632578
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/22
Nächste Seite
4 Mischpult anschließen
Vor dem Anschließen von Geräten bzw. Än dern be-
stehender Anschlüsse das Mischpult und alle ande-
ren Audiogeräte ausschalten oder alle Ausgangssig-
nale auf Null stellen.
4.1 Eingänge
1) Die Tonquellen an die entsprechenden Eingangs-
buchsen der Eingangskanäle an schlie ßen [Mono-
Eingänge für die zwei Mikrofonkanäle, Stereo-
Eingänge für die Ka näle CH1–4(weiße Buch se
L = linker Kanal, rote Buchse R = rechter Kanal)]:
ein DJ-Mikrofon an die XLR-Buchse (1) oder an
die Klinkenbuchse (41) des Kanals MIC 1;
– ein weiteres Mikrofon an die XLR-Buchse (2)
oder an die Klinkenbuchse (40) des Kanals
MIC 2;
Geräte mit Line-Pegel-Ausgang (z. B. CD-
Spie ler, MiniDisk-Recorder, Tapedeck) an die
Buchsen CD oder LINE (39);
Plattenspieler mit Magnetsystem an die Buch-
sen PHONO (30). Die Klemmschraube GND
(31) kann als ge meinsamer Massepunkt ge -
nutzt wer den: Den Masseanschluss des Plat -
ten spielers mit der Klemmschraube verbinden.
2) Der Stereo-Eingang RE TURN (37) kann – sofern
er nicht für den An schluss eines Effektgerätes
vorgesehen ist (siehe Kap. 4.3) – als zusätzlicher
Eingang für eine Line-Quelle genutzt werden. Die
Si gnale des an diesen Buch sen an ge schlos -
senen Ge rätes werden mit dem RE TURN-Reg ler
(23) auf die Ste reo summe ge mischt.
4.2 Ausgänge
1) Die Verstärker an die entsprechenden Aus-
gangsbuchsen an schlie ßen:
Die Signalsumme des Masterkanals A steht an
den beiden Stereo-Ausgängen (33) zur Verfü-
gung; es kann wahlweise der symmetrische
XLR-Ausgang (LEFT = linker Kanal, RIGHT =
rechter Kanal) oder der asymmetrische Cinch-
Ausgang verwendet werden.
Die Signalsumme des Masterkanals B steht am
Stereo-Ausgang B (34) zur Verfügung.
2) Ist eine Monitoranlage vorhanden, den Verstär-
ker der Monitoranlage an den Stereo-Ausgang
BOOTH (35) anschließen.
3) Sollen Tonaufnahmen gemacht werden, das Auf-
nahmegerät an den Stereo-Ausgang REC (36)
anschlie ßen. Der Aufnahmepegel ist unabhängig
von der Stellung der Masterfader (16 und 18).
4) Über einen Stereo-Kopfhörer kann sowohl der
Pre-Fa der-Pegel des Mikrofonkanals MIC 2 und
der Stereo-Kanäle CH1–4als auch das ge rade
lau fende Musikprogramm vor den Ma ster fadern
ab ge hört werden (sie he Kap. 5.6). Den Kopfhörer
(Impedanz min. 8 Ω) an die Buch se (19) an schlie-
ßen.
4.3 Anschlüsse für ein Effektgerät
Über die Stereo-Anschlüsse SEND (38) und RE -
TURN (37) ist es möglich, Signale der Eingangska-
näle aus dem Mischpult heraus zu füh ren, durch ein
angeschlossenes Effektgerät (z. B. Equalizer, Hall-
gerät) zu schleifen und wieder in das Mischpult
zurückzuführen.
Der Effekt-Send-Weg ist „Pre Fader“ geschaltet,
d. h. die Ka nal si gna le werden
vor
den Kanalfadern
(12) auf den Ef fektweg gelegt.
1) Den Eingang des Effektgerätes an die Buchsen
SEND anschließen.
2) Den Ausgang des Effektgerätes an die Buchsen
RETURN anschließen.
4.4 Anschlüsse zur Fernsteuerung von
CD-Spielern und Plattenspielern
Kontaktsteuerbare CD- bzw. Plattenspieler an den
Kanälen CH1–4 können über das Mischpult fern-
gestartet werden (Faderstart). Dazu den jeweiligen
Steuer eingang des angeschlossenen Gerätes mit
der entsprechenden 6,3-mm-Klinkenbuchse START
(29) des Mischpults verbinden
Abb. 4: Faderstartschalter für einen Kanal
4.5 Pultbeleuchtung und Netzanschluss
Zur Pultbeleuchtung kann an die Buchse LAMP (13)
eine Schwanenhalsleuchte (12 V/5 W max.) an ge -
schlossen werden, z. B. die Leuchte GNL-405 aus
dem Programm von „ img Stage Line“. Die Leuchte
wird mit dem Mischpult ein- und ausgeschaltet.
Zuletzt den Stecker des Netzkabels (32) in eine
Steckdose (230 V~/50 Hz) stecken.
5 Bedienung
Vor dem Einschalten sollten die Masterfader (16 und
18) und der Monitorregler BOOTH (15) auf Minimum
ge stellt werden, um Einschaltgeräusche zu vermei-
den. Dann das Mischpult mit dem Schalter POWER
(14) einschalten. Zur An zei ge der Be triebs bereit -
schaft leuchtet die LED neben dem Schalter. An -
schließend die angeschlossenen Geräte einschalten.
VORSICHT Stellen Sie die Lautstärke der Audio-
anlage und die Kopfhörerlautstärke
nie sehr hoch ein. Hohe Lautstärken
können auf Dauer das Gehör schädi-
gen! Das Ohr gewöhnt sich an hohe
Lautstärken und empfindet sie nach
einiger Zeit als nicht mehr so hoch.
Da rum erhöhen Sie eine hohe Laut-
stär ke nach der Gewöhnung nicht
weiter.
3 Applications
The mixer MPX-206/SW with four stereo input chan-
nels and two microphone channels is suitable for
any private or professional DJ applications.
The unit can be used as a table top unit as well as
be installed into a console. It is suitable for mounting
into a rack (482 mm/19") as well. For the rack
mount ing a height of 6 rack spaces (1 rack space =
44.45 mm) is necessary.
4 Connection of the Mixer
Prior to connecting units or changing existing con-
nections switch off the mixer and all other audio units
or set all output signals to zero.
4.1 Inputs
1) Connect the audio sources to the corresponding
input jacks of the input channels [mono inputs for
the two microphone channels, stereo inputs for
the channels CH 1 to CH 4 (white jack = left chan-
nel, red jack = right channel)]:
a DJ microphone to the XLR jack (1) or to the
6.3 mm jack (41) of the MIC 1 channel;
a further microphone to the XLR jack (2) or to
the 6.3 mm jack (40) of the MIC 2 channel;
units with line level output (e. g. CD player,
minidisk recorder, tape deck) to the CD or LINE
jacks (39);
turntables with magnetic system to the PHONO
jacks (30). The clamping screw GND (31) can
be used as common grounding point: connect
the grounding connection of the turntable to the
clamping screw.
2) Unless the stereo input RETURN (37) is provided
for the connection of an effect unit (see chapter
4.3), it can be used as additional input for a line
source. The signals of the unit connected to these
jacks are mixed with the RETURN control (23) to
the stereo master.
4.2 Outputs
1) Connect the amplifiers to the corresponding out-
put jacks:
the master signal of master channel A is avail-
able at the two stereo outputs (33); either the
balanced XLR output or the unbalanced phono
output can be used.
the master signal of master channel B is avail-
able at stereo output B (34).
2) If a monitor system is available, connect the
amplifier of the monitor system to the stereo out-
put BOOTH (35).
3) For audio recordings connect the recording unit
to the stereo output REC (36). The recording
level is independent of the position of the master
faders (16 and 18).
4) Via stereo headphones the pre fader levels of
microphone channel MIC 2 and stereo channels
CH 1 to CH 4 as well as the current music pro-
gramme ahead of the master faders can be mon-
itored (see chapter 5.6). Connect the headphones
(minimum impedance 8 Ω) to the jack (19).
4.3 Connections for an effect unit
Via the stereo connections SEND (38) and RETURN
(37) it is possible to route signals of the input chan-
nels out of the mixer, to feed them through a con-
nected effect unit (e. g. equalizer, reverberation unit)
and to feed them back to the mixer again.
The effect send way is designed “pre fader”, i. e.
the channel signals are fed to the effect way
ahead
of the channel faders (12).
1) Connect the input of the effect unit to the SEND
jacks.
2) Connect the output of the effect unit to the
RETURN jacks.
4.4 Connections for the remote control of
CD players and turntables
CD players or turntables to be contact-controlled,
connected to channels CH 1 to CH 4, can remotely
be started via the mixer (fader start). For this pur-
pose connect the respective control input of the con-
nected unit to the corresponding 6.3 mm jack
START (29) of the mixer.
Fig. 4: Fader start switch for a channel
4.5 Console illumination and mains voltage
For the console illumination a gooseneck lamp (12 V/
5 W max.) can be connected to the LAMP jack (13),
e. g. the lamp GNL-405 of the “img Stage Line” range.
The lamp is switched on and off with the mixer.
Finally connect the plug of the mains cable (32) to
a mains socket (230 V~/50 Hz).
5 Operation
Prior to switching on, the master faders (16 and 18)
and the monitor control BOOTH (15) should be set to
minimum to avoid inrush noise. Then switch on the
mixer with the POWER switch (14). The LED next to
the switch lights up to indicate that the unit is ready
for operation. Then switch on the connected units.
CAUTION Never adjust the audio system or the
headphones to a very high volume.
Permanent high volumes may damage
your hearing! The human ear will get
accustomed to high volumes which do
not seem to be that high after some
time. Therefore, do not further increase
a high volume after getting used to it.
D
A
CH
6
GB
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Monacor MPX-206-SW wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info