536298
2
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/18
Nächste Seite
Ergometer E 9.6
2
Der Anwendungsbereich dieses Trainingsgerätes ist der
Heimbereich. Das Gerät entspricht den Anforderungen DIN
EN 957-1/5, Klasse SA/HA und ist GS-geprüft. Das Gerät
ist nach dieser Norm für ein Körpergewicht von 150 kg
Dauerbelastung gepft worden. Die CE-Kennzeichnung
bezieht sich auf die elektromagnetische Verträglichkeit EMV
(EG-Richtlinie 89/336/EWG und EN 55081-1). Bei unsach-
gemäßem Gebrauch dieses Gerätes (z. B. übermäßiges
Training, ruckartige Bewegungen ohne vorheriges Aufwär-
men, falsche Einstellungen etc.) sind Gesundheitsschäden
nicht auszuschließen! Vor Beginn des Trainings sollte ein
allgemeiner Fitness-Check von Ihrem Arzt durchgeführt und
eventuelle Herz-, Kreislauf- oder orthopädische Probleme
abgeklärt werden.
Dieses Trainingsgerät ist für Personen, welche einen Herz-
schrittmacher oder andere medizinische Implantate verwen-
den müssen, nicht geeignet!
Sicherheitshinweise
Folgende Hinweise sind unbedingt
zu beachten und zu befolgen:
Dieses Gerät ist ein drehzahlunabhängiges Trainingsgerät
der Klasse SA/HA. Das Gerät soll nicht in unkontrolliert zu-
gänglichen Bereichen aufgestellt werden.
Hohe Temperaturen, Feuchtigkeit und Wasserspritzer sind
zu vermeiden.
Der Tretwiderstand Ihres Gerätes kann über die Computer-
tasten (+/–) reguliert werden. Ihr Computer stoppt auto-
matisch, wenn die Pedale nicht mehr betätigt werden.
Der Tretwiderstand (Belastung) wird in Watt am Computer-
Display angezeigt (max. 400 W bei 70 U/min).
Vor Inbetriebnahme des Gerätes die Bedienungsanleitung
genau durchlesen.
Stellen Sie das Gerät auf einen festen und ebenen (waage-
rechten) Untergrund. Ein fester und sicherer Stand muss
gewährleistet sein.
Steigen Sie nicht auf den Sattel oder andere Teile des
Gerätes.
Das Gerät braucht in jede Richtung genügend Freiraum
(mindestens 1 m).
Die Mindesteinstecktiefe der Sattelstütze laut Anleitung ist
unbedingt zu beachten.
Falsches und überßiges Training kann Ihre Gesundheit
gefährden.
Hebel und andere Einstellmechanismen des Gerätes dür-
fen während des Trainings den Bewegungsbereich nicht
behindern.
Regelßige Kontrolle des Gerätes auf Schäden und Ver-
schleiß erlt das Sicherheitsniveau. Defekte Teile,
z. B. Verbindungsteile, sind sofort auszutauschen. Das
Gerät ist bis zur Instandsetzung nicht mehr zu benutzen.
Schrauben und Muttern regelmäßig nachprüfen.
Kinder sollten nur mit entsprechender geistiger und körper-
licher Entwicklung am Gerät trainieren und auf die richtige
Benutzung hingewiesen werden.
Nicht geeignet für körperlich oder geistig behinderte Per-
sonen.
Trainingsgeräte sind auf keinen Fall als Spielgeräte geeig-
net. Kinder nur unter Aufsicht trainieren lassen!
Die Montage-, Bedienungs- und Trainingsanleitung wird
auch zur Bestellung von Ersatzteilen benötigt.
Es liegt in der Verantwortung des Besitzers, alle anderen
Personen, die das Gerät benutzen, ausreichend über
etwaige Gefahren zu informieren.
Das Gerät darf nur in geschlossenen Räumen (nicht im
Freien) benutzt werden.
Benutzen Sie eine Unterlegmatte, auf der Sie das Gerät
aufstellen, um den Boden nicht zu beschädigen.
Transportieren Sie das Gerät niemals alleine über Stiegen
oder andere Hindernisse.
Sollten Sie das Gerät demontieren wollen, gehen Sie in der
umgekehrten Reihenfolge des in der Anleitung beschrie-
benen Zusammenbaus vor.
Benutzen Sie das Gerät nur so, wie es in der Anleitung
beschrieben ist.
Auf keinen Fall die Augen während der Benutzung des
Gerätes schließen.
Es ist sicher zu stellen, das unbeaufsichtigte Kinder vom
Trainingsgerät ferngehalten werden.
Stromversorgung
Bevor der Stecker des Adapters an die Steckdose
angeschlossen wird, muss die auf dem Adapter ange-
gebene Netzspannung mit der örtlichen Netzspannung
verglichen werden. Stimmen die Werte nicht überein,
wenden Sie sich bitte an unser Serviceteam. Zur voll-
ständigen Netztrennung ist der Netzstecker zu ziehen.
Das Gerät deshalb nur an leicht zugängliche Steckdosen
anschließen.
Trink asche
Bitte halten Sie die Trink asche aufgrund des ablösbaren
Verschlusses von Kleinkindern und Babys fern (Verschlu-
ckungsgefahr)!
Bitte beachten Sie, dass das Mundstück der Trink asche
zu Reinigungszwecken vom Verschluss abgenommen
werden kann und sich deshalb ab einer bestimmten
Zugkraft löst.
Verpackung
Umweltfreundliche, wiederverwertbare Materialien:
Außenverpackung aus Pappe
Formteile aus geschäumtem, FCKW-freiem Polystyrol (PS)
Folien und Beutel aus Polyäthylen (PE)
Spannbänder aus Polypropylen (PP)
Plastikten der Verpackung müssen von Kindern fernge-
halten werden.
Entsorgung
Bitte achten Sie auf eine umweltgerechte Entsorgung der
Verpackung nach lokalen Vorschriften!
Entsorgung des Altgerätes: Beachten Sie beim Entsorgen
der Gerätes die örtlichen Entsorgungsvorschriften. In Deutsch-
land fällt dieses Gerät unter die Elektroschrottver-
ordnung und muss im Falle einer Entsorgung an
einer der kommunalen Sammelstellen innerhalb
von Deutschland entsorgt bzw. abgegeben wer-
den. Diese Entsorgung ist kostenlos.
Bitte hier ausklappen >>>
WICHTIG !
Machen Sie sich vor der Inbetriebnahme des Gerätes
mit der Montage-, Bedienungs- und Computeran-
leitung sowie den Trainings- und Sicherheitshin-
weisen vertraut.
Die Sicherheitshinweise sind strikt zu befolgen.
Die Anleitung sollte an einem sicheren Platz aufbe-
wahrt werden.
Bei Weitergabe des Gerätes sind Montage-, Bedie-
nungs-, Computer- und Trainingsanleitung beizulegen.
Sicherheitshinweise / Verpackung / Entsorgung
roy_AldN_BDA_ErgoE96_Mont_Umsch_2 2roy_AldN_BDA_ErgoE96_Mont_Umsch_2 2 13.09.2006 13:42:51 Uhr13.09.2006 13:42:51 Uhr
2

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

motion-ergometer-e9.6

Suche zurücksetzen

  • Hallo, ich habe ein Problem mit dem Tretwiederstand. Die Kabel habe ich überprüft da ist alles in Ordnung
    was kann ich sonst noch machen? Eingereicht am 15-9-2023 19:22

    Antworten Frage melden
  • Wie wird das Display eingestellt. Alter, Kilogramm, Wegstrecke,entfernung Eingereicht am 30-1-2023 14:56

    Antworten Frage melden
  • Wo bekomme ich ein Platinekabel für meinen Hometrainer her Eingereicht am 7-2-2021 17:31

    Antworten Frage melden
  • Meine Platine ist defekt. Kondensator und Widerstand. Suche Schaltplan oder Ersatzplatine. Jedoch gibt es die Firma nicht mehr. Eingereicht am 19-12-2020 17:25

    Antworten Frage melden
  • der Wandler ist wohl warm. Das Display bekommt keinen Stzrom und kann nicht gebraucht werden. Eingereicht am 2-4-2020 11:49

    Antworten Frage melden
  • mein Ergometer ist während des trampeln Stromkreis ausgegangen Eingereicht am 10-2-2020 12:17

    Antworten Frage melden
  • widerstand lässt sich nicht mehr regeln, was kann ich tun? Eingereicht am 5-1-2020 13:47

    Antworten Frage melden
  • Betriebsanleitung motion fitnessgerät E 9,6
    Eingereicht am 29-12-2019 18:38

    Antworten Frage melden
  • Mein Gerät hat sich mit einem lauten Knall und einer Rauchwolke verabschiedet. Also Stecker raus, logisch. Jetzt kann man sich immer noch draufsetzen und radeln, aber es macht keinen Spaß, weil es keinen Widerstand gibt. Meine Frage: Kann man das Gerät auch ohne Strom benutzen? Irgendwo einen Wiederstand einstellen oder so? Bedanke mich für hilfreiche Antworten.


    Eingereicht am 18-11-2019 09:19

    Antworten Frage melden
  • Der Keilriemen ist abgesprungen. Wie bekomme ich die Pedalen los, damit ich da rankomme? Eingereicht am 7-11-2019 08:26

    Antworten Frage melden
  • hallo! mein ergometer E9.6 zeigt im display die meldung "ERR2", wenn ich den netzstecker in die dose stecke. lässt sich mit nichts beheben. keine taste funktioniert und kein treten oder erneutes kabel ausstecken und einstecken hilft. weiss jemand rat? dankeschön!
    tanjanaue@t-online.de Eingereicht am 31-3-2019 18:14

    Antworten Frage melden
  • Moin habe ein ergometer E 9,6 bekommen leider bekommt er kein Strom besser gesagt die Steuerungsplatine bekommt kein Strom nun wurde hier ein langen Bericht geschildert was das Problem ist ein Stromumwandler 7812 nur ich finde ihn nicht hätte jemand ein Bild wo der sein könnte . Eingereicht am 3-2-2019 13:53

    Antworten Frage melden
  • ist der Stromadapter als Ersatzteil lieferbar, welche Stromstärke in Volt ?
    meine Mail .warybo@gmx.de Eingereicht am 21-11-2018 20:18

    Antworten Frage melden
  • Hallo,habe soeben gebraucht dieses Ergometer gekauft, zuvor ausprobiert beim Verkäufer und war sehr erfreut über die leise Laufart des Gerätes... sehr vorsichtig mit dem Auto transportiert, zu Hause draufgesetzt, losgetreten und ganz schnell sehr erschrocken über die nun extrem laute Geräuschkulisse...es ist nicht auszuhalten...witzigerweise nur im Vorwärtsmodus...Rücktritt nach wie vor schön leise...sehr seltsam und schade. So ist es nicht zu gebrauchen, da der Sound einfach nicht auszuhalten ist!!! Hat jemand Rat, was zu tun ist??? Eingereicht am 12-11-2018 21:05

    Antworten Frage melden
  • Ergometer E9.6 baut nach wenigen Minuten einen unüberwindlichen Widerstand auf.
    Defekt ? Platine , Kabel oder Induktionsbremse ? Eingereicht am 30-10-2018 10:04

    Antworten Frage melden
  • Keine Anzeige auf den Computer bzw kein Strom im Anzeigefeld Trafo ist in Ordnung.

    Eingereicht am 17-6-2018 19:25

    Antworten Frage melden
    • Hallo Gemeinde, ich hatte unlängst genau die gleichen Symptome...also "bewaffnet" mit Kreuzschraubendreher, Tretkurbelabzieher und Multimeter frisch ans Werk gemacht! Zuerst muss das untere Gehäuse einseitig abgeschraubt werden, was natürlich nur geht, wenn vorher die Tretkurbel demontiert wurde! Dazu benutzt man einen entsprechenden Abzieher, wie er auch für Fahrradkurbeln gängig ist. Ich hatte mir goldigerweise bereits vor geraumer Zeit einen hochwertigen zugelegt...Kostenpunkt ca. 14€. Bevor man die Verkleidung abnimmt, muss noch hinten die Buchse für den Trafoanschlussstecker gelöst werden! ...sind zwei schmale Muttern... Ist man soweit, sieht man vorn im Inneren eine aufgeschraubte Platine mit div. Steckverbindern. Diese abklemmen, und die Platine vom Holm abschrauben und ablösen. Zwischen Platine und Holm befindet sich Kühlpaste - drauflassen! Jetzt gilt es auf der Platine einen 12-Volt-Spannungsregler im TO220-Gehäuse, mit der Bezeichnung 7812 ausfindig zu machen, den DIESER war zumindest bei meinem Ergometer defekt! Im noch verkabelten Modus konnte man an diesem "Dreibein" (Mitte ist Masse) auf einer Seite ca. 32 Volt Gleichspannung messen, während der Ausgang praktisch "tot" war! Dieser Analogspannungsregler muss gewechselt werden, am Besten im Austausch gegen einen höher belastbaren Typ 78S12 ! Dieser verträgt 150°C (statt 125 beim 7812), und schafft 35 Volt Eingangsspannung (30V) sowie 2 A maximale Strombelastung (1,5A) ist somit für die Zukunft ein deutlich sicherer Kandidat! Der Regler kostet im günstigen e-Handel ca. 40ct, also kein Ding ;-) Der Regler sollte rückseitig, bevor er mit diesem vorhandenen Klemmbügel festgeschraubt wird, mit Kühlpaste versehen werden! Ich habe da einfach irgendwo überschüssige verwendet. Nach dem Austausch, alles wieder ordentlich zusammengeschraubt...und geht! Soweit mein Bericht, für welchen ich selbstredend keinerlei Garantien übernehmen kann (bin schließlich nicht wahnsinnig :-) Wer die nötige Erfahrung nicht hat, sollte sich also unbedingt fachkundige Hilfe suchen, auch wenn sich hierbei ja gottlob alles im Niederspannungsbereich abspielt, aber man muss ja beispielsweise auch an mögliche Brandgefahren (eventuelle Kurzschlüsse) denken! ...nun "good luck" Freunde ;-) Beantwortet 12-9-2018 21:52

      Finden Sie diese Antwort hilfreich? (6) Antwort melden
  • Mein Motion Ergometer E. 9.6 geht ständig schon nach kurzem Betrieb aus.Ich stelle das Programm ein,stelle mit der Plus-Taste den Widerstand ein und beginne zu treten.Nach wenigen Minuten geht alles aus.Das Display wird dunkel ,es ist kein Widerstand mehr da und es läßt sich nichts mehr einstellen.Wenn ich die Stromzufuhr für längere Zeit unterbreche, läßt sich der oben beschriebene Vorgang wiederholen.Manchmal erst nach Stunden. Was ist das und wie läßt es sich beheben? Eingereicht am 30-1-2018 16:27

    Antworten Frage melden
  • Betr.: Motion Studio Ergometer E 9.6.
    Das rechte Pedal knackt. Es scheint ein Kugellager defekt zu sein. Gibt es (wo?) Ersatz? Eingereicht am 6-10-2017 17:04

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Motion Ergometer E9.6 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Motion Ergometer E9.6

Motion Ergometer E9.6 Bedienungsanleitung - Deutsch - 20 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info