561565
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/40
Nächste Seite
Seite 6
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer neuen Multiplex Extra
300-S.
Die Extra 300 S ist im Original ein einsitziges Kunstfl ug-
zeug mit 7,5m Spannweite und wird von einem Lycoming
Sechszylinder-Boxermotor mit 300 PS angetrieben. Es ist
ein sehr beliebtes Flugzeug bei Kunstfl ugwettbewerben,
Shows und Luftrennen.
Das ELAPOR®-Modell mit seiner handlichen Größe sieht
nicht nur klasse aus, sondern überzeugt auch mit einer
hervorragenden Performance im Kunstfl ug.
Es hat eine sehr originalgetreue Linienführung und ist mit
zahlreichen Details, wie Nieten, Auspuffattrappen, einem
detaillierten Cockpit sowie einer originalgetreuen Lackie-
rung versehen. Die Extra 300 S ist primär für klassischen
Programmkunstfl ug ausgelegt, kann aber auch im 3D be-
wegt werden. Mit gerissenen und gestoßenen Figuren,
sowie mit Messerfl ügen und Überschlägen werden Sie
eine wahre Freude haben. Durch den 4S-Antrieb ist eine
enorme Leistung für kraftvolle, senkrechte Steigfl üge vor-
handen.
- Super- Kunstfl ugeigenschaften
- Scale- Optik durch Originallackierung, durchsichtige
Kabinenhaube und zahlreiche Details
- Alle Ruder in Hohlkehlen gelagert
- Abnehmbare Flächen und Leitwerke
- Flugzeit ca. 7 min (4S ~2600Ah)
Zusammenbau:
Zum Bau des Modells benötigen Sie folgendes Werkzeug:
- Kreuzschlitzschraubendreher klein
- Kreuzschlitzschraubendreher groß
- Inbusschlüssel SW 1,5
- Spitzzange
- 13er Gabelschlüssel
- Schraubensicherungslack
- Zacki Elapor
Überprüfen Sie die gelieferten Teile auf Ihre Vollstän-
digkeit mittels der Stückliste auf Seite 7.
1. Befestigung des Fahrwerks:
Befestigen Sie das Fahrwerk 6 mit den vier beiliegenden
selbstschneidenden Kreuzschlitzschrauben 20 (3x20 mm)
an der vorgesehenen Stelle am Rumpf 3 und ziehen Sie
diese handfest an.
2. Befestigung der Leitwerke:
Stecken Sie das Höhenleitwerk 7 in die Führungsschlitze
am Rumpf 3 und schrauben Sie es mit der Kreuzschlitz-
Senkkopfschraube 21 (M4x42 mm) von oben handfest an
(großer Kreuzschlitzschraubendreher).
Verbinden Sie nun das Höhenruderservo mit dem Ruder-
horn der Höhenruderklappe. Bringen Sie zuerst das Ser-
vo mittels Ihrer Fernsteuerung in die Neutrallage. Fädeln
sie dann das Z-Gestänge 22 (1,5x135 mm) in das mittlere
Loch des Ruderhorns an der Klappe ein. Schrauben Sie
es mit einem Inbusschlüssel (SW 1,5) an dem am Servo-
horn angebrachten Gestängeanschluss mit der M3x3 mm
Madenschraube fest.
Stecken Sie nun von oben die Seitenruder-Dämpfungs-
äche 8 in das Höhenleitwerk 7 und sichern Sie diese mit
den beiden selbstschneidenden Kreuzschlitzschrauben
23 (2,6x12 mm).
Klipsen Sie das Seitenruderblatt 9 in die beiden Gegenla-
ger der Dämpfungsfl äche 8 ein, bis ein hörbares Klicken
ertönt. Verbinden Sie nun das Seitenruder mit dem Servo.
Gehen Sie wie beim Höhenruder vor.
Hängen Sie die Federn 24 in die dafür vorgesehenen La-
schen ein und schrauben Sie diese unter Verwendung
von etwas Schraubensicherungslack (Alternative: wenig
Zacki) am Steuerhebel des Spornrades an. Achten Sie
darauf, dass das Spornrad parallel zum Seitenruderblatt
9 steht.
3. Motoreinbau und Motorhaube:
Die Motorhaube 5 wird mit zwei Magneten am Rumpf ge-
halten. Entfernen Sie diese und kontrollieren Sie die Mo-
torschrauben auf festen Sitz. Setzen Sie anschließend die
Motorhaube wieder auf.
4. Befestigung der Luftschraube und des Spinners:
Wuchten Sie die Luftschraube 13 vor allen weiteren Arbei-
ten aus. Wir empfehlen dazu unser Propeller-Wuchtgerät
# 33 2355.
Schieben Sie den vormontierten Propeller, bestehend aus
Spannzange 16, Spannhülse 17, Spinnerrückplatte 14,
Luftschraube 13, U-Scheibe 18 und Mutter 19 auf die Mo-
torwelle.
Ziehen Sie die Mutter mit einem Gabelschlüssel SW13
fest an und überprüfen Sie den Rundlauf der Spinnerrück-
platte, indem Sie den Propeller per Hand drehen.
Geben Sie nun einen Tropfen Schraubensicherungslack
an das M3 Innengewinde der Luftschraubenkupplung und
setzen Sie die Spinnerkappe 15 auf.
Ziehen Sie die Zentralschraube 25 (M3x45 mm) gefühl-
voll fest und überprüfen Sie den Rundlauf erneut. Sollte
die Spinnerkappe etwas eiern, dann lösen Sie die Zent-
ralschraube etwas, oder versetzen Sie die Spinnerkappe
um 120° und probieren es erneut, bis der Spinner rund
läuft.
5. Befestigung der Flächen:
Entfernen Sie den Akkudeckel 4, damit sie eine freie Sicht
in den Innenraum haben.
Fädeln Sie nun den CFK Holm 12 (8 mm) in eine Flächen-
hälfte und stecken Sie die Einheit in den Rumpf. Fädeln
Sie das Servokabel durch die dafür vorgesehene Öffnung.
Stecken Sie nun die andere Flächenhälfte an den Rumpf.
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Multiplex EXTRA 300S wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info