495365
28
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/32
Nächste Seite
28
Störungen und Reparaturen
Nicht immer ist der Ruf nach dem Kundendienst erforderlich. In
manchen Fällen können Sie selbst Abhilfe schaffen. In der
nachfolgenden Tabelle finden Sie einige Tipps zur Abhilfe.
: Stromschlaggefahr!
Arbeiten an der Geräteelektronik dürfen nur von einem Fach-
mann durchgeführt werden.
Bei Arbeiten an der Geräteelektronik Gerät unbedingt strom-
los machen. Sicherungsautomatik betätigen oder Sicherung
im Sicherungskasten Ihrer Wohnung herausdrehen.
Störung Mögliche Ursache Abhilfe
Elektrische Funktion ist gestört
(z.B. Anzeigelampen leuchten nicht mehr)
Sicherung defekt Sicherungen im Sicherungskasten prüfen
und ggf. austauschen
Flüssigkeit oder dünnflüssiger Teig verteilt
sich stark einseitig
Gerät nicht waagrecht eingebaut Geräteeinbau überprüfen
(siehe Montageanweisung)
Im Uhrendisplay blinkt
:‹‹
Stromzufuhr war unterbrochen
Uhrfunktionstaste
KJ drücken, Uhrzeit
neu einstellen
(siehe Kapitel: Elektronikuhr)
Im Uhrendisplay blinkt :‹‹, im Tempera-
turdisplay erscheint “rrr“
Stromzufuhr war während des Gerätebe-
triebes unterbrochen
Uhrfunktionstaste KJ drücken, Uhrzeit
neu einstellen
(siehe Kapitel: Elektronikuhr)
Im Uhrendisplay erscheint “E011“ Dauerbelegung einer Taste Dauerbelegung der Taste aufheben und
die Uhrfunktionstaste
KJ drücken
Im Uhrendisplay erscheint “EXXX“,
z.B. E300
Interner Fehler der Geräteelektronik
Uhrfunktionstaste
KJ drücken. Erlischt
die Meldung nicht, Netzstecker ziehen und
nach ca. 10 Sekunden wieder einstecken
Gerätebedienung ist nicht möglich, im
Textdisplay erscheint “Gerät gesperrt“, im
Temperaturdisplay erscheint
D und --
Gerät wurde gesperrt Sperre deaktivieren
(siehe Kapitel: Kindersicherung)
Gerätebedienung ist nicht möglich, im
Textdisplay erscheint “Gerät dauerhaft
gesperrt“, im Temperaturdisplay erscheint
D und -†˜
Gerät wurde dauerhaft gesperrt Dauerhafte Sperre deaktivieren
(siehe Kapitel: Kindersicherung)
Gerät heizt nicht, im Uhrendisplay blinkt
der Doppelpunkt, im Temperaturdisplay
erscheint z.B.
‚‡‹©
Tastenkombination wurde betätigt
Gerät ausschalten, Infotaste
± 3 Sekunden
lang drücken, dann Uhrfunktionstaste
KJ
4 Sekunden lang drücken, dann
Infotaste
± erneut 3 Sekunden lang drü-
cken
Elektronisch gesteuerte Funktionen sind
gestört
Energetische Impulse (z.B. Blitzschlag) Entsprechende Funktion neu einstellen
Nach dem Einschalten einer Betriebsart
erscheint
oder œ im Temperaturdisplay,
im Textdisplay erscheint “Nicht möglich“
Gerät ist nicht vollständig abgekühlt Warten, bis das Gerät abgekühlt ist, dann
Betriebsart erneut einschalten
Gerät hat sich automatisch abgeschaltet,
im Textdisplay erscheint “Sicherheitsab-
schaltung“, im Temperaturdisplay blinkt
:‹‹
Gerät hat sich aus Schutz vor Überhitzung
abgeschaltet
Betriebsartenwähler auf Stellung
Û zuck-
drehen
Im Temperaturdisplay blinkt
‹‹‹
Gerät ist nicht ausgeschaltet
Betriebsartenwähler auf Stellung
Û zuck-
drehen und einrasten
Beim Braten oder Grillen entsteht Qualm Fett am Grillheizkörper verbrennt Weiter Grillen oder Braten, bis das Fett am
Grillheizkörper verbrannt ist
Rost oder Universalpfanne falsch einge-
schoben
Einschubebenen prüfen (siehe Kapitel:
Braten oder Grillen)
Im Garraum tritt verstärkt Kondenswasser
auf
Normale Erscheinung (z.B. bei Kuchen mit
sehr feuchtem Belag oder einem großen
Braten)
Gerätetür während des Betriebs ab und zu
kurz öffnen
Emaillierte Einschubteile haben mattierte,
helle Flecken
Normale Erscheinung durch abtropfenden
Fleisch- oder Obstsaft
Nicht möglich
Türscheiben sind beschlagen Normale Erscheinung, die auf vorhande-
nen Temperaturunterschieden beruht
Gerät auf 100 °C aufheizen und nach
5 Minuten wieder ausschalten
28

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Neff C17E64N3 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Neff C17E64N3

Neff C17E64N3 Bedienungsanleitung - Englisch - 32 seiten

Neff C17E64N3 Bedienungsanleitung - Holländisch - 32 seiten

Neff C17E64N3 Bedienungsanleitung - Französisch - 32 seiten

Neff C17E64N3 Bedienungsanleitung - Italienisch - 32 seiten

Neff C17E64N3 Bedienungsanleitung - Spanisch - 32 seiten

Neff C17E64N3 Bedienungsanleitung - Polnisch - 32 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info