214287
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/45
Nächste Seite
G-4
INHALTSVERZEICHNIS
Wichtige Informationen ..................................... G-2
Sicherheitshinweise ..................................................................... G-2
Lieferumfang ............................................................................... G-3
EINFÜHRUNG ................................................... G-5
Einführung in Ihren Projektor ...................................................... G-5
Bezeichnungen der Projektorteile ................................................ G-6
Ausstattung der Geräte-Oberseite ............................................. G-7
Ausstattung der Anschlussleiste ............................................... G-7
Bezeichnung der Teile des Fernbedienungsgerätes ................... G-8
Einlegen der Batterie .............................................................. G-9
Vorsichtsmaßnahmen für Fernbedienung .............................. G-9
Reichweite der Fernbedienung ............................................... G-9
INSTALLATION UND ANSCHLÜSSE ......................... G-10
Aufstellung des Projektionsschirms und Projektors .................. G-10
Auswahl des Aufstellungsortes ............................................... G-10
Projektionsentfernung und Bildschirmgröße .......................... G-11
Herstellen der Anschlüsse ......................................................... G-12
Anschluss Ihres PC’s oder Macintosh-Computers .................. G-12
Anschließen des SCART-Ausgangs (RGB) .............................. G-13
Anschluss Ihres DVD-Players ................................................. G-14
Anschluss Ihres Videorekorders oder LaserDisc-Players ....... G-15
Befestigen des Projektors auf einem Stativ ............................. G-16
Anschluss des mitgelieferten Netzkabels ................................ G-17
BILD-PROJEKTION (GRUNDBETRIEB) ..................... G-18
Einschalten des Projektors ........................................................ G-18
Auswählen einer Quelle ............................................................. G-19
Einstellung der Bildgröße und der Bildposition ...............................
G-19
Korrigieren von vertikalen Trapezverzerrungen ................................
G-20
Automatische Optimierung des RGB-Bildes .............................. G-21
Erhöhen oder Senken der Lautstärke ......................................... G-21
Ausschalten des Projektors ....................................................... G-22
Nach dem Betrieb ...................................................................... G-22
PRAKTISCHE FUNKTIONEN ................................. G-24
Ausblenden von Bild und Ton .................................................... G-24
Einfrieren eines Bilds ................................................................. G-24
Vergrößerung und Verschiebung eines Bildes ........................... G-24
Inanspruchnahme der Informationen ........................................ G-24
Sicherheit .................................................................................. G-24
VERWENDUNG DES BILDSCHIRM-MENÜS ................ G-27
Grundlegender Menü-Betrieb .................................................... G-27
Verwendung der Menüs .......................................................... G-27
Einstellen und Eingeben von Funktionen................................. G-28
Liste der Menü-Optionen ........................................................... G-29
Menü-Elemente ......................................................................... G-30
Menü-Beschreibungen & Funktionen ........................................ G-31
Grundmenü ......................................................... G-31
Auto-Einstellung dur chgeführt ............................................... G-31
Bildformat ............................................................................... G-31
Bild-Management ................................................................... G-31
Helligkeit ................................................................................. G-32
Kontrast .................................................................................. G-32
Shärfe ..................................................................................... G-32
Farbe....................................................................................... G-32
Farbton ................................................................................... G-32
Trapez ..................................................................................... G-32
Erweitertes Menü ................................................. G-32
[Bild-Optionen]
Auto-Einstellung / Horizontal / Vertikal / Takt / Phase /
Rauschunterdrückung / Reduktion des Flickerns ................. G-32
[Grundeinstellung 1]
Lampenbetriebsart / Sprache / Auswählen der Menüfarbe /
Menü-Anzeigezeit / Hintergrund / Ausrichtung /
Gehäuse-Taste /Sicherheit/ Hochformat ............................... G-33
[Grundeinstellung 2]
Strom-Management / Auto Start / Gebläsetrieb /
Signalauswahl ...................................................................... G-33
[Info]
Seite 1-4 .............................................................................. G-34
[Stand.]
Werkseinstellung / Lampenbetriebstd-Zähl. lösch ............... G-34
WARTUNG .................................................... G-35
Austausch der Lampe ................................................................ G-35
Reinigung des Gehäuses und der Lampe .................................. G-36
FEHLERSUCHE ............................................... G-37
Netzanzeige (POWER) ............................................................... G-37
Statusanzeige (STATUS) ............................................................ G-37
Lampenanzeige (LAMP) ............................................................ G-37
Allgemeine Störungen & Abhilfemaßnahmen ............................ G-38
TECHNISCHE DATEN ........................................ G-39
ANHANG ...................................................... G-40
Gehäuseabmessungen .............................................................. G-40
Pinbelegung des D-Sub COMPUTER-Eingangsanschlusses ...... G-40
Liste kompatibler Eingangssignale ............................................ G-41
TravelCare-Führer ...................................................................... G-42
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Nec lt 170 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Nec lt 170

Nec lt 170 Bedienungsanleitung - Englisch - 45 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info