldes, Listeneintrags, einer Einfügeposition
oder einer Schaltfläche
11 Taste PAUSE zur Unterbrechung der Wieder-
gabe (
PAUSE) und zur Fortsetzung in Einzelbil-
dern (FRAME) bei jedem weiteren Tastendruck;
zum Aktivieren/ Deaktivieren der Sequenzfunk-
tion
12 Taste PLAY zum Start der Wiedergabe einer
Videoaufzeichnung und zur Fortsetzung der
Wiedergabe nach einer Unterbrechung
13 Taste FWD für den schnellen Vorlauf bei der
Wiedergabe einer Videoaufzeichnung (2-, 4-
oder 8-fache Wiedergabegeschwindigkeit); im
Menü zur Auswahl eines Menüpunktes, Einga-
befeldes, Listeneintrags, einer Einfügeposition
oder einer Schaltfläche
14 Taste STOP zum Beenden der Wiedergabe
oder einer manuell gestarteten Aufnahme
15 Taste REC zum manuellen Start einer
Aufnahme (die aufzunehmenden Kanäle müs-
sen dafür im Einstellmenü freigegeben sein
Kap. 8.1)
16 Taste PTZ zum Aufruf der Menüliste (aus der
auch der Menüpunkt PTZ zur Kamerasteuerung
gewählt werden kann)
1.2 Rückseite des Rekorders
17 Video-Eingänge als BNC-Buchsen zum An -
schluss der Kameras
4
D
A
CH
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Monacor DMR-184 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info