504388
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/63
Nächste Seite
2
Deutsch
INHALT
Aufladen von Funkgerät und Akku in
einer Mehrfachladestation (optionales
Zubehörteil). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
EIN-/AUSSCHALTEN des Funkgeräts. . . 24
Regeln der Lautstärke . . . . . . . . . . . . . . . 24
Auswählen eines Kanals . . . . . . . . . . . . . 24
Sprechen und Überwachen von
Kanalaktivitäten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Empfangen eines Funkrufs . . . . . . . . . . . 25
Übertragungsweite . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
LED-Anzeigen des Funkgeräts . . . . . . . . 27
Freisprecheinrichtung/VOX . . . . . . . . . . . 28
Kompatibles VOX-Zubehör . . . . . . . . . 28
Freisprechen ohne Zubehör (iVOX) . . 29
Einstellen der VOX-Empfindlichkeit . . 29
Verstärkung des Mikrofons . . . . . . . . . 29
Akkusparfunktion. . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Wiederherstellen der
Voreinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Signalton bei Übertragungsende
(Roger Beep). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Programmierfunktionen . . . . . . . . . . . . .31
Programmiermodus . . . . . . . . . . . . . . .31
Erkennen der als Signal
ausgegebenen Werte . . . . . . . . . . . . . .31
Erkennen der Frequenzwerte. . . . . . . .34
Erkennen von CTCSS/DPL-Werten . . .35
Erkennen von automatischen
Suchlaufwerten. . . . . . . . . . . . . . . . . . .36
Programmierfrequenzen, Codes und
automatischer Suchlauf . . . . . . . . . . . .36
Speichern von Einstellungen . . . . . . . .36
Häufig gestellte Fragen zum
Programmiermodus . . . . . . . . . . . . . . .37
Programmieren von Werten – Beispiele . .38
Beispiel für das Programmieren einer
Frequenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .38
Suchfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .40
Bearbeiten der Suchliste . . . . . . . . . . .41
Rauschsperre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .41
CPS (Computerprogrammiersoftware) . . .41
Bandbreitenauswahl . . . . . . . . . . . . . . .42
Timer (Zeitüberschreitung
überwachen). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .42
Akkutypauswahl . . . . . . . . . . . . . . . . . .42
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Motorola XTNi wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Motorola XTNi

Motorola XTNi Bedienungsanleitung - Englisch - 63 seiten

Motorola XTNi Bedienungsanleitung - Holländisch - 63 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info