561586
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/32
Nächste Seite
4
Wichtiger Hinweis
Dieses Modell ist nicht aus Styropor ™. Daher sind
Verklebungen mit Weißleim oder Epoxy
nicht
möglich. Verwenden Sie nur Cyanacylatkleber,
vorzugsweise in Verbindung mit Aktivator (Kicker).
nur dort, wo das Servo durch Schrumpfschlauch oder
Klebeband gesichert ist). Die Servos in die Servo“nester“
einsetzen. Dann das Kabel in den Servokabelschacht ein-
stecken und ggf. mit transparentem Klebefilm festlegen.
Abb. 05
5.Das Ruder in Betrieb nehmen
Mit einem Klingenmesser nach Abb. 06 den Ruderspalt
seitlich freimachen - er sollte ca. 1mm breit sein. Dann
durch mehrfaches hin und her bewegen das Scharnier
gängig machen. Dabei die Ruder nicht überstrecken und
keinesfalls abtrennen! Arbeitsbereich ca. +/- 45°.Das
Gestänge 30 einhängen und in Neutralposition mit der
Klemmschraube 28 des Gestängeanschluß 25 festlegen.
Abb. 07
6. Holm einbauen und die Außenfügel mit dem Mit-
telteil verkleben.
Den Holm 10 seitlich durch den Rumpf stoßen und mittig
platzieren. Erst später verkleben. Abb.08
7. Außenflügel mit Innenteil verkleben
Außenteile anpassen und mit Cyanacylatkleber verkleben.
Fertigungsbedingt kann es zu Dickendifferenzen an der
Klebstelle kommen. Durch Druck von Hand läßt sich der
Schaum vor dem Verkleben sauber anpassen. Nun den
Holm endgültig verkleben. Das Servokabel verlegen und in
Verbindung mit Verlängerungskabeln in den Rumpf einfüh-
ren. Die Kabelkänäle mit klarem Klebeband verschließen.
Auch im Rumpf die Servokabel festlegen, damit sie später
beim Akkuwechsel nicht stören. Abb. 08
8. Holm verkleben
Prüfen Sie sorgfälltig ob der Flügel gerade und ohne Ver-
windung ist. Der GFK Holm 10 muß spannungsfrei in sei-
nem Schacht liegt. Geben Sie am Holm entlang dickflüssi-
gen CA-Kleber an und sprühen Sie dünn Aktivator auf die
Klebestelle. Den Flügel einige Minuten nicht belasten.
9. Rudergestänge
Die Rudergestänge 30 mit Z-Biegung in das innerste Loch
des Servohebels einhängen. Ruderseitig wird das Gestän-
ge im Gestängeanschluss 25 mittels der Inbusschraube
(M3) 28 in Verbindung mit dem Inbusschlüssel 29 befe-
stigt, dabei das Ruder auf Neutral stellen.
Die Servohutzen 31 links und rechts anpassen. Entweder
mit Cyanacylatkleber einkleben oder besser mit ein paar
kurzen Streifen klarem Klebeband (z.B. Tesa) ankleben
(Servicezugang für das Servo).
Abb. 09
10. Gegenhalter für den Haubenverschluss einsetzen.
Dazu die Position im Rumpf mit Aktivator einsprühen, ab-
lüften lassen. Dann die Verschlussklammern 22 mit
Cyanacylatkleber einstreichen und positioniert einsetzen.
Abb. 10
11. Rumpfrücken schließen
Den Rumpfdeckel 4 in Verbindung mit der Kabinenhaube 5
anpassen. Die Positionen markieren und den Rumpfdeckel
4 mit dem Rumpf 3 verkleben. Abb. 11.
1. Vor dem Bau
Prüfen Sie den Inhalt Ihres Baukastens.
Dazu ist die Abb.01+02 und die Stückliste hilfreich.
Montage des Modells:
2. Durchstoßen der Kabelkanäle zum Rumpf
Mit einem Dorn, einer Rundfeile oder Schraubendreher für
die Kabel, Durchbrüche zum Rumpf schaffen. Dazu das
Modell auf den Rücken legen und vom Kabelkanal her den
Dorn unter Drehbewegung einführen. Lose Schaumpartikel
entfernen. Abb. 03
3. Weitere Vorbereitungen
Für beide Ruder die Einkleberuderhörner 24 zum Einbau
vorbereiten. Abb. 04
Dazu den Gestängeanschluss 25 in das äusserte Loch
des Ruderhorns einsetzen und in Verbindung der U-Schei-
be 26 und der Mutter 27 montieren.
Achtung: Die Muttern zusätzlich mit einem Tropfen Lack
oder Sekundenkleber sichern. Sekundenkleber aus Sicher-
heitsgründen nur mit einer Stecknadel angeben.
Den Inbusgewindestift 28 vormontieren.
Ruderhörner 24 an der Klebeposition mit Aktivator ein-
sprühen, ablüften lassen. In die „Nester“ für die Ruderhörner
Cyanacylatkleber angeben und die Ruderhörner einsetzen.
Aushärten lassen.
Vorsicht: Beim Einsetzen kann Kleber herausspritzen -
Schutzbrille tragen!
4. Die Servos einbauen
Als Servos wurden die MULTIPLEX Nano-S vorgesehen.
Die Servoskabel werden direkt an die Servoverlängerungs-
kabel mit Trennfilter # 8 5253 angelötet. Die Servokabel
des Servos kurz vor dem Stecker abtrennen und mit dem
freien Ende des Verlängerunskabels sinngemäß verlöte-
ten. Die Lötstellen mit Schrumpfschlauch sichern.
Die Servohebel mit einem Servotester oder mit der
Fernsteuerung auf Neutral stellen. Die Servohebel sollen
90° zum Servo stehen ggf. korrigieren. Die Servos mit
Klebeband umwickeln oder Einschrumpfen.
Diese Maßnahme soll, beim späteren Einkleben, das
Eindringen von Klebstoff in das Servo und insbeson-
dere in das Servogetriebe verhindern.
Dann das umklebte Servo mit Aktivator besprühen und
ablüften lassen. In die Servo“nester“ ausreichend - aber
nicht im Überfluß, CA-Kleber dickflüssig angeben (aber
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Multiplex FunJet 21 4213 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info