632485
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/86
Nächste Seite
Inhalt
1 Übersicht der Bedienelemen te und
Anschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.1 Vorderseite des Rekorders . . . . . . . . . . . . . . 4
1.2 Rückseite des Rekorders . . . . . . . . . . . . . . . 5
2 Hinweise für den sicheren Gebrauch . . . . 5
3 Einsatzmöglichkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
4 Festplatte einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
5 Geräte anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
5.1 Videoanschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
5.1.1 Videosystem wählen . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
5.2 Audioanschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
5.3 Alarm- und Steueranschlüsse . . . . . . . . . . . 6
5.3.1 Alarmeingänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
5.3.2 Alarmausgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
5.3.3 Kamerafernsteuerung (DOME) . . . . . . . . . 6
5.4 Maus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
5.5 Computernetzwerk (LAN) . . . . . . . . . . . . . . . 6
5.6 Netzanschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
5.7 USB-Speichermedium . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
6 Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
6.1 Aufruf des Bildschirmmenüs . . . . . . . . . . . . . 7
6.1.1 Menübedienung mit der Maus . . . . . . . . . . 7
6.1.2 Menü-Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
6.2 Grundeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
6.2.1 Menüsprache ändern . . . . . . . . . . . . . . . . 8
6.2.2 Tastenpiepton und Audioausgang . . . . . . 8
6.2.3 Monitoreinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
6.2.4 Kamerabezeichnungen . . . . . . . . . . . . . . . 8
6.2.5 Bildeigenschaften korrigieren . . . . . . . . . . 9
6.2.6 Sichtbarkeit der Kamerabilder . . . . . . . . . . 9
6.2.7 Datum und Uhrzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
6.2.8 Gerätename . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
7 Live-Überwachung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
7.1 Sequenzfunktion einrichten . . . . . . . . . . . . 10
7.2 Sequenzfunktion aufrufen . . . . . . . . . . . . . . 10
7.3 Zusatzmonitor (nur DMR-608/-616) . . . . . . 10
8 Aufnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
8.1 Aufnahmeeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . 11
8.1.1 „ezRecord“ konfigurieren . . . . . . . . . . . . . 11
8.1.2 Kamerakanäle einzeln konfigurieren . . . . 11
8.1.3 Aufnahmezeitplan festlegen . . . . . . . . . . 12
9 Wiedergabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
9.1 Aufzeichnungen suchen . . . . . . . . . . . . . . . 12
9.1.1 Ereignisliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
9.2 Export von Videodateien . . . . . . . . . . . . . . 13
9.2.1 Export aus der Ereignisliste . . . . . . . . . . 13
10 Alarmfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
10.1 Alarmkonfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
11 Datenverwaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
11.1 Aufzeichnungen löschen . . . . . . . . . . . . . . 14
11.2 Festplatten verwalten . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
12 Kamerafernsteuerung (DOME) . . . . . . . . 14
12.1 Einrichten der Steuerparameter . . . . . . . . . 14
12.1.1 RS-485-Schnittstelle einrichten . . . . . . . . 14
12.1.2 Einstellungen für die Kameras . . . . . . . . 15
12.2 Steuern einer Kamera . . . . . . . . . . . . . . . . 15
12.2.1 Kameraeinstellungen speichern . . . . . . . 15
12.2.2 Kameraeinstellungen abrufen . . . . . . . . . 15
13 Passwortschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
13.1 Passwortschutz einrichten . . . . . . . . . . . . . 15
13.2 Tastensperre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
14 Rekordereinstellungen verwalten . . . . . . 16
14.1 Einstellungen speichern . . . . . . . . . . . . . . . 16
14.2 Einstellungen laden . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
14.3 Einstellungen zurücksetzen . . . . . . . . . . . . 16
15 Systeminformationen anzeigen . . . . . . . 16
16 Fernzugriff über ein Computernetzwerk 17
16.1 Einrichten einer Netzwerkverbindung . . . . . 17
16.1.1 Benachrichtigung per E-Mail einrichten . 17
16.1.2 DDNS einrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
16.2 Fernbedienung über die Programme
Windows Internet Explorer
oder CMS . . . . 18
16.2.1 Kamerafernsteuerung über den IE . . . . . 19
16.2.2 Verbindung trennen . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
17 System herunterfahren oder neu starten 19
18 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
18.1 Aufnahmekapazität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
18.1.1 Videosystem PAL . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
18.1.2 Videosystem NTSC . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Auf der ausklappbaren Seite 3 finden Sie alle be -
schriebenen Bedienelemente und Anschlüsse.
1 Übersicht der Bedienelemen te
und Anschlüsse
1.1 Vorderseite des Rekorders
1 Tasten 1 16
bei der Live-Überwachung und bei der Wieder-
gabe einer Aufzeichnung zur Wahl des Kamera-
kanals für die Vollbildanzeige
im Bildschirmmenü zur Direkteingabe der Ziffern
0 9 mit den Tasten 10/0 und 1 9
für die Kamerafernsteuerung:
Taste 1 zum Aufruf der Liste mit gespeicherten
Kameraeinstellungen
Taste 2 zum Ein- und Ausblenden des Hilfefens-
ters
Tasten 11 16 bieten schnellen Zugang zu den
gespeicherten Kameraeinstellungen 1 6
2 Betriebsanzeige
3 Alarmanzeige
4 Anzeige für Fernzugriff
5 Aufnahmeanzeige
RREECC
6 Taste ENTER zum Vergrößern eines Bildes (2×)
und zur anschließenden Rückkehr zur Normal-
größe; im Bildschirmmenü zum Bestätigen einer
Auswahl oder zum Speichern von Einstellungen
für die Kamerafernsteuerung:
zum Aufruf von Autofokus und automatischer
Blendeneinstellung
7 Taste ESC zum Verlassen des Hauptmenüs,
eines Untermenüs oder eines Eingabefeldes
8 Tasten , , , im Bildschirmmenü zur Aus-
wahl eines Menüpunktes oder Eingabefeldes
und zur Wertänderung; während der Wiedergabe
und zum Ändern der Richtung und
Geschwindigkeit.
für die Kamerafernsteuerung:
zur Ausrichtung einer Kamera
bei vergrößerter Darstellung:
zur Wahl des Bildausschnitts
9 USB-Buchse zum Anschluss eines externen
Speichermediums (z. B. USB-Stick) zur Datensi-
cherung oder Weiterverarbeitung der Videoauf-
zeichnungen oder zum Anschluss einer Maus
10 Taste CALL zur Wahl des Kamerakanals für die
Ausgabe auf einem Zusatzmonitor (nicht bei
dem Modell DMR-604)
für die Kamerafernsteuerung:
zusammen mit der Taste ENTER (6) zum Aufruf
des Bildschirmmenüs einer Kamera; zusammen
mit den Richtungstasten zum Navigieren durch
dieses Menü
bei eingeblendeter Bildschirmtastatur:
zur direkten Eingabe eines Punktes „.“
11 Taste COPY zum Aufruf der Exportfunktion wäh-
rend der Wiedergabe
12 Taste DOME zum Aufrufen und Beenden des
Fernsteuerbetriebs für die gerade im Vollbild
gezeigte Kamera
bei eingeblendeter Bildschirmtastatur:
zum Löschen des zuletzt eingegebenen Zei-
chens
13 Taste SEQ zum Starten und Beenden der
Sequenzfunktion während der Live-Überwa-
chung und zum Ein- und Ausschalten der Defli-
cker-Funktion (gegen Bildflimmern) während der
Wiedergabe
für die Kamerafernsteuerung:
zur Scharfstellung (näher)
14 Taste FREEZE zum „Einfrieren“ des Bildes
(Standbild) während der Live-Überwachung und
zum Anhalten und Fortsetzen der Wiedergabe
(Pause)
4
D
A
CH
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Monacor DMR-604 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info