707496
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/29
Nächste Seite
4
Installation – Erste Schritte
2 Erste Schritte
Der UnitiServe-SSD sollte waagrecht auf ein dafür vorgesehenes Rack gestellt werden. Stellen
Sie den UnitiServe-SSD nicht direkt auf ein anderes Gerät. Bevor Sie die benötigten Kabel in
die entsprechenden Buchsen stecken und den UnitiServe-SSD einschalten, sollten Sie ihn an
dem dafür gewählten Ort platzieren.
Der UnitiServe-SSD kann in ein Computernetzwerk eingebunden werden, was es erlaubt,
Informationen zu CDs und Coverabbildungen aus dem Internet herunterzuladen, Musik
in einem Heimnetzwerk mit NaimNet-Hardware zur Verfügung zu stellen und zusätzliche
Benutzerschnittstellen zu verwenden. Das Netzwerk muss aktiv sein, bevor der UnitiServe-SSD
angeschlossen und eingeschaltet wird.
Lokal angeschlossene Verstärker sollten erst eingeschaltet werden, wenn der UnitiServe-SSD
eingeschaltet ist. Der Netzschalter des UnitiServe-SSD befindet sich an der Rückseite des
Geräts.
Bestimmen Sie zunächst die Lage der Netzwerkbuchse, der Audioausgänge und der
Netzanschlussbuchse an der Rückseite des Geräts und schließen Sie die benötigten Kabel an.
2.1 Internet-/Netzwerkanschluss
Der UnitiServe-SSD kann als Standalone-Gerät ohne
Netzwerkanschluss verwendet werden. Damit sein gesam-
ter Funktionsumfang nutzbar wird, muss der UnitiServe-SSD
jedoch über einen Ethernet-Router mit Firewall-Funktion
jederzeit auf das Internet zugreifen können.
Wenn der UnitiServe-SSD in einem NaimNet/StreamNet-
Audionetzwerk eingesetzt werden soll, ermöglicht der
Netzwerkanschluss die Kommunikation des Geräts mit
anderen Komponenten im Netzwerk sowie die Verwendung
zusätzlicher Benutzerschnittstellen.
Der UnitiServe-SSD ist bei Auslieferung so konfigu-
riert, dass er (mittels DHC-Protokoll) automatisch eine
Netzwerkverbindung herstellt. Falls Ihr UnitiServe-SSD
bereits benutzt wurde, ist es jedoch möglich, dass seine
Einstellungen geändert wurden und er keine Verbindung
herstellt. Wenn Sie dies vermuten, wenden Sie sich an Ihren
Händler, Installationspartner oder Naim Audio.
Hinweis: Wenn ein UnitiServe-SSD, der nicht an ein Netzwerk
angeschlossen ist, eingeschaltet wird, nutzt er eine interne
IP-Adresse und kann dann nur als Standalone-Gerät ver-
wendet werden. Um die DHCP-Konfiguration wiederherzu-
stellen, schalten Sie den UnitiServe-SSD aus, schließen Sie
ihn an das Netzwerk an und schalten Sie ihn wieder ein.
2.1.1 Netzwerk-Hardware
Ein Ethernetkabel stellt die sicherste und zuverlässigste
Möglichkeit dar, den UnitiServe-SSD in ein Netzwerk einzubin-
den.
Auch mit Power-LAN-Hardware, die Daten über das
Stromnetz überträgt, lässt sich der UnitiServe-SSD schnell
und einfach in ein Netzwerk integrieren. Je nachdem, wie
die Hauselektrik beschaffen ist, kann die Übertragung von
Daten über das Stromnetz jedoch die Klangqualität der
Musikanlage beeinträchtigen. Wenn dies der Fall ist, emp-
fiehlt sich die Verwendung eines Netzwerkkabels.
2.2 Netzteilanschluss
Der UnitiServe-SSD wird durch ein externes Netzteil mit Strom
versorgt. Verbinden Sie das Ausgangskabel des Netzteils
mit der Netzanschlussbuchse des UnitiServe-SSD und das
Eingangskabel mit einer Netzsteckdose. Verwenden Sie aus-
schließlich das mitgelieferte Netzkabel.
2.3 Audioanschlüsse
Verbinden Sie einen der Digitalausgänge (BNC/koaxial oder
TosLink/optisch) mit einem entsprechenden Digitaleingang
an Ihrer Anlage. Die besten Ergebnisse lassen sich mit einem
koaxialen Digitalkabel des Typs DC1 von Naim erzielen.
2.4 Einschalten
Wenn die Netzwerkfunktionen des UnitiServe-SSD genutzt
werden sollen, stellen Sie vor dem Einschalten des
UnitiServe-SSD sicher, dass er mit einem Router verbunden
ist, der Zugriff auf das Internet hat. Stellen Sie außerdem
sicher, dass alle weiteren benötigten Geräte korrekt ange-
schlossen und konfiguriert sind.
Betätigen Sie den Netzschalter an der Rückseite des
UnitiServe-SSD, um das Gerät einzuschalten.
Hinweis: Wenn der UnitiServe-SSD aus dem Abschaltmodus
heraus in Betrieb genommen werden soll, schalten Sie ihn
über den Netzschalter aus und dann wieder ein. Weitere
Informationen zum Abschaltmodus finden Sie in Abschnitt 2.8.
Etwa eine Minute nach dem Einschalten erscheint im
Display der Benutzerschnittstelle das Startmenü; während
des Hochfahrens blinkt das Logo an der Gerätefront. Wie
Sie sich durch die Menüs bewegen können, hängt von
der jeweiligen Benutzerschnittstelle und Hardware ab.
Wenn Sie einen Touchscreen verwenden, berühren Sie die
darauf dargestellten Grafiken, um Menüs und Optionen
auszuwählen. Wenn Sie die Browser-Schnittstelle oder die
Schnittstelle für externe Displays verwenden, wählen Sie
Menüs und Optionen mithilfe von Tastatur und Maus oder,
wenn eine Naim-Server-Fernbedienung vorhanden ist,
mithilfe der Navigationstasten () sowie der Tasten ok,
home (Startmenü) und back (zurück) aus.
Hinweis: Stellen Sie sicher,
dass Gerät ausreichend
belüftet ist. Die
Umgebungstemperatur
sollte 35 Grad Celsius
nicht übersteigen.
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Naim UnitiServe wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Naim UnitiServe

Naim UnitiServe Bedienungsanleitung - Deutsch - 31 seiten

Naim UnitiServe Zusatzinformation - Englisch - 29 seiten

Naim UnitiServe Bedienungsanleitung - Englisch - 31 seiten

Naim UnitiServe Bedienungsanleitung - Französisch - 32 seiten

Naim UnitiServe Bedienungsanleitung - Italienisch - 29 seiten

Naim UnitiServe Bedienungsanleitung - Italienisch - 31 seiten

Naim UnitiServe Bedienungsanleitung - Spanisch - 31 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info