632600
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/26
Nächste Seite
6) Zur Einstellung eines Mono-Ka nals
den Regler LEVEL (10) in die Mittelposition
drehen. Den Regler GAIN (3) so einstellen,
dass die Pegelanzeige (15) bei 0 dB leuchtet.
Den Klang mit den drei EQ-Reglern (4) ein-
stellen und bei Bedarf die Taste (5) zum
Unter drücken tieffrequen ter Störgeräusche
(z. B. Trittschall, Brummen) drücken. Danach
die Aussteuerung ggf. mit dem Regler GAIN
korrigieren. Die An zeige PEAK (8) sollte
höchstens bei Signal spitzen kurz auf flackern.
Leuchtet sie permanent, den Regler GAIN
und/oder die Klang regler entsprechend zu -
rück drehen.
Zur Einstellung eines Stereo-Kanals
den Reg ler LEVEL (10) so weit aufdrehen,
dass die Pegelanzeige (15) bei 0 dB leuchtet.
Muss er dazu sehr weit aufgedreht werden,
zur Pegelanhebung (12 dB) die Um schalt-
taste +4/
-
10 (6) im Kanalzug drücken. Muss
er sehr weit zurückgedreht werden und
leuchtet permanent die Anzeige PEAK (8)
des Ka nals, den Ausgangspegel der Ton-
quelle re duzieren.
7) Nach der Einstellung eines Kanals seinen
Regler LEVEL ganz zu rückdrehen und den
nächsten Kanal einstellen.
5.2 Tonquellen mischen
1) Den Summenregler MASTER (16) so weit
aufziehen, dass sich das Mischungsverhält-
nis der Tonquellen optimal einstellen lässt.
2) Sind alle Einstellungen zur Pegelanpassung
und alle Klangeinstellungen durchgeführt
(
Kap. 5.1), mit den Reglern LEVEL (10)
die Signale der Eingangskanäle im ge -
wünschten Lautstärkeverhältnis mi schen. Die
Regler LEVEL nicht benutzter Kanäle immer
ganz zurückdrehen.
3) Für die Mono-Kanäle mit den Panoramareg-
lern PAN (9) die Mono-Signale im Stereo-
Klangbild platzieren und für die Stereo-
Kanäle mit den Reglern BAL (9) die Balance
der Stereo-Signale einstellen.
4) Ist ein Effektgerät angeschlossen, siehe Ka -
pitel 5.2.1.
5) Um das Eingangs signal der Buchsen TAPE IN
(17) und der USB-Buchse (28)* auf die Signal -
summe zu schalten, die Tas te TAPE[/USB*]
TO MIX (19) drücken.
Hinweis: Wird während einer Aufnahme über die
Buchsen TAPE OUT bzw. die USB-Buchse* das
Aufnahmesignal als Eingangssignal auf die Buch-
sen TAPE IN bzw. die USB-Buchse* gegeben, darf
die Taste TAPE[/USB*] TO MIX nicht gedrückt sein,
da sonst eine Rückkopplung auftritt.
6) Mit dem Regler MASTER (16) die endgültige
Lautstärke des Summensignals einstellen,
unter Zuhilfenahme der Pegelanzeige (15).
Damit diese den Pegel des Summensignals
an zeigt, darf keine der beiden Tasten (20, 21)
für die Abhörfunktion gedrückt sein. Bei Über-
steuerung leuchten die roten LEDs CLIP der
Pegelanzeige.
5.2.1 Effekt-Ausspielweg einstellen
Das Effektgerät muss am Ausgang AUX SEND
(13) und am LINE-Eingang (2) eines freien Ein-
gangskanals angeschlossen sein.
1) Da mit die nachfolgenden Effekt-Einstellun-
gen hörbar sind, folgende Regler vorerst un -
gefähr in die Mittelposition drehen:
AUX SEND MASTER (25)
– den Regler LEVEL (10) des Kanals, an
dem das Effektgerät angeschlossen ist
2) Mit den Reglern AUX SEND (7) die Signale
der Eingangskanäle auf den Effektweg mi -
schen. Der Signalabgriff ist nach dem Regler
LEVEL (10), d. h. der Effektanteil eines Ka -
nals ist immer proportional zum eingestellten
Kanalpegel.
Hinweis: Den Regler AUX SEND des Kanals, an
dem das Effektgerät angeschlossen ist, ganz zu -
rück drehen, anderenfalls tritt eine Rückkopplung
auf.
3) Mit dem Regler AUX SEND MASTER (25)
den Pegel für das Ausgangssignal des
Effektwegs (Summe aller auf den Effektweg
ge mischten Signale) so einstellen, dass das
Effektgerät nicht übersteuert wird.
4) Mit dem Regler LEVEL (10) des Kanals, an
dem das Effektgerät angeschlossen ist, das
Effektsignal auf das Summensignal mischen.
5.3 Abhören über Kopfhörer
und Monitoranlage
Die beiden Zuweisungstasten (20, 21) für die
Abhörfunktion bestimmen, welches Signal über
die Ausgänge BOOTH OUT (12) und PHONES
(14) ab gehört und von der LED-Pegelanzeige
(15) an gezeigt wird:
Ist keine der Tasten gedrückt, wird das mit
dem Regler MASTER (16) eingestellte Sum-
mensignal abgehört und angezeigt.
Ist nur die Taste TAPE TO BOOTH/PHONES
(20) ge drückt, wird das Eingangs signal der
Buchsen TAPE IN (17) und der USB-Buchse
(28)* abgehört und angezeigt (z. B. zur Kon-
trolle einer Aufnahme).
Ist die Taste AUX SEND TO BOOTH (21) ge -
drückt, wird das Signal des Effektwegs, vor
dem Ausgangsregler AUX SEND MASTER
(25), ab gehört und angezeigt. Die Stellung der
Taste TAPE TO BOOTH/PHONES hat in die-
sem Fall keine Be deutung.
Die Abhörlautstärke mit dem Regler BOOTH/
PHONES (23) einstellen.
6 Technische Daten
Eingangsempfindlichkeit
Mic: . . . . . . . . . . . . . . 0,5 mV
Line (Mono-Kanal): . . 1 mV
Line (Stereo-Kanal): . . 10 mV
Tape In: . . . . . . . . . . . 100 mV
Ausgangspegel
Master Out/Tape Out: 650 mV
(bei Anzeige 0 dB)
Booth Out: . . . . . . . . . 2 V (bei Anzeige 0 dB)
Aux Send: . . . . . . . . . max. 9,5 V
Kopfhörerimpedanz: . . . ≥ 8 Ω
USB-Schnittstelle*: . . . . USB 2.0
(Full Speed)
Frequenzbereich: . . . . . 20 20 000 Hz
Klirrfaktor: . . . . . . . . . . . < 0,05 %
Störabstand: . . . . . . . . . > 74 dB
(A-bewertet)
Übersprechen: . . . . . . .
-
63 dB
Klangregler
Bässe: . . . . . . . . . . . . ±15 dB/80 Hz
Mitten: . . . . . . . . . . . . ±15 dB/ 2,5 kHz
Höhen: . . . . . . . . . . . . ±15 dB/12 kHz
Low-Cut-Filter: . . . . . . . 75 Hz
Phantomspeisung: . . . . +48 V
Stromversorgung: . . . . . 18 V~ über bei lie -
gendes Netzgerät
an 230 V~/ 50 Hz
Einsatztemperatur: . . . . 0 40 °C
Abmessungen (B × H × T)
MMX-24USB: . . . . . . . 220 × 65 × 260 mm
MMX-44: . . . . . . . . . . 280 × 50 × 260 mm
Gewicht
MMX-24USB: . . . . . . . 2,1 kg
MMX-44: . . . . . . . . . . 2,2 kg
Geeignete Betriebssysteme für den Datentrans-
fer über die USB-Schnittstelle*:
Windows 2000, Windows XP oder nachfolgende
Windows-Versionen
Mac OS 9.0.4 oder höher, Mac OS X
Windows ist ein registriertes Warenzeichen der Microsoft Corporation
in den USA und anderen Ländern.
Mac OS ist ein registriertes Warenzeichen von Apple Computer, Inc.
in den USA und anderen Ländern.
Änderungen vorbehalten.
D
A
CH
6
Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich für MONACOR
®
INTERNATIONAL GmbH & Co. KG
geschützt. Eine Reproduktion für eigene kommerzielle Zwecke – auch auszugsweise – ist untersagt.
* nur bei Modell MMX-24USB
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Monacor MMX-44 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info