703336
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/20
Nächste Seite
3 Bedienungsanleitung AM10 (de)
AM10 – 72154300 (2015/09)
6
3 Bedienungsanleitung AM10 (de)
3.1 Einleitung
Der AM10 ist ein einfacher, außentemperaturgeführter Regler mit einer
linearen Heizkennlinie. Abhängig vom Ein/Aus-Eingang wird die Heizung
ein- oder ausgeschaltet.
3.2 Heizkennlinie (
Æ
Bild 1)
Die Heizkennlinie gibt den Zusammenhang zwischen der Außentempe-
ratur (D) und der Vorlauftemperatur (E) an. Es handelt sich hierbei um
eine gerade Linie, die sich durch zwei Punkte (A und B) beschreiben
lässt. Punkt A ist die Vorlauftemperatur bei einer Außentemperatur von
-10 °C und Punkt B ist die Vorlauftemperatur bei einer Außentemperatur
von +20 °C. C ist die Vorlauftemperatur, die am Heizkessel eingestellt
wird (Æ Bild 1).
Die vom AM10 geforderte Vorlauftemperatur kann niemals höher als die
Vorlauftemperatur des Heiskessels sein. Deshalb empfiehlt es sich, die
Vorlauftemperatur am Heizkessel (Linie C) auf den maximalen Wert
einzustellen, sofern die Vorlauftemperatur nicht bewusst beispielsweise
bei Fußbodenheizungen auf max. 35 - 40 °C begrenzt werden muss.
3.3 Bedienung (
Æ
Bild 2)
Mit der „Mode“-Taste (Æ Bild 2, [1]) können die verschiedenen
Menüpunkte durchlaufen werden, ein Strich
(Æ Bild 2, [2]) im Display gibt das Symbol an, das zu dem
entsprechenden Menüpunkt gehört.
Wenn ein Menüpunkt eingestellt werden kann, wird der Wert blinkend
angezeigt. Der Wert kann dann mit den „+“und „–“ -Tasten (Æ Bild 2,
[3]) geändert werden. Bei einem Spannungsausfall bleiben die
Einstellungen gespeichert. Wenn das Display 10 Sekunden lang nicht
bedient wird, wird das Ruhedisplay (Außentemperatur) automatisch
angezeigt. Wenn eine verriegelnde Störung vorliegt, wird der
Displaycode angezeigt (blinkend).
Folgende Symbole können im Display zusätzlich angezeigt werden:
3.4 Beschreibung der Einstellungen
Ruhedisplay (
Æ
Bild 3)
Es wird die aktuelle Außentemperatur angezeigt (18 °C), das
entsprechende Symbol ist markiert. Der AM10 hat einen
Wärmebedarf erfasst, das Gerät befindet sich im Heizbetrieb .
Vorlauftemperatur-Einstellpunkt (
Æ
Bild 4)
Mit der „Mode“-Taste wurde der zweite Menüpunkt R angewählt.
Hierbei handelt es sich um die vom AM10 geforderte Vorlauftemperatur.
Bereich: 0 - 90 °C.
Endpunkt der Heizkennlinie (
Æ
Bild 5)
Mit der „Mode“-Taste wurde das Symbol angewählt.
Hierbei handelt es sich um den Endpunkt der Heizkennlinie, der einer
Außentemperatur von -10 °C entspricht. Der Wert blinkt und kann mit
den „+“ und „–“ -Tasten geändert werden.
Einstellbereich: 20 - 90 °C.
Werkseitige Einstellung: 90 °C.
Fußpunkt der Heizkennlinie (
Æ
Bild 6)
Mit der „Mode“-Taste wurde das Symbol angewählt.
Hierbei handelt es sich um den Fußpunkt der Heizkennlinie, der einer
Außentemperatur von +20 °C entspricht. Der Wert blinkt und kann mit
den „+“ und „–“ -Tasten geändert werden.
Einstellbereich: 20 - 90 °C.
Werkseitige Einstellung: 90 °C.
Sommer/Winterumschaltung (
Æ
Bild 7)
Mit der „Mode“-Taste wurde die Sommer/Winterumschalttemperatur
angewählt. Hierbei handelt es sich um die höchste
Außentemperatur, bei der die Heizung in Betrieb ist. Der Wert blinkt
und kann mit den „+“ und „–“ -Tasten geändert werden.
Einstellbereich: 0 -30 °C.
Werkseitige Einstellung: 16 °C.
Störungen (
Æ
Bild 8)
Das Gerät ist verriegelt. Im Ruhezustand wird an Stelle der
Außentemperatur der Displaycode des Geräts blinkend angezeigt, es
erscheint der Maulschlüssel . Die Parameter lassen sich dennoch
einstellen, indem der entsprechende Parameter mit den „Mode“-Taste
angewählt wird. Solange das System eine Störung feststellt, wird im
Ruhezustand jedoch der Displaycode angezeigt.
In der Installationsanweisung Ihres Heizkessels wird die Bedeutung der
verschiedenen Codes und die entsprechende Vorgehensweise angege-
ben.
Störungscode 5H
Hierbei handelt es sich um einen Kommunikationsfehler. Überprüfen Sie
den Anschluss zum Heizkessel.
Fühler Störung/Notbetrieb (
Æ
Bild 9)
Wenn am AM10 kein Außentemperaturfühler angeschlossen ist, hat der
AM10 keinen Wert, mit dem er regeln kann, und werden im numerischen
Feld an Stelle der Außentemperatur Striche angezeigt.
Wenn dennoch ein Wärmebedarf vorliegt (auf dem Display erscheint
dann ), wird der AM10 50 °C anfordern, sofern der maximale
Vorlauftemperatur-Einstellpunkt dies zulässt. Der Wert wird auf den
Maximum Wert des Gerätes und auf den Endpunkt der Heizkennlinie
begrenzt.
3.5 Produktdatenblatt zum Energieverbrauch (ErP)
Die folgenden Produktdaten entsprechen den Anforderungen der
EU-Verordnungen 811/2013, 812/2013, 813/2013 und 814/2013
zur Ergänzung der Richtlinie 2010/30/EU.
Symbol Bedeutung
Flamme
Gerät im Heizbetrieb
Schaltkontakt Wärmebedarf am Eingang AM10
Maulschlüssel Gerät verriegelt (Störung)
Artikel-
nummer
Produkt-
typ
Klasse des
Temperatur-
reglers
Beitrag des Temperaturreglers
zur jahreszeitbedingten Raum-
heizungs-Energieeffizienz
7108405 WDM
(AM10)
II 2,0 %
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Nefit AM10 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Nefit AM10

Nefit AM10 Installationsanweisung - Alle Sprachen - 2 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info