493487
9
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/14
Nächste Seite
8 OFF/AUTO TRIGGER-SCHALTER: In der Position AUTO ist die
STANDBY-Taste auf der Frontplatte deaktiviert und die Taste [ON/
OFF] (Ein/Aus) auf der Fernbedienung des M2 nicht funktionsfähig. In
diesem Zustand kann der M2 nur vom Standby-Modus eingeschaltet
oder zurück in den Standby-Modus geschaltet werden, wenn an
der +12V TRIGGER IN-Buchse +12 V DC angelegt oder abgeschaltet
werden. Schieben Sie den Schalter OFF/AUTO (Aus/Auto) in die
Stellung OFF (Aus). So kann dann der M2 normalerweise über die
STANDBY-Taste auf der Frontplatte eingeschaltet (oder zurück in den
Bereitschaftsmodus versetzt) werden oder die Taste [ON/OFF] (Ein/Aus)
auf der Fernbedienung des M2.
HINWEIS
Um die STANDBY-Taste zu aktivieren, muss sich der Schalter POWER auf der
ckwand in der Position ON (EIN) benden. Schalten Sie den Netzschalter
(POWER) auf der Rückwand in die Position ON (Ein), um die Funktionen +12
V Trigger IN (+12 V Trigger EINGANG) oder Schalter OFF/AUTO TRIGGER
sowie die STANDBY-Taste auf der Frontplatte nutzen zu können.
9 +12V TRIGGER IN (12-V-TRIGGEREINGANG): Der
+12-V-Triggereingang ermöglicht das externe Ein- und Ausschalten des
M2 im Bereitschaftsmodus über andere Geräte wie z.B. Vorverstärker,AV-
Prozessoren u.a.. Um diese Funktion nutzen zu können,muss das
steuernde Gerät mit einem 12-V-Triggerausgang ausgerüstet sein.
10 +12V TRIGGER OUT (+12-V-TRIGGERAUSGANG): Der Ausgang
12-V-TRIGGER OUT wird zu Steuerung von externen Geräten verwendet,
die über einen +12-V-Triggereingang verfügen. Dieser Ausgang liefert
12V, wenn der M2 eingeschaltet ist und 0V, wenn das Gerät aus oder im
Bereitschaftsmodus ist.
11 RIGHT SPEAKERS (RECHTE LAUTSPRECHER): Verbinden Sie den
rechten Lautsprecher mit den Anschlüssen „R+“ und „R-“. Stellen Sie
hierbei sicher, dass der Anschluss „R+“ mit der Anschlussklemme „+“
des Lautsprechers und der Anschluss „R-“ mit der Anschlussklemme „-“
es Lautsprechers verbunden ist. Es gibt zwei Sätze von Ausgängen für
die RECHTEN LAUTSPRECHER. Sie sind von der Funktion her identisch
(parallele Verbindung) und werden zur Vereinfachung von Bi-Wiring
mit schweren Audiophilkabeln bereitgestellt. Überprüfen Sie vor dem
Betrieb des M2 Ihre Lautsprecherverbindungen.
Verwenden Sie stets Lautsprecherkabel (Litzendrähte) mit einem
Drahtquerschnitt von mindestens 1.5 Quadratmillimetern. Die
Anschlussklemmen mit hoher Strombelastbarkeit können als
Schraubklemmen zum Anschließen von Kabeln mit Kabelschuhen,
von Kabeln mit Anschlussstiften oder von Kabeln mit oenen Enden
verwendet werden.
BI-WIRING
Die meisten modernen Qualitätslautsprecher bieten die Option
von Bi-Wiring an. Hierbei wird das HF-Crossover vom LF-Crossover
getrennt und eine bessere Leistung geboten, indem verhindert wird,
dass der LF-Rückstrom die HF-Leistung beeinträchtigt. Falls Sie sich zu
einem Bi-Wiring entschließen, müssen Sie sicherstellen, dass Sie die
Verbindungen“ am Lautsprecher, der die LF- und HF-Teile verbindet,
entfernen (diese sind für Anschlüsse mit einem Draht bereitgestellt).
Dieses Thema sollte ebenfalls im Lautsprecherhandbuch erläutert sein
WARNUNG
Der M2 verwendet ein „Floating Ground“-Design. Externe Geräte (z.B.
Lautsprecherschalter oder Kopfhöreradapter), die die linken und rechten
Kanäle verbinden,rfen nicht mit dem M2 verwendet werden. Die linken
und rechten Kanäle dürfen niemals miteinander verbunden werden.
12 NETZSCHALTER: Mit dem Netzschalter wird der M2 mit dem
Stromnetz verbunden. Steht dieser Schalter in der Position ON,
bendet sich der M2 im Bereitschaftsmodus und die LED für die
bereitschaftsanzeige leuchtet gelb. Betätigen Sie die STANDBY-Taste auf
der Frontplatte, um den M2 ein- oder zurück in den Bereitschaftsmodus
zu schalten. Wenn der M2 über einen längeren Zeitraum nicht
verwendet wird (z.B. während Sie verreist sind), schalten Sie den
Netzschalter aus (OFF). Steht dieser Schalter in der Position OFF, kann
der M2 nicht über die STANDBY-Taste auf der Frontplatte oder der
Fernbedienung eingeschaltet werden.
13 NETZEINGANG: Der M2 wird mit einem separaten Netzkabel
geliefert. Bevor Sie dieses Kabel mit einer spannungsführenden
Netzsteckdose verbinden, stellen Sie sicher, daß es zuerst fest mit
der Netzeingangsbuchse des M2 verbunden ist. Entfernen Sie das
Netzkabel immer zuerst von der Netzsteckdose, bevor Sie es von der
Netzeingangsbuchse des M2 abziehen.
14 SICHERUNGSFASSUNG: In dem unwahrscheinlichen Fall, dass eine
Sicherung ausgewechselt werden muss, trennen Sie das Gerät vom
Netz. Trennen Sie ebenfalls das Netzkabel von der Netzeingangsbuchse
des M2 ab. Trennen Sie dann alle Anschlüsse vom Verstärker. Önen
Sie die Sicherungsfassung mit einem Senkkopfschraubendreher oder
einem ähnlichen Instrument. Setzen Sie hierzu den Schraubendreher
in den Schlitz an der oberen Kante der Sicherungsfassung ein. Drücken
Sie dann den Schraubendreher nach außen, um die Sicherungsfassung
zu entriegeln und zu önen. Ersetzen Sie die Sicherung nur mit
Sicherungen desselben Typs, derselben Größe und mit denselben
Spezikationen.
WICHTIGER HINWEIS
Verwenden Sie keine Ersatzsicherungen eines anderen Typs oder
Sicherungen mit unterschiedlichen Leistungsdaten bzw. Nennwerten.
Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßregel können die Schaltungen
des Verstärkers beschädigt werden und es kann ein Brandrisiko
entstehen und/oder die in den M2 integrierten Sicherheitsschaltungen
können außer Kraft gesetzt werden, was dazu führen kann, dass die
Garantie ungültig wird.
15 LEFT SPEAKERS (LINKE LAUTSPRECHER): Verbinden Sie den
linken Lautsprecher mit den Anschlüssen „L+“ und „L-“. Stellen Sie
hierbei sicher, dass der Anschluss „L+“ mit der Anschlussklemme „+“
des Lautsprechers und der Anschluss „L-“ mit der Anschlussklemme
„-“ es Lautsprechers verbunden ist. Es gibt zwei Sätze von Ausgängen
für die LINKE LAUTSPRECHER. Sie sind von der Funktion her identisch
(parallele Verbindung) und werden zur Vereinfachung von Bi-Wiring mit
schweren Audiophilkabeln bereitgestellt. Siehe ebenfalls oben unter
„RIGHT SPEAKERS (RECHTE LAUTSPRECHER)“.
16 RS-232: Verbinden Sie diese Schnittstelle über ein serielles RS-232-Kabel
(nicht im Lieferumfang) mit einem beliebigen Windows® kompatiblen
PC und Sie können den M2 mit der NAD-eigenen PC-Software oder
anderen kompatiblen externen Steuergeräten fernbedienen. NAD ist auch
Vertragspartner von AMX, Control4, Crestron und Savant und unterstützt
diese externen Geräte vollständig. Weitere Informationen dazu erhalten Sie
von Ihrem NAD-Audiospezialisten.
17 IR IN: Zur Fernbedienung des M2 wird dieser Eingang mit dem
Ausgang eines IR (Infrarot)-Repeaters (Xantech oder gleichwertig) oder
eines anderen Gerätes verbunden.
IDENTIFIZIERUNG DER BEDIENELEMENTE
CKWAND
9
ENGLISHFRANÇAISESPAÑOLITALIANODEUTSCHNEDERLANDSSVENSKAРУССКИЙ
9

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für NAD M 2 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von NAD M 2

NAD M 2 Bedienungsanleitung - Englisch - 14 seiten

NAD M 2 Bedienungsanleitung - Holländisch - 14 seiten

NAD M 2 Bedienungsanleitung - Französisch - 14 seiten

NAD M 2 Bedienungsanleitung - Italienisch - 14 seiten

NAD M 2 Bedienungsanleitung - Spanisch - 14 seiten

NAD M 2 Bedienungsanleitung - Schwedisch - 14 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info