614011
8
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/88
Nächste Seite
8 | Inbetriebnahme
MC 4006 720 816 739 (2015/05)
4 Inbetriebnahme
4.1 Kodierschalter einstellen
Wenn der Kodierschalter auf einer gültigen Position steht und die Kom-
munikation über das BUS-System aufgebaut ist, leuchtet die Betriebsan-
zeige dauerhaft grün. Wenn der Kodierschalter auf einer ungültigen
Position oder in Zwischenstellung steht, leuchtet die Betriebsanzeige
zunächst nicht und anschließend rot.
4.2 Inbetriebnahme der Anlage und des Moduls
4.2.1 Einstellungen bei Anlagen mit einem Kaskadenmodul im
BUS-System
1. Regelungsstrategie mit dem Kodierschalter am Kaskadenmodul ein-
stellen.
2. Kodierschalter ggf. an weiteren Modulen einstellen.
3. Spannungsversorgung (Netzspannung) der gesamten Anlage ein-
schalten.
Wenn die Betriebsanzeige des Moduls dauernd grün leuchtet:
4. Bedieneinheit gemäß beiliegender Installationsanleitung in Betrieb
nehmen und entsprechend einstellen.
5. Einstellungen an der Bedieneinheit für die Kaskade prüfen und ggf.
auf die installierte Anlage abstimmen.
4.2.2 Einstellungen bei Anlagen mit 2 oder mehr Kaskadenmodu-
len im BUS-System
In einer Anlage können bis zu 16 Wärmeerzeuger installiert werden. In
solchen Fällen gibt es ein übergeordnetes Kaskadenmodul und 1 bis 4
untergeordnete Kaskadenmodule.
1. Regelungsstrategie mit dem Kodierschalter am übergeordneten
Kaskadenmodul einstellen.
2. Kodierschalter an den untergeordneten Kaskadenmodulen auf 10
einstellen.
3. Kodierschalter ggf. an weiteren Modulen einstellen.
4. Spannungsversorgung der Wärmeerzeuger einschalten.
5. Spannungsversorgung für Module und Bedieneinheiten einschalten.
6. Bedieneinheit gemäß beiliegender Installationsanleitung in Betrieb
nehmen und entsprechend einstellen.
7. Einstellungen an der Bedieneinheit für die Kaskade prüfen und ggf.
auf die installierte Anlage abstimmen.
4.3
Zustandsanzeige für Wärmeerzeuger/untergeordnete
Kaskadenmodule am übergeordneten Kaskadenmodul
Neben dem Kodierschalter sind am Modul 4 LEDs, die den jeweiligen
Zustand der angeschlossenen Wärmeerzeuger/Module anzeigen.
LED 1, 2, 3 und 4 zeigen den Zustand der entsprechend am Modul
angeschlossenen Wärmeerzeuger/untergeordneten Kaskadenmo-
dule:
aus: Verbindung getrennt oder keine Kommunikation
rot: Wärmeerzeuger gefunden, aber Verbindung unterbrochen
oder Störung am Wärmeerzeuger
gelb: Wärmeerzeuger angeschlossen, keine Wärmeanforderung
blinkt gelb: Wärmeerzeuger gefunden, Wärmeanforderung liegt
vor, aber der Brenner ist aus
grün: untergeordnetes Modul gefunden -oder- Wärmeerzeuger
gefunden, Wärmeanforderung liegt vor, Brenner in Betrieb, Hei-
zung aktiv
blinkt grün: untergeordnetes Modul gefunden -oder- Wärmeer-
zeuger gefunden, Wärmeanforderung liegt vor, Brenner in Be-
trieb, Warmwasserbereitung aktiv
4.4 Zustandsanzeige der Wärmeerzeuger am unterge-
ordneten Kaskadenmodul
Neben dem Kodierschalter sind am Modul 4 LEDs, die den jeweiligen
Zustand der angeschlossenen Wärmeerzeuger/Module anzeigen.
LED 1, 2, 3 und 4 zeigen den Zustand der entsprechend am Wär-
meerzeuger:
aus: Verbindung getrennt oder keine Kommunikation
rot: übergeordnetes Kaskadenmodul gefunden -oder- Wärmeer-
zeuger gefunden, aber Verbindung unterbrochen oder Störung
am Wärmeerzeuger
gelb: Wärmeerzeuger angeschlossen, keine Wärmeanforderung
blinkt gelb: Wärmeerzeuger gefunden, Wärmeanforderung liegt
vor, aber der Brenner ist aus (z. B., wenn die Taktsperre des Wär-
meerzeugers aktiv ist)
grün: Wärmeerzeuger gefunden, Wärmeanforderung liegt vor,
Brenner in Betrieb, Heizung aktiv
blinkt grün: Wärmeerzeuger gefunden, Wärmeanforderung liegt
vor, Brenner in Betrieb, Warmwasserbereitung aktiv
Alle elektrischen Anschlüsse richtig anschließen und erst
danach die Inbetriebnahme durchführen!
Installationsanleitungen aller Bauteile und Baugruppen
der Anlage beachten.
Spannungsversorgung nur einschalten, wenn alle
Module eingestellt sind.
HINWEIS: Anlagenschaden durch zerstörte Pumpe!
Vor dem Einschalten die Anlage befüllen und entlüf-
ten, damit die Pumpen nicht trocken laufen.
Wenn am übergeordneten Modul MC 400 der Kodierschal-
ter auf 10 eingestellt ist und eine direkte BUS-Verbindung
zwischen einem Wärmeerzeuger und diesem Modul be-
steht, ist die Inbetriebnahme der Anlage nicht möglich.
Wenn ein IGM installiert ist, müssen folgende Punkte
beachtet werden:
Am IGM die maximale und minimale Leistung des an-
geschlossenen Gerätes einstellen.
Maximale Leistung mindestens auf 5 kW einstellen,
da sonst das IGM nicht von der Kaskadenregelung
verwendet wird.
Wenn das angeschlossene Gerät ein Zweipunkt-
Gerät ist, maximale Leistung = minimale Leistung
einstellen.
HINWEIS: Anlagenschaden durch zerstörte Pumpe!
Vor dem Einschalten die Anlage befüllen und entlüften,
damit die Pumpen nicht trocken laufen.
8

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Nefit EMS 2 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info