619218
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/8
Nächste Seite
nv Niko sa Industriepark West 40, BE-9100 Sint-Niklaas, Belgium — tel. +32 3 778 90 00 — fax +32 3 777 71 20 — e-mail: support@niko.be — www.niko.eu PM350-20060R12184
350-20060
Handbuch vor Montage und Inbetriebnahme vollständig durchlesen.
1. BESCHREIBUNG
Der Präsenzmelder 360° für die Deckenmontage arbeitet nach dem Prinzip der Passiv-Infrarot-
Technologie (PIR) und eignet sich für die Beleuchtungssteuerung von Innenräumen wie etwa Büroräumen,
Fluren, Treppenhäusern und Kantinen. Einsatz als Master oder Slave möglich.
2. INSTALLATION
2.1. Anschluss
Gefahrenhinweis: Präsenzmelder niemals unter Spannung installieren. Schließen Sie das Gerät erst nach
vollständiger Installation an die Netzspannung an.
A. Ein Beleuchtungskreis mit ein bzw. mehreren Erfassungspunkten
Konsultieren Sie auch den Anschlussplan (Abb. 1).
1. Hauptnetzteil an die Klemmen L und N anschließen.
2. Schaltlast an die Klemmen und N am Master anschließen.
3. Slave an Klemme SL des Masters und am Slave anschließen.
4. Erdung an Klemme anschließen.
B. Verwendung eines externen Tastschalters
Sie schließen am Präsenzmelder einen externen Tastschalter an, wenn Sie das Gerät auch manuell ansteuern
können müssen. Sie können den Tastschalter sowohl am Master als auch am Slave anschließen.
Richten Sie sich für den Anschluss des Tastschalters nach dem Anschlussplan (Abb. 2).
2.2. Montage
Tipp: Montieren Sie für eine optimale Tageslichtmessung den Präsenzmelder (Master) mit der
Lichteinfallöffnung in Richtung des einfallenden Tageslichts (Abb. 3).
Tipp: Präsenzmelder nicht im Einflussbereich von direktem Sonnenlicht oder in Nähe von Wärmequellen
(Radiatoren) oder Luftströmungen (Lüftung oder Klimaanlagen) installieren (Abb. 4), da hierdurch der Sensor
ungewünschte Schaltvorgänge ausführen kann.
Tipp: Der Präsenzmelder eignet sich für die Montage in Decken einer Standardhöhe von 2,5 bis zu 3 m. Ein
über einem Bürotisch montiertes Gerät muss ca. 1 m Abstand bis zum nächsten Stuhl besitzen.
1. a. Bei direkter Deckenmontage (Abb. 5A) können Sie Löcher mit einem Zwischenabstand von
105mm verwenden. Die Kabeleinführung muss gegenüber den Befestigungslöchern um 45° versetzt sein.
b. Bei Montage auf einer Unterputzdose (Abb. 5B) müssen Sie die hierfür angefertigten Löcher
eines Zwischenabstands von 60 mm verwenden, wobei Sie die Schutzkappe offendrücken. Kabel
vorsichtig gemäß den Installationsvorschriften für feste Leitungsmontage installieren.
2. Sensor auf die Klemmleiste des Grundkörpers drücken und Schraube anziehen (Abb. 6).
3. Präsenzmelder einstellen (Abb. 7) und anschließend testen (siehe Abschnitt 3.4.).
4. Falls gewünscht, Erfassungsbereich verkleinern (Abb. 8).
5. Schutzkappe installieren (Abb. 6).
3. EINSTELLUNGEN
3.1. Werkseinstellungen
Die Parameter des Präsenzmelders im Lieferzustand lauten wie folgt:
Parameter Werkseinstellung
Sensormodus automatisch
Empfindlichkeit des Bewegungssensors hoch
Anzeige-LED für Bewegungserfassung aus
Master/Slave Master
3.2. DIP-Schalter
Abbildung 7 enthält Anweisungen für eine Einstellung der DIP-Schalter je nach Anwendung.
DIP-Schalter Anwendungszweck
1 und 2 • Der Präsenzmelder wird in den gewünschten
Testmodus versetzt (siehe auch Abschnitt 3.4.).
• Aktivierung der Anzeige-LED.
3 und 4
• Empfindlichkeitseinstellung des
Bewegungssensors: minimale, niedrige, hohe
bzw. maximale Empfindlichkeit.
3.3. Unterputz-Bewegungsmelder als Slave einstellen
Wenn Sie das Gerät als Slave verwenden möchten (Abb. 9):
1. Lichteinfallöffnung nach unten drücken.
2. Lichteinfallöffnung (transparent) durch eine Tageslichtblockierung (weiß) ersetzen.
3. LUX-Regler auf Maximalwert einstellen.
3.4. Testmodi
Der Präsenzmelder besitzt zwei Testmodi:
a) Wenn Sie den Präsenzmelder (Master) im Testmodus für den Lux-Wert einstellen, können
Sie die Tageslichtstärke messen.
1. Stellen Sie die DIP-Schalter 1 und 2 an.
Die Beleuchtung ist jetzt ausgeschaltet.
2. Drehen Sie den LUX-Regler langsam nach rechts (Maximalwert), bis die Anzeige-LED leuchtet.
Die Lux-Einstellung entspricht jetzt der vom Lichtsensor gemessenen Tageslichtstärke. Ist im Raum
genügend Tageslichtstärke vorhanden, dann drehen Sie den LUX-Regler nach links (Minimalwert),
bis die Anzeige-LED nicht mehr leuchtet. Lassen Sie den LUX-Regler in dieser Position.
Wenn Sie den LUX-Regler nach links drehen, dann schaltet die Beleuchtung aus, wenn weniger
Tageslicht vorhanden ist.
Drehen Sie den LUX-Regler nach rechts, dann schaltet die Beleuchtung aus, wenn mehr Tageslicht
vorhanden ist.
3. Stellen Sie die DIP-Schalter 1 und 2 erneut aus.
b) Testmodus zur Funktionsprüfung des Bewegungsmelders
1. Stellen Sie an allen Geräten DIP-Schalter 1 aus und DIP-Schalter 2 an. Die Beleuchtung wird
innerhalb von fünf Sekunden eingeschaltet, wenn der Bewegungssensor eine Bewegung erfasst.
Die Anzeige-LED für Bewegungserfassung zeigt an, dass der Sensor aktiviert ist.
Achtung: Der Funktionstest wird nicht durch Tageslicht beeinflusst.
2. Stellen Sie DIP-Schalter 2 erneut aus.
3.5. Anzeige-LED für Bewegungserfassung
Stellen Sie zum Aktivieren der Anzeige-LED für Bewegungserfassung DIP-Schalter 1 an und DIP-Schalter 2
aus. Die Anzeige-LED bleibt solange eingeschaltet, wie Bewegungen erfasst werden.
3.6. Erfassungsbereich
Der Präsenzmelder ist für eine Deckenmontage geeignet. Bei einer Deckenmontage in Innenräumen
auf 2,5 m Höhe ab Boden besitzt der Präsenzmelder für die Bewegungserfassung von Personen einen
Erfassungswinkel von 360° mit einem Erfassungsbereich von 20 m. In der Sensormitte befindet sich eine
Speziallinse, die eine Oberfläche eines Durchmessers von 5 m erfasst und die in mehr als 618 Bereiche für
die Erfassung selbst allerkleinster Bewegungen unterteilt ist.
Der Sensor verfügt über eine speziell entwickelte optische Funktion mit zwei Erfassungsbereichen:
• Nahbereich (A + B) für die Erfassung kleiner Bewegungen.
• Fernbereich (C + D) für die Erfassung von Personenbewegungen.
Dank dieser Kombination können Sie die Beleuchtung nicht nur hervorragend regeln, sondern gleichzeitig so
viel Energie wie möglich einsparen (Abb. 10).
Wenn Sie in einem bestimmten Abschnitt keine Bewegungserfassung wünschen bzw. wenn der
Erfassungsbereich zu groß ist, dann können Sie die Linse mit der mitgelieferten Abdeckmaske abdecken.
Sie können dadurch die maximale Reichweite von 20 m auf 12 m, 5 m oder 3 m reduzieren. Den
Erfassungswinkel von 360° können Sie in Schritten zu je 45° verringern (Abb. 8).
4. FUNKTIONSWEISE UND BETRIEB
4.1. Inbetriebnahme
Nach Anschluss an die Netzspannung leuchten Beleuchtung und integrierte Anzeige-LED immer
eine Minute lang auf (Stabilisierungsphase). Nach dieser 1-minütigen Aufwärmzeit ist der Präsenzmelder
betriebsbereit und die angeschlossene Beleuchtung wird ausgeschaltet.
4.2. Allgemeine Funktion
Der integrierte Lichtsensor misst ständig im Erfassungsbereich (360°) die Tageslichtstärke und vergleicht
diese mit dem eingestellten Lux-Wert. Dank des Lichtsensors schaltet das Licht nur dann bei einer vom
Melder innerhalb des Erfassungsbereichs registrierten Bewegung automatisch ein, wenn die Tageslichtstärke
bis unter den vorab eingestellten Lux-Wert absinkt:
• Die Beleuchtung bleibt solange eingeschaltet, wie eine Bewegung erfasst wird.
• Nach Erfassung des letzten Bewegungsvorgangs bleibt das Licht noch während
der eingestellten Ausschaltverzögerung (1 bis 30 Minuten) eingeschaltet. Sobald die
Ausschaltverzögerung verstrichen ist, schaltet die Beleuchtung aus.
• Die Beleuchtung schaltet automatisch aus, sobald die vorab eingestellte Tageslichtstärke
erreicht wurde.
4.3. Verwendung mehrerer Erfassungspunkte
Wenn Sie für ein Beleuchtungskreis über mehrere Erfassungspunkte verfügen, handelt es sich um eine
Master-/Slave-Kombination.
Parameter
Lichtempfindlichkeit
Die Lichtempfindlichkeit des Slaves wird von der am
Master eingestellten Lichtempfindlichkeit bestimmt.
Ausschaltverzögerung* Die eingestellte Slave-Zeit wird der eingestellten
Master-Ausschaltverzögerung aufaddiert.
* Ist die Ausschaltverzögerung des Slaves beispielsweise auf eine Minute eingestellt, dann wird die
Beleuchtungsdauer bei Bewegungserfassung durch diesen Slave für die am Master eingestellte
Ausschaltverzögerung eingeschaltet + eine Minute. Sollten mehrere Slaves mit einer Ausschaltverzögerung
von eine Minute am Master angeschlossen sein, bleibt es bei der oben genannten eine Minute.
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Niko 350-20060 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info