450898
14
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/22
Nächste Seite
Deutsch
12
Portugués
29
ando manchas. Recomenda-se o uso da
capa para a chuva de modo a prevenir
esta eventualidade.
· Limpar com regularidade o carrinho
Spider. Nunca utilizar agentes de lim-
peza agressivos ou lubrificantes fortes.
! Para limpar, nunca utilizar a máqui-
na de lavar ou de secar.
· Limpar eventuais manchas no reves-
timento interior ou exterior com sabão
líquido diluído e sem agentes de bran-
queamento, tais como lixívia. Limpar
sempre a superfície na sua totalidade.
Arrume sempre o carrinho Spider
completamente aberto quando estiver
húmido.
· Embora os materiais usados pela Mutsy
tenham sido cuidadosamente selec-
cionados e a inalterabilidade das
suas cores devidamente testada, pode
ocorrer descoloração. A Mutsy nega
qualquer responsabilidade no caso de
eventual descoloração.
Carrinho
· A pintura da armação não requer qual-
quer manutenção mas é mais suscep-
tível que o cromado, a danos provoca-
dos por riscos e choques. Tenha em
atenção esta questão quando transpor-
tar o carrinho em automóveis.
! Um conselho: Recomenda-se a utili-
zação do saco de transporte de forma a
evitar riscos na pintura.
· Trate o cromado, eventualmente, com
vaselina neutra de modo a impedir a
ferrugem.
· As rodas nunca deverão ser lubrificadas
com óleo. A limpeza regular dos eixos
e a sua lubrificação com vaselina asse-
gura a suavidade e o bom funciona-
mento das rodas.
· Pode eventualmente vaporizar as outras
partes móveis com um lubrificante seco
(spray Teflon) e posteriormente esfregar
com um pano seco.
· Deve assegurar-se que o mecanismo
de fecho é lubrificado regularmente
com spray Teflon (lubrificante seco).
· Os pneus poderão deixar marcas escu-
ras em algumas superfícies (especial-
mente tipos de pavimento menos duros
como parquet, laminado de plástico,
linóleo, etc.).
Resumo
Inventario das peças na imagem a
- Barra de apoio (guiador) (1)
- Apoio para a cabeça (2)
- Apoio para as costas (3)
- Assento (4)
- Cinto de segurança (5)
- Protecção para os ombros (6)
- Fechos (7)
- Ponto de encaixe para a capota na ar-
mação superior (8)
- Armação superior (9)
- Bloco central de plástico (10)
- Armação frontal inferior (11)
- Armação traseira inferior (12)
- Descanso para os pés (13)
- Bloco das rodas frontais (14)
- Fecho giratório (15)
- Roda traseira (16)
- Pedal de travão (c2: 17)
- Dispositivo de tracção (18)
- Pega com função de desbloqueio
(b2: 19)
- Saco de transporte
- Capa para a chuva
- Capa para o sol (guarda-sol) (20)
- Dispositivo para colocação da capo-
ta (21)
- Esticador da capota (22)
- Adaptadores para a cadeira de criança
Safe2go (n: 23)
- Agasalho para os pés
Montagem
Conteúdo da caixa
- 1 armação Spider com assento e cesto
- 1 capota
- 1 bloco de rodas frontais
- 2 rodas traseiras
Sequência de montagem
- Desdobrar a armação do carrinho Spi-
der (1)
- Montagem das rodas traseiras (2)
- Montagem do bloco das rodas dian-
teiras (3)
- Montagem da capota (4)
Desdobrar a armação do carrinho
Spider (b)
· Libertar o fecho da armação que está
ligado ao cesto.
· Colocar o Spider ao alto com a ajuda
da pega e levantar de seguida o
gen gleichzeitig die Fußstütze in die
gewünschte Position.
Höhenverstellung des Schiebebügels (h)
· Der Schiebebügel kann auf jede belie-
bige Höhe eingestellt werden. Wählen
Sie eine Position, die Ihnen angenehm
ist.
· Verstellen Sie den Schiebebügel mit
Hilfe der Klemmen an der Rückseite
wie unter “Ausklappen des Spider Rah-
mens” beschrieben.
Zusammenklappen des Rahmens (i)
· Bremse feststellen.
· Beginnen Sie mit dem Einklappen des
Schiebebügels. Hierzu lösen Sie zuerst
die Klemmen an der Rückseite des
Schiebebügels. Daraufhin bewegen Sie
den Schiebebügel ganz nach unten.
Vergessen Sie nicht, die Klemmen
wieder zu schließen, sodass der Schie-
bebügel verriegelt ist.
· An der linken Seite befindet sich unter
der Sitzfläche ein Hebel. Bewegen
Sie diesen nach außen, sodass Sie
die Sitzfläche nach oben klappen
nnen. Unter der Sitzfläche befindet
sich im zentralen Befestigungsteil ein
Hand-griff, mit dem Sie den Spider
entriegeln nnen. Ziehen Sie diesen
zunächst von sich weg; durch diese
Bewegung wird der obere Rahmen
entriegelt. Daraufhin bewegen Sie
den Handgriff nach oben, wodurch
auch der untere Rahmen zusammen-
klappt.
! Sie brauchen den Sonnenschutz nicht
abzunehmen, um den Rahmen zusam-
menzuklappen. Der Buggy lässt sich
jedoch kompakter zusammenklappen,
wenn der Sonnenschutz zunächst ent-
fernt wird.
· Den Rahmenverschluss können Sie wie-
der am Netz festmachen.
Das Lenksystem (Spider)
Der Schwenkstand (j)
· Bewegen Sie die Schwenkblockierung
am Vorderradblock nach oben. Jetzt ist
der Vorderradblock schwenkbar.
· Bewegen Sie die Schwenkblockierung
nach unten, um den Schwenkstand
zu blockieren. Der Schwenkstand wird
automatisch blockiert, wenn die Vorder-
räder wieder in ihrem ursprünglichen,
geraden Stand bewegt werden.
Die Bremse (k)
· Drücken Sie eines der beiden Brems-
pedale am hinteren Rahmen langsam
mit dem Fuß nach unten, um die
Bremse festzustellen.
· Drücken Sie eines der beiden Brems-
pedale am hinteren Rahmen langsam
mit dem Fuß nach oben, um die Bremse
zu lösen.
Transport und Lagerung des Spider Rah-
mens
· Im zusammengeklappten Zustand kön-
nen Sie den Spider Rahmen dank des
Kunststoff-Griffes am zentralen Be-
festigungsteil leicht tragen. Darüber
hinaus ist eine praktische Transport-
tasche erhältlich, in der Sie den Spider
Rahmen transportieren und lagern
können.
· In der Transporttasche befindet sich an
der Oberseite eine Aussparung für
den Griff. Wenn der Spider sich in der
Transporttasche befindet, kann er an
diesem Griff oder an dem an der Trans-
porttasche befindlichen Schulterrie-
men getragen werden.
Die Restaurantposition
· Dies ist die niedrigste Position des
Schiebebügels. In dieser Position
ist der Spider Buggy kompakter, was
z.B. von Vorteil ist, wenn er in aus-
geklappten Zustand in einem Restau-
rant aufgestellt wird.
Der Spider Fußsack
· Um den Fußsack zu befestigen, müssen
Sie zunächst den Sicherheitsgurt lösen
und die Gurtbänder durch die Ausspa-
rungen im Fußsack ziehen.
· Um die Oberseite des Fußsackes abzu-
nehmen und nur die Unterseite zu
benutzen, brauchen Sie nur den
Reißverschluss zu öffnen.
· Die Oberseite des Fußsacks können Sie
umschlagen, um es Ihrem Kind beque-
mer zu machen.
14

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Mutsy Spider wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info