535391
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/17
Nächste Seite
Rol
Sie
leic
Das
bed
geh
Rau
Neh
dem
ent
sch
Die
die
gen
Bac
ten
und
(hi
ein
leic
30
PRAKTISCHE TIPPS
Zubereitung
1 Die Gebrauchsanleitung aufmerksam durchle-
sen: das Brotbacken mit dem Backautomaten
ist anders als die „manuelle“ Methode!
2 Alle Zutaten müssen Zimmertemperatur
haben (ausgenommen gegenteilige Angabe)
und genau abgewogen werden. Messen Sie
die Flüssigkeiten mit dem mitgelieferten
Messbecher ab. Der doppelseitige Messlöf-
fel besitzt auf einer Seite das Esslöffel-
und auf der anderen Seite das Teelöffel-
Maß. Falsche Messmengen beeinträchtigen
das Backergebnis.
3 Die Zutaten vor Ablauf ihres Verfalldatums
verwenden und an einem kühlen und trocke-
nen Ort lagern.
4 Es ist sehr wichtig, dass die Mehlmenge
genau abgewogen ist. Am besten eine Kü-
chenwaage dazu verwenden. Nehmen Sie Tro-
ckenhefe (in der Tüte). Kein Backpulver
verwenden, außer, das Rezept schreibt es vor.
Eine geöffnete Tüte Trockenhefe muss binnen
48 Stunden aufgebraucht werden.
5 Damit der Teig ungestört aufgehen kann, soll-
ten alle Zutaten von Anfang an in die Back-
form gegeben werden, um den Deckel
während des Betriebs nicht mehr aufmachen
zu müssen (ausgenommen gegenteilige An-
gabe). Halten Sie die Reihenfolge der Zuta-
tenzugabe genau ein sowie die in den
Rezepten genannten Mengenangaben. Als
erstes die flüssigen und danach die festen Zu-
taten einfüllen. Die Hefe darf weder mit
den Flüssigkeiten noch mit dem Salz in Be-
rührung kommen.
Einzuhaltende Reihenfolge:
> Flüssigkeiten (Butter, Öl, Eier, Wasser, Milch)
> Salz
> Zucker
> Mehl, zuerst nur die halbe Menge
> Milchpulver
> Zusätzliche feste Zutaten
> Mehl, dann die restliche, halbe Menge
> Trockenhefe
Inbetriebnahme
Die Brotzubereitung ist sehr empfindlich
gegenüber bestimmten Temperatur- und
Feuchtigkeitsbedingungen. An heißen
Tagen wird geraten, kältere Flüssigkeiten als
gewöhnlich zu verwenden. An kalten Tagen
sollte das Wasser oder die Milch dagegen an-
gewärmt werden (aber nie über 35°C).
Manchmal ist es nützlich, den Teig nach
dem halben Knetprozess zu prüfen. Er soll
homogen sein und nicht an den Wänden der
Backform kleben.
- bei Mehlckständen noch etwas Wasser
nachgießen,
- bei klebrigem Teig noch etwas Mehl hinzu-
fügen. Diese Korrekturen sehr behutsam
vornehmen (max. 1 Esslöffel auf einmal)
und erst das Ergebnis abwarten bevor Sie
noch weitere Korrekturen vornehmen.
Es ist ein weitverbreiteter Irrtum, dass das
Brot durch die Zugabe von Hefe besser auf-
geht. Zuviel Hefe schwächt hingegen die
Teigstruktur. Das Brot geht zwar schön auf,
fällt aber nach dem Backen in sich zusam-
men. Sie können die Beschaffenheit des Teigs
kurz vor dem Backen mit leichtem Finger-
druck prüfen: der Teig muss geschmeidig sein
und etwas Widerstand bieten. Der Fingerab-
druck verschwindet allmählich.
MLX-UNO-NC00111557 19/03/12 11:46 Page30
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Moulinex OW311E Uno wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Moulinex OW311E Uno

Moulinex OW311E Uno Bedienungsanleitung - Deutsch, Englisch - 200 seiten

Moulinex OW311E Uno Bedienungsanleitung - Englisch - 17 seiten

Moulinex OW311E Uno Bedienungsanleitung - Holländisch - 200 seiten

Moulinex OW311E Uno Bedienungsanleitung - Holländisch - 17 seiten

Moulinex OW311E Uno Bedienungsanleitung - Dänisch, Französisch - 200 seiten

Moulinex OW311E Uno Bedienungsanleitung - Französisch - 17 seiten

Moulinex OW311E Uno Bedienungsanleitung - Italienisch, Spanisch, Schwedisch, Norwegisch, Finnisch - 200 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info