493541
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/115
Nächste Seite
iv
Inhaltsverzeichnis
1. Einführung
z Inhalt des Verpackungskartons .............................................. 1-2
x Einführung in Ihren Projektor ................................................. 1-3
c Lernen Sie Ihren Projektor kennen ......................................... 1-4
Befestigen der Gegenlicht-Blendenkappe mit beiliegender
Schnur und Niete ........................................................................ 1-6
Tr agen des Projektors ................................................................ 1-6
Ausstattung der Geräteoberseite ................................................ 1-7
Ausstattung der Anschlussleiste ................................................. 1-8
v Ausstattung der Fernbedienung ........................................... 1-10
Vorsichtsmaßnahmen für die Fernbedienung ........................... 1-12
Einlegen der Batterien in die Fernbedienung ........................... 1-12
Reichweite der drahtlosen Fernbedienung ............................... 1-12
Verwendung der Fernbedienung im verdrahteten Betrieb ........ 1-13
2. Installation
z Aufstellung Ihres Projektors ................................................... 2-2
Bildschirmgröße und Projektionsentfernung ............................... 2-2
x Einstellbereich der Linsenverschiebung ............................... 2-4
c Installation der optionalen Linse ............................................ 2-6
v Durchführen der Anschlüsse ................................................ 2-13
Anschluss Ihres PCs oder Macintosh-Computers .................... 2-13
Anschluss des SCART-Ausgangs (RGB) .................................. 2-14
Anschluss eines externen Monitors .......................................... 2-14
Anschluss Ihres DVD-Players ................................................... 2-15
Anschluss Ihres Videorecorders oder Laser-Disc-Players ........ 2-16
Anschluss an ein Netzwerk ...................................................... 2-17
Anschluss des im Lieferumfang enthaltenen Netzkabels ......... 2-18
3. Bildprojektion (Grundbetrieb)
z Einschalten des Projektors ..................................................... 3-2
x Auswählen einer Quelle ........................................................... 3-3
c Einstellung der Bildgröße und der Bildposition .................... 3-3
v Korrigieren der horizontalen und vertikalen
Trapezverzerrungen (3D Reform) ............................................ 3-4
b Automatische Optimierung des RGB-Bildes ......................... 3-6
n Erhöhen oder Senken der Lautstärke .................................... 3-6
m Ausschalten des Projektors .................................................... 3-7
4. Praktische Funktionen
z Ausschalten des Bildes und des Tons ................................... 4-2
x Vergrößerung und Verschiebung eines Bildes ...................... 4-2
c Inanspruchnahme der Online-Hilfe und -Information ........... 4-2
v Verwendung der USB-Maus .................................................... 4-3
b Verwendung der USB-HUB-Funktion ..................................... 4-3
n Änderung des Hintergrund-Logos .......................................... 4-4
m Erstellen von Freihand-Zeichnungen auf einem projizierten
Bild (ChalkBoard) ..................................................................... 4-4
, Linsenspeicher ......................................................................... 4-5
5. Verwendung des Viewers
z Nutzen Sie alle Vorteile der Viewer-Funktion ......................... 5-2
x Betrieb der Viewer-Funktion vom Projektor (Wiedergabe). .. 5-3
6.
Verwendung des Projektors in einem Netzwerk
z Endverbraucher-Lizenzvertrag ............................................... 6-2
x Einführung ................................................................................ 6-3
c Unterstützte Projektoren ......................................................... 6-4
v Geräteanschlüsse und -einstellungen ................................... 6-5
b Installation der Software .......................................................... 6-6
n Software starten/beenden ....................................................... 6-7
m Fehlersuche .............................................................................. 6-8
7. Einstellung für das Doppelstapeln im
Verbindungsmodus
z Stapelung und Anschluss der Projektoren ............................ 7-2
x
Einstellung und Registrierung der zu projizierenden Signale
.. 7-5
c Einstellung der Linsenverschiebung, des Zooms und des
Fokus, um alle projizierten Bilder klar anzeigen zu lassen .. 7-5
v Verbindungsmodus-Einstellung ............................................. 7-5
b
Liste der im Verbindungsmodus verfügbaren Menüpunkte
...... 7-6
8. Verwendung des Bildschirm-Menüs
z Hauptmenü-Betrieb .................................................................. 8-2
x Liste der Direkttasten-Kombinationen ................................... 8-3
c Menübaum ................................................................................ 8-4
v Menü-Beschreibungen und -Funktionen................................ 8-7
Einstellung (Quelle) .................................................................... 8-8
Bild ...................................................................................... 8-8
Video-Einstellung (für RGB nicht verfügbar) ....................... 8-8
Bild-Management ................................................................ 8-9
Bild-Optionen ..................................................................... 8-10
Options-Einstellung ........................................................... 8-10
Linsenspeicher .................................................................. 8-11
Signaltyp ............................................................................ 8-11
Ton ............................................................................................ 8-11
Ref. Einstellung ......................................................................... 8-12
Verwendung von 3D Reform ............................................. 8-12
Bildschirm .......................................................................... 8-12
Referenzweißabgleich [Ref. Weißabgleich] ...................... 8-12
Referenzfarbkorrektur [Ref. Farbkorrektur] ....................... 8-12
Referenzlinsenspeicher [Ref. Linsenspeicher] .................. 8-13
Werkseinstellung ...................................................................... 8-13
Projektor-Optionen .................................................................... 8-13
Menü ................................................................................. 8-13
Einrichtung ........................................................................ 8-15
Lampeneinstellungen ........................................................ 8-18
Verbindungsmodus ............................................................ 8-18
LAN-Modus ....................................................................... 8-19
Nahtlos-Schalter (nur GT6000) ......................................... 8-23
Einstellung eines Passwortes ............................................ 8-24
Sicherheit .......................................................................... 8-25
Werkzeuge ................................................................................ 8-26
Timer ................................................................................. 8-26
Verwendung der Bild speichern-Funktion (nur GT5000) ... 8-28
Verwendung der Funktion PC-Karten-Dateien .................. 8-28
Verwendung des ChalkBoard ............................................ 8-28
Hilfe ........................................................................................... 8-28
Inhalt .................................................................................. 8-28
Quellen-Info ....................................................................... 8-28
Projektor-Info ..................................................................... 8-29
Testmuster ................................................................................ 8-29
9. Wartung
z Austausch der Lampe .............................................................. 9-2
x Austauschen oder Reinigen des Filters ................................. 9-3
c Reinigung des Gehäuses und der Linse ................................ 9-4
10. Anhang
z Unterstützung eines USB-Speichergerätes oder USB-
Speicherkarten-Lesegerätes .................................................. 10-2
x Fehlersuche ............................................................................ 10-3
c Technische Daten ................................................................... 10-6
v Gehäuseabmessungen .......................................................... 10-8
b Pinbelegung des D-Sub RGB-Eingangsanschlusses ......... 10-8
n Liste kompatibler Eingangssignale ...................................... 10-9
m REMOTE 1-Anschluss .......................................................... 10-10
, PC-Steuercodes und Kabelanschluss ................................ 10-11
Kabelanschluss ....................................................................... 10-11
PC-Steueranschluss (D-DUB, 9-pol.) ..................................... 10-11
. Verwendung der Software-Tastatur ..................................... 10-11
⁄0 Verwendung mit einem HTTP-Browser ............................... 10-12
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Nec GT 5000 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Nec GT 5000

Nec GT 5000 Bedienungsanleitung - Englisch - 115 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info